Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Online-Konto eröffnen: Die Vor- und Nachteile des Onlinebanking.

Ein Online-Konto ist eine sehr beliebte Alternative zu einem normalen Konto vor Ort. Im Internet gibt es genügend Angebote und Anbieter, die ihren Kunden ein kostenloses und attraktive Online-Konto zur Verfügung stellen. Im Vergleich zu einem klassischen Konto gibt es jedoch einige Unterscheide und natürlich auch gewisse Vor- und Nachteile.

Die Vorteile

Onlinekonten sind in der Regel kostenlos und können bequem über das Internet eröffnet werden. Zahlreiche Direktbanken bieten ihren Kunden ein solches Konto zu sehr guten Konditionen an. In vielen Fällen sind neben dem Girokonto noch zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel Kreditkarten oder Tagesgeldkonten enthalten. Flexibel, einfach und schnell Das Online-Konto kann ausschließlich über das Internet verwaltet werden, eine klassische Bank vor Ort ist nicht vorhanden. Es gibt aber telefonische Ansprechpartner, die sich um die Kunden kümmern. Die Kontoeröffnung ist denkbar einfach und kann über einen Online-Antrag in kürzester Zeit durchgeführt werden. Wenige Tage später bekommt der Kunde alle notwendigen Daten und auf Wunsch auch noch eine EC- oder Visakarte. Die Online-Konten werden per Online-Banking verwendet, die Bedienung ist sehr einfach und auch recht sicher. Im Vergleich zu einem normalen Konto vor Ort spart ein Online-Konto Kosten, Zeit und ermöglicht eine äußerst bequeme Verwaltung. Moderne Verfahren wie PIN und TAN machen das Online-Banking sehr sicher und effektiv.

Die Nachteile

Unsicher, keine direkte Betreuung und von der Technik abhängig Natürlich gibt es bei einem Online-Konto auch einige Nachteile. Viele Kunden stören der nicht vorhandene Ansprechpartner vor Ort oder die Möglichkeit an fast jedem Automat Geld abheben zu können. Es gibt auch immer noch viele Menschen, die vom Online-Banking nichts halten und es zu unsicher finden. Bei einigen schwarzen Schafen gibt es unangenehme versteckte Kosten oder andere Probleme. Fallen das Internet oder der Computer aus, so haben die Kunden von zu Hause aus keinen Zugang mehr zu ihrem Online-Konto, sie sind also auf die Technik angewiesen. Wer keinen eigenen Computer besitzt oder mit der neuen Technik nicht klar kommt, der wird sich wohl kaum für ein Online-Konto entscheiden. Fazit Das Online-Konto ist günstig oder kostenlos und bietet einige Vor- sowie Nachteile für die Kunden. Wer mit dem Internet gut vertraut ist und von der Sicherheit des TAN-Verfahrens überzeugt ist, der kann bedenkenlos zu einem Online-Konto greifen. Wer aber auf den persönlichen Service vor Ort wert legt und Online-Banking zu unsicher findet, der bleibt besser bei seinem klassischen Konto.

Gleiche Kategorie Artikel Banking

Ratgeber: Tagesgeld richtig anlegen

Ratgeber: tagesgeld richtig anlegen

Auf der suche nach einer anlage in tagesgeld steht in erster linie der zins im mittelpunkt. nach der finanzkrise hat jedoch auch die einlagensicherung bei der auswahl wieder an gewicht gewonnen.
Private Equity Fonds: Was verbirgt sich dahinter?

Private equity fonds: was verbirgt sich dahinter?

Private equity (außerbörsliches eigenkapital) fonds sind spezielle geldanlagen, die nicht an der börse gehandelt werden können. bei den kapitalgebern handelt es sich in den meisten fällen um institutionelle- und private anleger oder spezielle kapitalgesellschaften (private-equity-gesellschaften). bei den fonds werden gezielt unternehmen ausgesucht, die ein sehr hohe rendite und ein möglichst geringes risiko bieten.
Pre-Paid Kreditkarte von Visa: Was man beachten muss!

Pre-paid kreditkarte von visa: was man beachten muss!

Kreditkarten erfreuen sich auch hierzulande in den letzten jahren immer größerer beliebtheit. die bekanntesten anbieter sind american express, visacard und mastercard. die visa- und mastercards gibt es auch als aufladbare versionen, so genannten pre-paid kreditkarten. hier soll es heute aber speziell um die pre-paid visa karten gehen.