Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Aquarium: Welche Fische eignen sich für Anfänger?

Sie wollen sich ein Aquarium einrichten und wissen noch nicht, welchen Besatz Sie wählen sollen? Welche Fische sind denn überhaupt für Anfänger geeignet?

Die erste Frage, die sich stellt: Welche Art von Aquarium wollen Sie einrichten?

Man kann ein Aquarium nach vielen verschiedenen Gesichtspunkten einrichten. Möchten Sie gerne ein normales Gesellschaftsbecken mit mehreren Arten einrichten, oder lieber ein Artenbecken mit Buntbarschen aus Afrika? Welche Art von Fischen sagt Ihnen überhaupt am meisten zu? Diese Fragen sollte sich jeder angehende Aquarianer vorab stellen, um erfolgreich Fische pflegen zu können. Wenn Sie sich erst einmal für ein paar Fische entschieden haben, dann sollten Sie selektieren, welche dieser Arten zusammen passen und welche für Anfänger geeignet sind. Nach dieser Entscheidung sollte man dann das Becken einrichten, um den Fischen einen möglichst naturgetreuen Lebensraum zu erschaffen.

Die typischen "Anfängerfische"

Als Anfängerfische bezeichnet man vor allem Fische, die sehr genügsam und dankbar sind, was die Wasserwerte in dem Aquarium angeht. Viele Fische benötigen sehr exakt abgestimmte Wasserwerte, um sich wirklich wohl zu fühlen. Da es anfangs nicht immer leicht ist, ein solches Gleichgewicht im Aquarium herzustellen und vor allem auch zu halten, empfiehlt es sich, zu Anfang einfach zu pflegende Fischarten zu erwerben. Zu solchen "Anfängerfischen" zählt in erster Linie der Guppy oder Millionenfisch. Er ist ein sehr beliebter und genügsamer Pflegling, der gerade wegen seiner bunten Farben von vielen Aquarianern geschätzt wird. Zudem ist es ein Leichtes, diese Fische zu vermehren, und so schnell die ersten Zuchterfolge zu verzeichnen. Der Guppy gehört zu den lebend gebährenden Zahnkarpfen, das heisst, dass das Weibchen lebende Nachkömmlinge zur Welt bringt. Der Guppy ist ein Allesfresser. Er gibt sich mit Flockenfutter ebenso zufrieden wie mit Frost- oder Lebendfutter. Trotzdem erwartet auch ein Anfängerfisch wie der Guppy gewisse Faktoren, um sich wohl zu fühlen. So sollten auch beim Guppy die Wasserwerte stimmen. Der Guppy fühlt sich jedoch in einem breiten Spektrum von Wasserwerten wohl. Auch an die Beckeneinrichtung stellt dieser Fisch nicht allzu hohe Ansprüche, so dass es jedem Anfänger gelingen sollte, diese Fischart erfolgreich und artgerecht zu pflegen. Viele Infos zu solchen Fischen und deren Pflege und Bedürfnissen und zudem Antworten auf viele Fragen, findet man beispielsweise auch in einem Aquarium-Forum im Internet. Dort tummeln sich viele Experten und langjährige Aquarianer, die gerne Hilfestellung zur Haltung von Fischen aller Art geben.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Malteser Welpen: Wodurch zeichnen sich die Welpen dieser Rasse aus?

Malteser welpen: wodurch zeichnen sich die welpen dieser rasse aus?

Der malteser ist ein kleiner, weißer hund, der maximal vier kilogramm schwer wird. sein wesen ist ruhig, liebevoll und geduldig. der malteser ist deshalb ein idealer begleiter für kinder. die welpen vom malteser werden nicht nur die kleinen, sondern auch viele erwachsene begeistern, weil sie so niedlich aussehen. doch der kauf sollte niemals überstürzt werden.
Josera Hundefutter: Der Testbericht

Josera hundefutter: der testbericht

Als bester freund des menschen hat der hund einen besonderen stellenwert. deshalb soll er ausschließlich das beste futter erhalten. josera futter bietet eine ausgewogene ernährung.
Royal Canin Hundefutter - so gut wie sein Ruf?

Royal canin hundefutter - so gut wie sein ruf?

Royal canin ist sicherlich eine der bekanntesten tierfuttermarken in deutschland, gehört aber auch zu den etwas teureren. viele stolze hunde- und katzenbesitzer haben schon einmal royal canin-futter gekauft, aber ist royal canin wirklich so gut wie sein ruf und lohnt sich der teurere preis?
Bolonka Zwetna Welpen: Was man bei der Erziehung beachten sollte!

Bolonka zwetna welpen: was man bei der erziehung beachten sollte!

Bolonka zwetna ist eine beliebte hunderasse die aus russland kommt. zwar ist diese rasse noch nicht vom kynologischen dachverband fci anerkannt, aber dafür vom verband für das deutsche hundewesen kurz vdh. die russische vertretung im fci setzt sich noch für die anerkennung ein, was bei der beliebtheit von den bolonka zwetna welpen auch durchaus angebracht wäre. was gilt es nun bei der erziehung dieser hunderasse zu beachten?