Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Programmierer gesucht: Welche Programmiersprachen sind heute "in" und mit welchen hat man die meisten Chancen?

Eine Programmiersprache ist die Sprache für den Computer. So wie wir die Sprache Deutsch für einen Brief oder einer Email verwenden, benutzt der Computer seine Sprache. Dabei spielt nicht das uns bekannte Binärsystem von Nullen und Einsen eine Rolle, sondern die Syntax. Welche sind die populärsten Sprachen?

Die Grundzüge einer Programmiersprache sollten bekannt sein

Wird der Begriff Syntax nochmals aufgegriffen, kann sie als Grammatik einer Programmiersprache bezeichnet werden. Das heißt, sie beschreibt, wie die Sprache aufgebaut ist. Sie bestimmt die Gültigkeit sowie die benötigten Zeichen und besteht aus einzelnen Wörtern. Einzelne zusammengesetzte Wörter und deren Befehle ergeben als Ergebnis ein Algorithmus. Somit kann gesagt werden, dass das Programmieren das Formulieren von Befehlsanweisungen ist. Sie bedient sich einer eigenen Sprache, welche automatisch in Befehle umgesetzt wird, die ein Computer ausführen kann.
Es gibt sehr viele Programmiersprachen, welche ein Programmierer beherrschen kann, sofern er die Zeit und Muße hat. Jedoch gibt es die populären Programmiersprachen, welche am häufigsten in Stellenangeboten gefordert werden.
"C", "C#", "C++", "Java"
Neben der HTML-Codierung für das Web und deren Seiten, zählen „C“, „C++“, „Java“ und „C#“ zu den beliebtesten Sprachen.
So existiert seit den 70er Jahren die „C“-Sprache als Vorläufer für die „C++“ Sprache aus den 80er Jahren. „Java“ und „C#“ stammen aus den Anfängen der 90er Jahre und aus 2001. Waren zu Beginn noch keine Ansammlungen von Grundfunktionen, also Programmbausteine mitgeliefert, sind sie bei Java und C# vorhanden.
Die unterschiedlichsten Sprachen sind auf Plattformen beschränkt. Wird ein C-Programmierer gesucht, kann erwartet werden, dass er die Plattformen von Windows, Linux und MAC OS kennt. Ein „HTML Programmierer“ kennt sich sehr gut in der Gestaltung von Webseiten über einen Web-Editor aus. Allerdings besteht bis heute die Diskussion, ob HTML eine Programmiersprache darstellt. Das Beherrschen von C# oder Java sollte ergänzend mitgebracht werden. PHP Programmierer gesucht, ist ebenfalls häufig anzutreffen. Sie sind kompetent im Einrichten von Webseiten im Web 2.0 und deren Verknüpfung mit Datenbanken wie SQL. Bei Webanwendungen werden C#, HTML, PHP und Java Kenntnisse gefordert.

Programierer in der Kommunikationsbranche

Programmierer für Handys und PDAs verwenden ebenfalls Java und C#.
Die Auflistung zeigt deutlich, dass die erwähnten Sprachen die am häufigsten Anwendungen betreffen. Kurz gesagt, sollte sich ein Programmierer beim Lernen auf C, C++, Java oder C# beschränken. Wird die Produktion von Computerspielen favorisiert, bleibt als Alternative C++ und C# übrig.
C# hat den Vorteil, dass die Codes häufig viel kürzer, einfacher und verständlicher sind. Die benötigte Zeit für das Programmieren kann somit verkürzt werden. Ideal für Auftraggeber, welche für die Entwicklung nicht viel Zeit mitbringen. Gerade im Bereich der Webanwendungen und der Computerspiele spielt Zeit eine häufige Rolle. Ein Produkt soll schnell entwickelt und auf den Markt gebracht werden. C# hat noch zum Vorteil, dass diese engagiert weiterentwickelt wird.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Ein Nebenjob online - Ist das möglich?

Ein nebenjob online - ist das möglich?

Viele menschen kommen in der heutigen zeit nicht mehr umhin sich einen nebenjob zu suchen, da das normale einkommen bei weitem nicht mehr ausreicht. natürlich ist es recht praktisch, wenn man diesen nebenjob direkt von zu hause über das internet machen kann. aber geht das überhaupt und was sollte man beachten?
Job in Berlin: Wie stehen die Chancen?

Job in berlin: wie stehen die chancen?

Die arbeitslosenzahl sinkt mehr und mehr und die medien berichtet stets über einen neuen aufschwung am arbeitsmarkt. doch wie stehen die chancen, in der bundeshauptstadt berlin einen passenden job zu finden? die antwort ist kurz: es ist branchen- und qualifikationsabhängig.
Stellenmarkt in Berlin - Angebote, Vermittlung und Jobbörse

Stellenmarkt in berlin - angebote, vermittlung und jobbörse

Die jobsuche in der bundeshauptstadt ist für suchende wieder lukrativer geworden. die wirtschaft und der arbeitsmarkt in deutschland sind wieder im aufschwung, so dass wieder mehr potenzial vorhanden ist.
Alles über Braun Melsungen

Alles über braun melsungen

Die b. braun ag im hessischen melsungen gilt als eine der bedeutendsten deutschen mittelständischen unternehmen. der bisherige vorstandsvorsitzende ludwig braun hat als präsident des deutschen industrie- und handelskammertages die deutsche wirtschaftspolitik über viele jahre maßgeblich mitbestimmt. der bedeutendste arbeitgeber in der mittelstadt melsungen ist auch als aktiengesellschaft ein familienunternehmen geblieben.