Antarktisreise - Vorbereitung, Reisesmöglichkeiten und Empfehlungen
Eine Reise in die Antarktis, der südlichsten Region der Erde, ist eine Reise in fremdes Gebiet. Die Lebensbedingungen erscheinen uns als unwirtlich, ja manchmal gar als lebensbedrohlich. Dennoch übt diese Polar - Region eine besondere Anziehungskraft aus und bietet dem Reisenden faszinierende Einblicke in eine mysteriöse Welt.
Eine Reise in das ewige Eis will gut vorbereitet sein
Eine Reise in die Antarktis ist nicht zu vergleichen mit einem normalen Urlaubsaufenthalt. Noch mehr als bei anderen Urlaubsvorbereitungen gilt es hier auf die richtige Reisezeit und das richtige Gepäck zu achten. Auch die eigene Gesundheit sollte vorher kritisch beleuchtet werden, da die Bedingungen dieser Region durchaus eine Belastung darstellen.
Die von Veranstaltern angebotenen Antarktis-"Expeditionen" finden im arktischen Sommer statt. Dieser reicht von Mitte November bis Anfang März. Im Dezember und Januar ist es am wärmsten und es herrschen die berühmten 24 Stunden Helligkeit.
Auch das Gepäck will wohl überlegt sein, denn es ist nicht einfach, vergessene Dinge nachträglich zu beschaffen. Versuchen Sie Kleidung mitzunehmen, die sie in "Zwiebelschichten" übereinaner tragen können. Außerdem ist Funktionskleidung aus Mikrofasern sinnvoller als Baumwollbekleidung.
Als Antarktisreisender sollten Sie gesundheitlich in guter Verfassung sein - in der Regel lässt sich der Veranstalter dies durch ein Attest vom Hausarzt bestätigen. Bedenken Sie, dass es in den südlichsten Regionen nur eingeschränkte medizinische Versorgung geben wird.
Reisemöglichkeiten - am besten mit dem Schiff
Die besten Reisemöglichkeiten in die Antarktis bietet eine Reise mit dem Schiff. Hier gibt es verschiedene Anbieter, die speziell ausgearbeiteten Polarkreuzfahrten anbieten. Vertrauen Sie Experten auf dem Gebiet, denn eine langjährige Erfahrung wird dazu beitragen, dass Ihr Aufenthalt in der Arktis zu einem unvergleichlichen Erlebnis wird. Soll die Kreuzfahrerromantik dominieren, dann wählen Sie einen Veranstalter, der größere Schiffe im Programm hat. Bei einer Reise auf einem kleiner Schiff hingegen tritt der Expeditionscharakter mehr in den Vordergrund tritt.
Empfehlungen - welche Touren lohnen sich
In der Regel werden Sie mit Ihrem Schiff die leicht zugängliche antarktische Halbinsel ansteuern. Staunen Sie hier über das große Tierreichtum und bewundern sie Wale, Robben, Pinguine und seltene Seevögel. Sie werden große Eisberge passieren und erfahren, was es bedeutet, wenn die Sonne niemals untergeht.
Eine seltener angebotene Route ist die, die in die "Ross See" führt. Diese ist abgelegener als die antarktische Halbinsel, geschichtlich aber interessanter, denn von hier aus begann die Eroberung des Südpols. Außerdem lassen sich hier riesige Pinguinkolonien beobachten, darunter auch die großen Kaiserpinguine.
Ein paar Tipps zum Schluss
Zum Ende dieses Artikel möchte ich noch ein paar kurze Tipps geben - manches ist so selbstverständlich, dass man es vielleicht vergisst.
Denken Sie unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz, denn ein Sonnenbrand ist mit das größte gesundheitliche Risiko auf einer Antarktisreise. Dazu gehören auch eine gute Sonnenbrille und ein Lippenstift mit hohem Lichtschutzfaktor.
Des weitern vergessen Sie nicht, dass Sie viel Zeit auf einem Schiff verbringen werden. Die See kann sehr rau sein. Denken Sie daher daran, Mittel gegen Seekrankheit einzupacken.