Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wohnmobilreisen durch die USA: Die tollsten Routen

Die berühmteste Wohnmobilroute durch die USA führt von New York nach L.A. Die Strecke beinhaltet die bekannte Route 66 sowie Naturwunder wie den Grand Canyon oder den Yosemite-Nationalpark.

Von New York nach Chicago

Für Wohnmobilreisen durch die USA ist die Strecke von New York nach Los Angeles natürlich die bekannteste. In New York wird man auf eine gigantische Megastadt treffen, die an Sehenswürdigkeiten nur so auseinander zu platzen scheint. Die Freiheitsstatue und die Hochhäuser von Manhattan sind die bedeutendsten Wahrzeichen der jungen Republik und Symbole des "Vom Tellerwäscher zum Millionär"-Mythos. Ebenfalls für den Aufschwung der neuen Welt steht Chicago. Bis an die Stadt am Michigansee benötigt man etwa acht Stunden mit dem Wohnmobil. Der Sears Tower und der See selber bieten sich sehr gut für einen Urlaub in Amerika an. Der Lake Michigan bietet sehr viele gute Campsites, auf denen man das Wohnmobil abstellen kann. Das Gewässer bietet sich zudem für den Wassersport an.

Von Chicago nach Westen

Von Chicago kann man mit dem Wohnmobil Richtung Süden aufbrechen. Hier beginnt die einstige Route 66, der man jedoch mittlerweile auf der Interstate folgen muss. St. Louis, das Tor zum Westen, ist selbstverständlich ein Muss auf dem Weg nach Los Angeles. Der gigantische Bogen, auch als Denkmal für die Expansion nach Westen bekannt, ist das Symbol der Stadt. Nachdem man Staaten wie Oklahoma durchfahren hat kommt man nach New Mexico. Der Geheimtipp hier ist Santa Fe. Die Stadt war einst Kolonialsitz der Spanier und besitzt noch immer viele Gebäude aus jener Zeit. Die Adobe-Lehm-Architektur charakterisiert die Stadt nachhaltig. Hier gelangt man auch auf Teile der ehemaligen Route 66. Wenn man ihr weiter folgt, erreicht man bei Arizona die Orte Williams oder Flagstaff. Sie sind nur noch ca. 100 Kilometer vom Grand Canyon-Nationalpark entfernt, den man auch mit dem Wohnmobil besuchen kann. Der Eintritt für den Park lohnt sich in jedem Fall. Mit Anmeldung kann man auch mit Führern durch den Canyon wandern oder auf dem Colorado River mit dem Boot entlang fahren. Kalifornien Auf dem Weg nach Westen ist der Yosemite-Nationalpark auch ein wichtiges Ziel für Wohnmobilreisende. In Kalifornien ist er einer der beliebtesten Parks, den man für verschiedenste Freizeitbeschäftigungen nutzen kann. Camps gibt es in Hülle und Fülle. Endstation sollte Los Angeles sein. Die Filmmetropole ist die zweitgrößte Stadt der USA und verfügt über mehrere interessante Sehenswürdigkeiten. In der Umgebung gibt es mit Santa Barbara und dem Big Sur viele attraktive Orte für einen Badeurlaub.

Gleiche Kategorie Artikel Nordamerika

North Carolina: Die tollsten Sehenswürdigkeiten

North carolina: die tollsten sehenswürdigkeiten

North carolina - das ist die vereinigung von bergen, unberührter natur, liebenswerten städten und viel meer. und das leben spielt sich dort im unnachahmlich relaxten rhythmus der südstaaten ab. angenehmes klima und die vielseitigen freizeitmöglichkeiten machen north carolina zu einem beliebten reiseziel im usa-tourismus.
Reiseführer Alaska: Eagle River

Reiseführer alaska: eagle river

Wer nach alaska kommt, den erwarteten zum einen gewaltige naturlandschaften von einer faszinierenden schönheit, zum anderen aber auch die einsamkeit. auf eagle river alaska trifft das ganz besonders zu. nur wenige menschen leben in diesem teil des amerikanischen bundesstaats und im winter ist die region eagle river oft monatelang von der außenwelt abgeschnitten. trotzdem lohnt es sich, eagle river einen besuch abzustatten, denn alle, die eine intakte natur lieben, werden sich dort sehr wohlfühlen.
Reiseführer San Diego: Pacific Beach

Reiseführer san diego: pacific beach

Die westküste der usa zählt zu den sehenswertesten teilen des landes. vor allem san diego, von den einwohnern einfach nur sd genannt, ist einen besuch wert. welche highlights und sehenswürdigkeiten die zweitgrößte stadt von kalifornien bietet, lesen sie hier.