Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

CAD-Software als Freeware - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

CAD-Programme sind praktisch. Schnell erstellt man so Konstruktionen, sogar in 3D. Man muss aber nicht tief in die Geldbörse greifen, wenn man entsprechende Software sucht. Auch mit Freeware kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Welche Programme besonders empfehlenswert sind, zeigt der Artikel.

Was ist CAD-Software

CAD-Programme, wobei CAD die Kurzform von Computer Aided Design ist, sind Anwendungen um das technische Zeichnen am PC einfacher und schneller zu erstellen. Sehr bekannt ist die Software AutoCAD, die vor allem in Unternehmen weit verbreitet ist. Doch als Privatmann gibt man nicht Hunderte Euros aus, um einen Bauplaner für den PC zu besitzen. Wer nur gelegentlich einfache Skizzen machen will, der kann auch auf Freeware zurückgreifen. Doch die folgenden Programme können deutlich mehr, als nur als Hausplaner zu dienen. Aktuelle Versionen unterstützen neben 2D auch 3D-CAD.

TrueSpace

Direkt von Microsoft kommt das CAD-Programm TrueSpace. Die 3D-Modelliestungssoftware ist kostenlos auf der Webseite von Caligari zu bekommen. Man muss sich lediglich registrieren, bevor man die Setup-Datei herunterladen kann. Wie zu erwarten, ist die Anwendung nur auf PCs mit Windows lauffähig, was vor allem daran liegen dürfte, dass Direct X zum rendern benutzt wird. Die leicht zu erlernenden Anwendung bietet alles, was man braucht. Allerdings sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es dieses Programm langfristig nicht mehr geben wird. Microsoft stellt keine Gelder für die Weiterentwicklung von TrueSpace bereit.

Blender

Eine im Internet sehr beliebte Freeware ist Blender. Zu Recht, denn die freie Software bietet so viele Funktionen, dass selbst Profisoftware sich warm anziehen muss um hier mitzuhalten. Selbstverständlich kann man mit Blender Objekte in 3D modellieren. Doch das ist noch langen nicht alles. Auch das Auftragen von Texturen ist möglich. Wer die Objekte dann auch noch animieren möchte, kann dies ebenso gleich mit Blender erledigen wie das Rendern des fertigen Ergebnisses. Die Freeware ist also als reiner 3D-Haus-Planer fast zu schade. Hat man Probleme, sich in den zahlreichen Optionen zurecht zu finden, kann man die sehr aktive Community befragen. Diese hilft gerne und vor allem schnell weiter. Einschränkungen bei der Wahl des Betriebssystems gibt es nicht: Blender läuft unter Windows, Linux und auch auf Macs. Dabei ist das Programm sehr sparsam mit Systemressourcen, so dass man es auch auf älteren Rechnern nutzen kann.

Fazit

Auch mit kostenlosen Programmen kann man die eigenen Projekte leicht am PC zum Leben erwecken. Absolute Empfehlung ist dabei Blender. Das Tool bietet mehr, als man braucht und ist dabei auch noch Freeware.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Fernwartung per Freeware: Welche Programme gibt es und wie wendet man sie an?

Fernwartung per freeware: welche programme gibt es und wie wendet man sie an?

"du, ich hab da ein problem mit meinem computer!" jeder, der sich ein wenig mit pcs auskennt, hat wenigstens eine person im bekanntenkreis, die regelmäßig edv-unterstützung braucht. doch gerade bei kleinigkeiten hat man nicht immer lust, extra beim hilfesuchenden vorbeizuschauen. mit fernwartungssoftware muss man dies auch nicht mehr.
WLan Router Test: Wenn nichts mehr funktioniert.

Wlan router test: wenn nichts mehr funktioniert.

Der router ist die zentrale schaltstelle für das internet und das netzwerk. wenn er streikt, fällt die kommunikation meist komplett aus. die häufigsten probleme und was man dagegen tun kann, zeigt der artikel.
Microsoft .net - Programmieren lernen

Microsoft .net - programmieren lernen

Wer programmieren lernen möchte, greift am besten zu einer software-plattform, die breit aufgestellt ist. so kann man einfach für mehrere umgebungen programmieren. was .net von microsoft bietet, was man beachten muss und ob sich die installation lohnt, zeigt der artikel.
Postkarten drucken - Formate, Vorbereitung und Hinweise

Postkarten drucken - formate, vorbereitung und hinweise

Postkarten zu drucken ist natürlich nicht für jeden was. sie müssen dabei einige dinge beachten und sollten immer vorsicht bewahren. im grunde haben sie zwei verschiedene möglichkeiten an gedruckte postkarten zu kommen. diese beiden varianten und alles was sie beachten müssen wird in folgenden artikel erläutert.