Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Badezimmerfliesen richtig restaurieren

Im Laufe der Zeit werden Badezimmerfliesen unansehnlich. Sie müssen aber nicht unbedingt entfernt werden. Es gibt auch Methoden, Fliesen zu restaurieren.

Badezimmerfliesen austauschen oder lieber restaurieren?

Falls Sie Ihr Bad renovieren möchten, können Sie natürlich die alten Kacheln durch neue moderne Badfliesen ersetzen. Dazu müssen Sie aber in einer aufwendigen Arbeit die alten Fliesen von den Wänden und vom Fußboden entfernen. Bevor Sie dann neue Badezimmerfliesen anbringen, müssen die Wände vorbereitet werden. Dazu müssen Unebenheiten ausgeglichen werden. In den meisten Fällen ist es sehr viel einfacher, die vorhandenen Fliesen an der Wand zu belassen und neue Kacheln darüber zu kleben.

So können Sie Badezimmerfliesen restaurieren

Sie müssen nicht unbedingt die alten Kacheln entfernen. Es reicht, wenn Sie die Oberfläche der Fliesen mit einem Schwing- oder Exzenterschleifer anrauen. Anschließend wird eine Grundierung aufgetragen und dann Fliese auf Fliese geklebt. Der Vorteil dieses Arbeitsverfahrens liegt eindeutig darin, dass es von fast jedem handwerklich geschickten Menschen ohne fremde Hilfe durchgeführt werden kann. Feinsteinzeugfliesen können auch einfach abgeschliffen werden Feinsteinzeugfliesen, bei denen die Oberfläche starke Verschleißspuren aufweist, können mit einer speziellen Schleifmaschine abgeschliffen werden. Bei derartigen Kacheln ist nicht nur die Oberfläche eingefärbt, sondern der Farbton durchdringt die komplette Fliese. Deshalb schadet es nicht, wenn von der Oberfläche ein paar Millimeter abgeschliffen werden. Der Nachteil ist aber, dass die Schleifmaschinen, die dafür erforderlich sind, meistens nicht für Heimwerker erschwinglich sind. Badezimmerfliesen können auch lackiert werden Sollte Ihnen der Farbton Ihrer Badfliesen nicht mehr gefallen, können Sie die Badezimmerfliesen auch überlackieren. Dazu müssen Sie auch mit einem Schwingschleifer etwas abgeschliffen werden. Anschließend wird eine Grundierung aufgetragen. Auf die Grundierung wird dann im zweiten Arbeitsschritt ein spezieller Fliesenlack aufgetragen. Diese Vorgehensweise ist von allen die einfachste. Jeder, der mit Farbe und Pinsel umgehen kann, ist in der Lage, auf diese Weise die Badezimmerfliesen zu restaurieren. Wertvolle Fliesen reparieren In Häusern, die schon historisch anzusehen sind, befinden sich mitunter wertvolle Fliesen, die nicht mehr erhältlich sind. Gerissene oder zerbrochene Badezimmerfliesen können aber repariert werden. Dazu müssen sie vorsichtig von der Wand entfernt werden. Reste vom Fliesenkleber werden vollständig beseitigt. Dann legen Sie auf eine Tischplatte eine Folie. Auf die Rückseiten der einzelnen Teile einer Kachel wird ein Epoxidkleber aufgetragen. Danach werden die Scherben so zusammengelegt, dass daraus wieder eine Kachel wird.

Folgendes bleibt festzuhalten

Mit den richtigen Heimwerker Tipps lässt sich ein Badezimmer relativ kostengünstig renovieren. Sie können im Bad Ideen verwirklichen und auch kleine Bäder modern gestalten. Zum Restaurieren der Badfliesen gibt es verschiedene Methoden. Welche die Beste ist, hängt immer von der jeweiligen Ausgangssituation ab. Grundsätzlich gilt, dass immer die Methode am besten ist, die man selber durchführen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Fertighäuser in Brandenburg - Was sollte man beachten?

Fertighäuser in brandenburg - was sollte man beachten?

Beim häuser bauen geht es zuerst einmal darum, eine gutes grundstück und eine passende finanzierung zu bekommen. außerdem sollte man sich mit der unterscheidung einiger branchenüblicher fachbegriffe beschäftigen und einen blick auf die klimatischen eigenheiten der jeweiligen region werfen. hinzu kommen aspekte der vorhandenen infrastruktur, die sowohl bei der künftigen wertentwicklung als auch beim erzielten komfort bei der eigennutzung eine rolle spielen.
Wand-WC: Selber anbringen oder lieber den Fachmann fragen?

Wand-wc: selber anbringen oder lieber den fachmann fragen?

Gerade in vielen neuen häusern findet man immer öfter das wand-wc. diese art der badkeramik hat gegenüber dem bekannten stand-wc viele vorteile. dem hausbesitzer stellt sich hier aber oft die frage, soll man das wand-wc selbst einbauen oder sollte man lieber einen fachmann mit der arbeit beauftragen.
Leinwand Keilrahmen: So baut man ihn selber!

Leinwand keilrahmen: so baut man ihn selber!

Ein keilrahmen ist eine einfache holzkonstruktion. meist hat sie eine rechteckige form. zumeist besteht ein solcher keilrahmen aus einheimischen hölzern wie fichte, kiefer oder tanne.
Kann man den Wasserhahn in der Küche selber reparieren?

Kann man den wasserhahn in der küche selber reparieren?

Oft sind es nicht einmal die kosten für die fachleute, sondern die konflikte zwischen deren und den eigenen arbeitszeiten, die den hausbesitzer dazu motivieren, sich selbst an die reparatur der badarmatur oder der küchenarmaturen heran zu machen. mit etwas handwerklichem geschick ist das dank der großen palette an verfügbaren ersatzteilen beispielsweise auf armaturen.de auch gut möglich, weil es hier ein deutlich geringes gefahrenpotential als beim umgang mit gasarmaturen gibt.