Ball der einsamen Herzen - sind Tanztees nur etwas für alte Leute?
Vor allem in deutschen Großstädten gibt es viele einsame Herzen. Bei der älteren Bevölkerungsschicht liegt das vor allem an dem Verlust des Partners. Doch auch zahlreiche junge Menschen leben allein. Um das zu ändern, werden neben den klassischen Tanztees noch andere Veranstaltungen zur Partnersuche genutzt.
Partnersuche per Internet
Den Traumpartner suchen viele heutzutage über das Internet. Neben den üblichen und bekannten Partnerbörsen kann man sich auch auf anderem Weg auf die Suche nach einem geeigneten Partner machen. Einsame Singles finden per Mausklick Lokalitäten in ihrer jeweiligen Umgebung, die mit geselligen Abenden und vielversprechenden Programmen aufwarten. Der Rattlesnake Saloon in München ist beispielsweise ein solcher Anbieter. In diesem Saloon finden regelmäßig musikalische Veranstaltungen statt, bei denen man den Mann oder die Frau für's Leben finden kann. Auch wenn dies nicht dem klassischen Tanztee entspricht, ist es doch auch eine Möglichkeit über Bewegung zu laufender Musik einander näherzukommen. Die Rattlesnake Saloons gibt es im Übrigen an mehreren Orten. Wer sich nicht gleich unter die Menschheit wagen möchte, kann sich auf einer Website für Singles anmelden und dort erst einmal mit interessanten Menschen chatten. Auf einem solchen Portal kann man sich meist kostenlos anmelden. Positive Erfahrungsberichte machen Mut, ins virtuelle Gespräch zu kommen und den ersten Schritt in Sachen Liebe zu machen.
Der Tanz ins späte Glück
Während jüngere Singles sich in Diskotheken, auf Single-Partys oder auf einer organisierten Singlereise kennenlernen können, bevorzugen die älteren noch die klassischen Treffen. Meist sind die einmal wöchentlich bei sogenannten Tanztees. Die Damen bestechen die charmanten Herren durch die Unterstreichung ihrer inneren Schönheit, die sie durch Lust- und Leiderfahrung während des Lebens gewonnen haben. Es wird geplaudert, gelacht und natürlich getanzt. Durch die rhythmische Bewegung, die richtige Musik und die nette Gesellschaft werden Lebenskraft und wohltuende Energien bei den Senioren freigesetzt und deren Lebensqualität erhöht. Des Weiteren ruft das Tanzen fast schon vergessen geglaubte Gefühle wach. So angeschmiegt bei romantischer Musik fühlt sich so mancher an seine Jugend erinnert, an die erste große Liebe zum Beispiel. Da die Damen meist in der Überzahl sind, tun die Herren ihr Bestes, ihrer angenehmen Pflicht nachzukommen. Keine soll zu kurz kommen und so ist ein häufiger Tanzpartnerinnenwechsel garantiert. Sicher findet hier so manches einsame Herz das andere. Und wenn nicht, dann ist es einfach ein Erlebnis, das man gerne wiederholt.