Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Digitale Küchenwaage: So erkennt man ob sie wirklich korrekt geeicht ist

Küchenwaagen werden schon seit ewigen Zeiten, zum Abwiegen von Zutaten und Speisen eingesetzt. Wurden lange Zeit ausschließlich analoge Küchenwaagen benutzt, so hat diese heute enorme Konkurrenz durch die digitale Waage bekommen. Viele sind der Meinung, dass eine digitale Küchenwaage wesentlich genauer misst.

Alles rund um die Eichung

Ob eine Waage wirklich genau misst, überprüft das Eichamt.
Dafür muss die jeweilige Waage nach vorgegebenen Maßstäben, innerhalb einer bestimmten Toleranz, richtig messen. Wenn die Waagen die Prüfung durchlaufen und bestanden haben, bezeichnet man sie als geeicht. Geeichte Waagen werden mit einem Prüfsiegel versehen. Das ist auch prinzipiell die einzige Möglichkeit eine geeichte Waage zu erkennen. Eine Eichung muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Waage als ungeeicht. Was nicht heißt, dass sie dann nicht mehr genau misst, sondern lediglich ein Hinweis darauf ist, dass es keine garantierte Sicherheit für das korrekte Messergebnis gibt.
Aufgrund dessen, dass nicht die Eichung für die Genauigkeit bei der Messung sorgt, sondern die Einstellung der Waage ist eine Eichung nicht für alle Küchenwaagen zwingend notwendig. Geeicht sein müssen alle Waagen die in öffentlichen Bereichen, wie Geschäfte, Apotheken und ähnlichen eingesetzt werden. Für den Einsatz in der privaten Küche muss eine Waage nicht zwingend geeicht sein.

Was ist wichtig für die optimale Küchenwaage

Ob eine Waage wirklich genau misst, hängt lediglich von der Einstellung durch den jeweiligen Hersteller ab. Deshalb kann man auch ganz getrost für den Einsatz in der heimischen Küche eine Küchenwaage kaufen, die nicht geeicht ist. Ob eine Küchenwaage richtig funktioniert, lässt sich auch ganz einfach selbst nachprüfen, in dem man Artikel, die vorab auf einer geeichten Ladenwaage gewogen wurden, nochmals überprüft. Wer also nicht viel Geld für eine teurere geeichte Waage ausgeben möchte, kann in aller Ruhe in jedem Geschäft eine ganz Normale günstige kaufen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte eine Waage immer bei einem bekannten Anbieter eingekauft werden. Eine gute und günstige Alternative ist unter anderem die Küchenwaage Aldi. Hier erhält der Verbraucher zumeist eine recht verlässliche Qualität und sollte doch etwas nicht funktionieren gibt es immer einen Ansprechpartner. Auch beim Design der Waagen hat sich mittlerweile einiges verändert, so ist die Küchenwaage flach wie ein Brett geworden und auch farblich gibt es eine große Auswahl. Heutzutage spielt nämlich nicht nur die richtige Messung eine Rolle, sondern auch das Design ist sehr wichtig und sollte sich möglichst gut in die Küche integrieren lassen.

Gleiche Kategorie Artikel Haushaltsgeräte

Akkulader von Ansmann - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Akkulader von ansmann - empfehlungen und erfahrungsberichte

Die firma ansmann ist einer der führenden hersteller von ladegeräten aller art. akkulader von ansmann haben eine hohe qualität und sind seit vielen jahren bewährt. akkulader für die unterschiedlichsten einsatzzwecke und arten von akkus hat der hersteller in seinem programm. ob es sich um autobatterien, um handelsübliche akkuzellen oder aber auch um akkupacks für spezielle anwendungen, für alle möglichen akkus gibt es ladegeräte dieses herstellers. von den eigenschaften der akkulader von ansmann soll dieser artikel handeln.
Nähmaschine von Pfaff: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Nähmaschine von pfaff: der testbericht mit vor- und nachteilen

Bei den nähmaschinen von pfaff bekommt man die erfahrungen von 150 jahren inklusive. sie werden unter den verschiedensten markennamen angeboten. bei pfaff singer handelt es sich um eine tochtergesellschaft. wirtschaftliche schwierigkeiten führten dazu, dass einige rechte an das schwedische unternehmen husqvarna verkauft werden mussten. seitdem ist dort die pfaff nähmaschine mit der originalen technik zu bekommen.
Staubsauger für Allergiker - Empfehlungen und Filterkategorien

Staubsauger für allergiker - empfehlungen und filterkategorien

Staubsaugen ist eine tätigkeit welche man jeden tag verrichten muss, wenn man darauf bedacht ist, seinen wohnraum sauber zu halten. leider kann staubsaugen auch zu einem sehr lästigen übel werden. das passiert, wenn man unter lästigen allergien leidet, besonders dann, wenn hausstaub, milben und pollen zu den allergieauslösern zählen. schnell wird staubsaugen dadurch zu einer tränenreichen und hustenden herausforderung die auch in akuter atemnot enden kann. da hilft nur eines: weg mit dem alten staubsauger, und her mit einem neuen - einem allergikerstaubsauger