Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bild- und Fotobearbeitung: Möglichkeiten und wie viel sie kosten

Im heutigen Zeitalter von Digitalkamera und Fotohandy ist die Bildbearbeitung ein Thema, das nicht nur bei professionellen Fotographen, sondern auch bei passionierten Hobbyknippsern das Interesse weckt.

Digitale Bildbearbeitung- was bedeutet das eigentlich?

Die Bildbearbeitung bezieht sich auf die Veränderung von Fotos, Dias, Negativen oder digitalen Bildern, wobei die Bildbearbeitung oftmals dazu dient, Fehler zu beseitigen, die beim Fotographieren enstehen können. Häufige zu bearbeitende Aspekte sind z.B. der Rote-Augen-Effekt, die Unschärfe der Motive oder die Über- und Unterbelichtung.
Bei dem Prozess der Bildbearbeitung kommen Techniken wie die Retusche, die Unscharfmaskierung, das Abwedeln oder andere Optimierungsmethoden zum Einsatz. Unter digitaler Bildbearbeitung versteht man die computergestützte Bearbeitung digitaler Bilder, normalerweise von Rastergrafiken, Fotos oder gescannten Dokumenten.

Traditionelle Bildbearbeitung

Verwendeten früher nur technisch Versierte die entsprechende Soft- und Hardware, ist sie heute in vielen Fällen relativ einfach zu bedienen und preisgünstig zu erwerben. Die Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung sind vielfältig. Während die traditionelle Bildbearbeitung Foto-, Negativ- und Diabearbeitung umfasst und spezielle Utensilien wie Geräte, Materialien und auch tiefergehende Kenntnisse nötig macht, ist die digitale Bildbearbeitung wesentlich einfacher zu handhaben. Somit ist sie nicht nur Spezialisten zugänglich. Bezüglich der Auswahl der Bildbearbeitungsprogramme ist es wichtig, zu wissen, wie intensiv die Beschäftigung mit dem Thema Bildbearbeitung ausfallen soll. Für diejenigen, die nur ab und zu einmal ein Foto im Internet zeigen oder bearbeiten wollen, ist ein günstiges Shareware Programm absolut ausreichend.

Einfache und komplexe Bildbearbeitungsprogramme

Für Anwender, die an ausgefeilteren Techniken wie z.B. der Bildbearbeitung mit Masken interessiert sind, bieten sich komplexere Programme an. Besonders bekannt ist hierbei natürlich Photoshop. Eine weitere gute Option stellt die Software „Paintshop Pro“ dar. Vorteil von Photoshop ist, dass diesbezüglich im Internet viele Zusatzfunktionen zur Verfügung stehen, sowie des Weiteren auf viele Anleitungen, Beispiele und hilfreiche Zusatzinformationen zugegriffen werden kann. Ein weiteres hervorragendes Programm um Bilder zu ändern stellt die Software „PhotoImpact“ der Firma Ulead dar. Vor dem Kauf der entsprechenden Programme sollte jedoch Klarheit darüber herrschen, dass beide Programme eine umfangreiche Einarbeitung sowie das Lesen von Fachbüchern voraussetzen. Wem das zu anspruchsvoll oder aufwendig erscheint, der kann jedoch schon mit etlichen kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen wie z.B. Irfan View grundlegende Veränderungen am digitalen Fotomaterial vornehmen. Interessant mutet des Weiteren auch die freie Software GIMP an: viele Funktionen offerierend, ist dieses Programm mittlerweile auch für Windows erhältlich.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wie gestalte ich meine Homepage ansprechend? Tipps für das Layout der eigenen Homepage

Wie gestalte ich meine homepage ansprechend? tipps für das layout der eigenen homepage

Jede homepage unterscheidet sich von der anderen. dafür sind vorallem gestaltung und layout verantwortlich, was aber nicht bedeuten muss, dass jedes layout auch wirklich gut und ansprechend wirkt. häufig werden fehler gemacht, die vermieden werden könnten. wie sie das layout ihrer homepage ansprechend gestalten und was in dieser hinsicht besonders wichtig ist, erfahren sie in diesem artikel.
Webdesign und SEO kurz gefasst

Webdesign und seo kurz gefasst

Ohne die hilfe von guten suchmaschinen wäre es nicht möglich das internet sinnvoll zu nutzen. wesentliche informationen würden man einfach nicht finden, da man darauf angewiesen wäre, die vollständige adresse im netzt zu kennen. da das internet sich ständig ändert, müssen auch die suchmaschinen ihre suchverfahren anpassen. außerdem ist es auch in ihrem interesse qualitativ gute ergebnisse anzuzeigen. gerade deshalb verbessern diese ständig ihre suchprogramme. web designer müssen also stets auf dem neuesten stand sein, wenn sie wollen, dass die von ihnen erstellten websites von vielen internetnutzern gelesen werden. insbesondere was das webdesign angeht gibt es ein paar allgemeine regeln, die, wenn sie beachtet werden, die platzierung einer website auf alle fälle positiv beeinflussen.
Web: Wie man seine eigene Seite anmeldet

Web: wie man seine eigene seite anmeldet

Der weg zu einer eigenen webseite muss nicht lang und holperig sein. doch wo und wie meldet man eine eigene webseite an? worauf gilt es zu achten und wie wird sie gefunden? hier wird schritt für schritt der weg zur eigenen homepage erklärt.
Common Internet File Systen (CIFS) - Technik und Entstehung

Common internet file systen (cifs) - technik und entstehung

Das protokoll common internet file system (kurz cifs) wurde 1996 von microsoft eingeführt und stellt eine erweiterte version des server message block (kurz smb) dar. smb wiederum ist ein kommunikationsprotokoll für datei-, druck- und andere serverdienste in netzwerken. und ein kommunikationsprotokoll ist, zumindest im bereich informatik, eine vereinbarung, nach der die verbindung, kommunikation und die datenübertragung zwischen zwei netzwerkkomponenten abläuft.