Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bilder aus Berlin - Sammlungen und Künstler

Berlin ist ein Zentrum der Künste. Vor allem für Fotografen ist diese Kulisse ein spannendes Arbeitsumfeld.

Eine pulsierende Stadt

Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und eine der größten in Europa. Die rund 3,5 Millionen Einwohner beleben diese aufregende Stadt. Es ist ein Ort an dem Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen und zusammenarbeiten. Es ist ein wichtiger Standort vieler wirtschaftlich orientierter Unternehmen und ein Zentrum der Künstler in Europa. Die vielfältigen Untergrundkulturen und künstlerischen Richtungen machen diese Stadt zu einem extrem abwechslungsreichen und bunten Spielplatz für Fotografen. Berlin bietet eine große Bandbreite an Motiven. Da diese Stadt nicht ein Zentrum besitzt, sondern gleich mehrere Gebiete Mittelpunkte schaffen, verändern sich die Bauten und Stile innerhalb der Stadt stark. Nicht nur die Aufteilung in das frühere Ost- und Westberlin äußert sich deutlich in der Optik. Die Stadtteile unterscheiden sich nach Kriterien wie Tourismus, Künstlerszenen, Gegenden für wohlhabende Menschen, Einkaufsvierteln und Wohnvierteln. Es befindet sich auch eine große Anzahl an Industriegebieten in und um diese Stadt. Begehrt sind einerseits Motive von historischen und modernen Bauten. Zum Beispiel der Berliner Dom, das Brandenburger Tor oder die meist fotografierte Baut, der Alexanderturm. Auf der anderen Seite sind künstlerische Fotografien aus Subkulturen interessant. Ausgefallene Clubs, moderne Skulpturen und Straßenzüge die mit Neonlichtern geschmückt sind, werden verewigt. Das Aufeinanderprallen einer ausgeprägten Kultur und einer starken Gegenkultur, verleitet viele Künstler in diese Stadt zu ziehen.

Kulturelle Zentren

Viele Künstler beschäftigen sich mit der jungen Generation. Fotos von einem Skateboarder oder eine Dokumentation einer Party, gehören genauso zu Ausstellungen wie alte Bilder in einem Museum.
Das Deutsche Historische Museum, zum Beispiel, zeigt eine Ausstellung zum Thema „Für immer jung“. Dabei werden vom deutschen Jugendfotopreis ausgezeichnete Fotos in bester Auflösung gezeigt. Das Kunsthaus Tacheles stand ab den neunziger Jahren, bis heute, für großartige Berliner Kunst. Bilder und Fotos aus der Stadt werden in diesem mehrstöckigen Haus gezeigt. Noch immer arbeiten Künstler aus aller Welt in diesem Gebäude. Sie fotografieren im klassischen Stil und im modernen Stil. Es gibt ebenfalls erfolgreiche Künstler die Stile vermischen und historische Bauten und Straßenzüge mit modernen Pop Art Motiven verbinden. Durch Kollagen entstehen somit neuartige Fotos aus Berlin. Es gibt eine Vielzahl von Fotografien aus aller Welt in Berlin. Im Pergamon Museum werden in Kürze 360 ° Panoramabilder zu sehen sein. Der Künstler Yadegar Asisi zeigt einen erstaunlichen Blick über das antike Pergamon.

Gleiche Kategorie Artikel Bildende Kunst

Kunstmagazin Art - Empfehlungen und Information

Kunstmagazin art - empfehlungen und information

Wenn man sich in deutschland auf die suche nach einem exklusiven kunstmagazin macht, kommt man an der zeitschrift "art - das kunstmagazin" nicht vorbei. was das layout, die vielfältigkeit der kunstbereiche und die qualität der journalistischen arbeit betrifft, sucht es hierzulande seinesgleichen.
Bilderrahmen online bestellen - auf was muss man achten?

Bilderrahmen online bestellen - auf was muss man achten?

Es gibt nichts, was es nicht im internet gibt. so können auch bilderrahmen online gekauft werden. der versandhandel für bilderrahmen und zubehör ist im internet zahlreich vertreten. was ist zu beachten?
Andy Warhol und Marilyn Monroe

Andy warhol und marilyn monroe

Den begründer der pop-art, andy warhol (1928-1987) und die amerikanische schauspielikone marylin monroe (1926-1962) verband wesentlich mehr als nur die zugehörigkeit zur glitzernden amerikanischen kunst- und unterhaltungsbranche. die monroe inspirierte warhol zu seinen bedeutendsten werken, die sowohl seinen als auch ihren ruf befeuerten und wesentlich zur legendenbildung um den schauspielstar beitrugen.