Die Aloe Vera Pflanze: Pflege und Nutzung der Wüstenlilie
Vom Äußeren her wirkt sie zwar recht unscheinbar, dafür sorgen die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wesentlich mehr für Aufsehen. Als Lieferant für Wellness-Produkte hat die Aloe Vera mittlerweile die Welt erobert.
/wedata%2F0016911%2F2011-05%2FAloe-Vera-Pflanze.jpg)
Die Pflanze Aloe Vera
Von der Pflege her ist eine Aloe Vera sehr anspruchslos. Sie bevorzugt eine durchlässige, sandige Erde, möchte nicht so viel Wasser und liebt die Sonne über alles. Den Sommer genießt sie deshalb bei uns am liebsten im Freien, doch im Winter muss sie in einen frostfreien Raum, denn sie verträgt absolut keine Minustemperaturen. Im geheizten Wohnzimmer wäre es ihr aber zu warm, deshalb ist in den kalten Monaten ein Platz im Treppenhaus eine gute Lösung. Vermehrung der Aloe Vera Blüten bilden die Aloe Pflanzen im Topf nur sehr selten, aber dafür vermehren sie sich fleißig über Tochterpflanzen. Sind diese groß genug und bereits im Besitz einiger Wurzeln, können sie von der Mutterpflanze getrennt und separat eingesetzt werden. Bis zu 50 cm hoch wachsen die fleischigen Blätter, die in Form einer Rosette austreiben. Gemustert sind sie mit weißlichen oder hellgrünen Maserungen und jeweils am Rand bilden sich spitze Zähne.
Aloe Barbadensis
Die Aloe Vera hat ihren Siegeszug als Wellness- und Heilpflanze angetreten. Die Unterart Barbadensis Miller besitzt die meisten Inhaltsstoffe. Ab einem Pflanzenalter von fünf Jahren werden diese erst richtig entfaltet. Aloe Pflanzen sind sehr vitaminreich, weshalb sie im Handel in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden. Drogerien und Apotheken vertreiben Aloe Saft zur allgemeinen Stärkung.
Aloe Vera als Hautelixier
Besonders effizient ist das Gel der Aloe Vera für die menschliche Haut. Bei Insektenstichen wirkt es sofort, der Juckreiz lässt nach und eine Anschwellung der gestochenen Stelle unterbleibt ganz oder wird zumindest nicht gar so arg. Bei Verbrennungen oder Sonnenbrand tritt gleichfalls sofort eine Linderung ein, wenn die verletzte Haut mit Aloe Vera Gel behandelt wird. Zur Anwendung wird einfach ein Blattstück der Aloe Vera Pflanze abgebrochen oder abgeschnitten. Wenn dann die Schnittstelle mit den Fingern etwas zusammengedrückt wird, tritt das Gel hervor. Aloe Vera als Faltenkiller Sehr leistungsfähig ist Aloe Vera Gel als Vorbeugung gegen Falten, denn es verleiht der Haut Feuchtigkeit, die diese gerade im Alter so dringend braucht. Entsprechende Aloe Produkte gibt es fertig gemischt als Creme oder Öl. Allerdings kann man sich natürlich auch an dem eigenen Gewächs bedienen und sich jede Woche eine Gesichtsmaske gönnen. Die ist dann ganz sicher frei von Schadstoffen. Nebenwirkungen sind normalerweise auch keine zu befürchten.