Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles, was man über Laptop-Festplatten wissen sollte

Auch in Notebooks gehört die Festplatte zu den meist genutzten Bauteilen. Doch es gibt einige erhebliche Unterschiede zwischen der HDD in Laptops und Desktop-Rechnern. Welche das sind, beschreibt der Artikel.

Größe und Kapazität

Die mechanische Festplatte ist eine der häufigst genutzten Speicherlösungen, egal ob beim Desktoprechner oder im Notebook. Auf einer der mehreren Platten werden die Daten geschrieben und natürlich gelesen. Dafür wird ein Lesekopf genutzt. Als Standardanschluss hat sich auch bei beiden die SATA-Schnittstelle durchgesetzt. Doch das war es dann auch schon mit Gemeinsamkeiten. Den offensichtlichsten Unterschied erkennt man sofort, wenn jeweils ein Vertreter aus beiden Lagern vor einem liegt: Die Größe. Während Desktop-Festplatten ein Format von 3,5 Zoll haben, sind HDDs in Laptops wesentlich kleiner. Sie bringen gerade einmal 2,5 Zoll Plattendurchmesser ins Rennen. Doch das ist auch notwendig, denn schließlich hat man im Notebook wesentlich weniger Platz zur Verfügung als in geräumigen Desktop-Rechnern. Ein weiterer Unterschied findet sich bei der Speicherkapazität. Auch hier sind die Laptop-HDDs unterlegen. Ihre großen Brüder speichern inzwischen 2 Terabyte und mehr. Bei den 2,5-Zollern ist hingegen schon bei einem Terabyte Schluss.

Geschwindigkeit und Preis

Doch es gibt noch weitere Unterschiede. Gerade in alten Notebooks überzeugen Festplatten nicht mit Geschwindigkeit. Das liegt daran, dass deren Rotationsgeschwindigkeit erheblich langsamer ist. Im Desktop-PC drehen sich die Platten der HDD meist mit 7200 Umdrehungen in der Minute. Auch Modelle mit 10000 Umdrehungen gibt es bereits. Bei Laptop-Festplatten geht es gemütlicher zu. 5400 Umdrehungen pro Minute ist hier der Standard. Bei all den Nachteilen könnte man meinen, dass die Festplatten für mobile Geräte günstiger sind. Doch der Preis pro Gigabyte ist deutlich höher als bei Desktop-HDDs.

Was man beim Aufrüsten beachten muss

Möchte man das Laptop aufrüsten, steht die Festplatte oft an erster Stelle. Beim Tausch der HDD sollte man aber darauf achten, ob das neue Modell auch in das Notebook passt. Der Hintergrund: Auch wenn die Größe standardisiert ist, gibt es Unterschiede in der Bauhöhe. Von 9,5 Millimeter bis 12,5 Millimeter reicht die Spanne. Was nach keinem großen Unterschied aussehen mag, sorgt in der Praxis dafür, dass das Notebook nicht mehr verschlossen werden kann, wenn eine zu hohe Festplatte eingebaut wurde.

Fazit

Laptop-Festplatten sind ihren großen Brüdern im Desktop-Rechner sehr ähnlich. Doch verschiedene Punkte unterscheiden sie doch. Ein bedeutender Unterschied wird langfristig sein, dass immer mehr Notebooks mit SSD auf den Markt kommen. Diese sind wesentlich schneller, aber auch erheblich teurer.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Billige PCs - Was ist zu beachten?

Billige pcs - was ist zu beachten?

Der pc-neukauf steht an und überall finden sich angebote für billige pcs. auf den ersten blick ein schnäppchen und alles spricht dafür zuzugreifen, bevor es ein anderer tut. doch der günstige preis hat auch seine gründe. welche das sind, und auf welche stolperfallen man beim kauf achten sollte, erfahren sie hier.
Aktuelle Drucker im Test

Aktuelle drucker im test

Potenzielle käufer, die auf der suche nach einem neuen drucker sind, können sich generell zwischen zwei verschiedenen varianten und zahlreichen modellen entscheiden. auf dem aktuellen druckermarkt befinden sich zum einen tintenstrahl- und zum anderen laserdrucker. pc drucker sind unter anderem von hp, epson, samsung und lexmark erhältlich.
IP-Adresse verstecken: Wie macht man das?

Ip-adresse verstecken: wie macht man das?

Wer anonym im internet surfen und seine ip verstecken will, dem stehen heutzutage zahlreiche möglichkeiten zur verfügung, um dies zu erreichen. doch nicht jede software kann die ip zu 100 prozent verschleiern. wie kann man die ip sicher verdecken und wie surft man wirklich anonym im world wide web?