Backgammon - Geschichte und Spielweisen
Backgammon gehört zu den Gesellschaftsspielen, die die Menschen schon sehr, sehr lange kennt. Von Archäologen ausgegrabene Relikte deuten darauf hin, dass diese Mischung aus Strategiespiel und Glücksspiel schon seit mindestens fünf Jahrtausenden bekannt ist. Allerdings ist noch umstritten, ob es sich dabei wirklich um die historischen Vorläufer der heute üblichen Backgammon-Varianten bezeichnet werden kann. Die ersten belegbaren Hinweise auf niedergelegte Regeln finden sich in der „Doudecim Scripta“
Das Spielfeld und die Varianten beim Backgammon
Das traditionelle Spielbrett weist auf jeder Seite zwölf schmale Dreiecke auf. Hinzu kommt die so genannte „Bar“ die sich mittig befindet und das Brett in das Homeboard und das Outerboard aufteilt. Gespielt wird mit je 15 Steinen pro Spieler, die sich von der Farbe her unterscheiden. Das Spielziel besteht darin, das gesamte Feld mit seinen Steinen zu passieren, auf der gegenüber liegenden Seite auf die zweite Reihe der Dreiecke zu wechseln und dann die Steine auf der eigenen Seite wieder heraus zu würfeln. Dabei kommen zwei Würfel mit je sechs Seiten zum Einsatz. Im Laufe der Zeit haben sich für Backgammon unterschiedliche Spielarten entwickelt. Neben dem reinen Unterhaltungsspiel, das man auch als Backgammon am PC oder auf Internetseiten online spielen kann, gibt es noch das Turnierspiel. Daneben sind noch die Crawford-Regel, die Jacobi-Regel und der Beaver bekannt. Als California Rule wird die Ablehnung des Eröffnungswurfs durch einen Spieler bezeichnet. Als Ergänzung kommen noch das automatische Doppel und Chuette als anwendbare Sonderregeln hinzu.
Die Verbreitung von Backgammon
Wer bei der Auswahl seiner Internet Games auf Backgammon setzt, der wird noch immer mit den Grundregeln konfrontiert, die im Jahr 1931 vom „Card and Backgammon Committee“ in New York entwickelt und 1970 ein klein wenig verändert worden sind. Sie wurden auch beim ersten Backgammon-Turnier verwendet, das auf den Bahamas von Prinz Alexis Obolensky veranstaltet wurde. Die erste Weltmeisterschaft fand drei Jahre später in Las Vegas statt. Vorübergehend zog die Meisterschaft dann auf die Bahamas um, bevor im Jahr 1979 als dauerhafter Veranstaltungsort Monte Carlo ausgewählt worden ist. Einen regelrechten Boom erlebte das reizvolle Brettspiel kurz nach der Mitte des 20. Jahrhunderts. Er ebbte um 1980 herum ein wenig wieder ab. Durch die Möglichkeiten, Backgammon am PC oder online spielen zu können, ist das Interesse sehr rasch wieder gestiegen, denn es gehört zu den besonders preiswerten und online oft sogar kostenlosen Spielen, die auch von älteren Computern mit geringer System- und Grafikleistung bewältigt werden können.