Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Oldtimer-Autos: Wie viel können sie wert sein?

Wer viel Zeit und Geld in einen Oldtimer steckt, wird sich früher oder später die Frage stellen "Wie viel ist er eigentlich wert?". Wie ermittelt man den Wert seines kleinen Schatzes?

Das Wertgutachten

Der Wert des Oldtimers lässt sich nicht so einfach ohne weiteres bestimmen. Die Faktoren Markt, Angebot und somit die Nachfrage regeln letztendlich den Preis der Klassiker. Während man bei Neufahrzeugen lediglich die Daten wie Baujahr, Ausstattung und äußerliche Erscheinung vergleichen muss, um den Preis abzuschätzen, sieht es bei Oldtimern anders aus. Die Wertermittlung wird mit dem zunehmenden Alter jedoch immer schwieriger. Unterschiedliche Pflegezustände und Laufleistungen erschweren den Vergleich mit Abschreibungslisten im Internet.

Die Regeln der Wertermittlung

Im Gegensatz zu Neuwagen ist bei Oldtimern weder die Erstzulassung noch der Kilometerstand entscheidend. Bei einem alten Auto kann der Kilometerstand oftmals gar nicht mehr bestimmt werden oder wird nicht angeführt. Schätzungen wären in diesem Fall nicht möglich oder würden zu einem ungenauem Ergebnis führen. Deshalb wird bei dem Wertgutachten viel Wert auf den Pflege- und Erhaltungszustand des Oldtimers gelegt. Dieser wird mit den Zustandsnoten von 1 bis 5 bewertet. Mit dieser Wertung ist es möglich, den Oldtimer mit ähnlichen Fahrzeugen seiner Zustandsnote zu vergleichen.

Wertgutachten von Organisationen

In Deutschland gibt es mehrere Organisationen, zum Beispiel Olditax und Classic-Data, die Wertgutachten für Oldtimer anbieten. Die Gutachten ermitteln nicht nur den Pkw-Wert, sie haben auch unterschiedliche Umfänge. Während die Kurzbewertung eine schnelle und einfache Wertermittlung ist, bestimmt das "große Gutachten" den Wert detaillierter. Die Dokumente belegen den Zustand, Werterhalt und das Vorhandensein wichtiger Nachrüstteile und sind beim Verkauf des Oldtimers nicht wegzudenken. Darüber hinaus ist eine Zulassung mit dem H-Kennzeichen ohne ein solches Gutachten gar nicht möglich. Bei der Bewertung eines Oldtimers wird grundsätzlich zwischen Wiederbeschaffungswert, Marktwert und Wiederherstellungswert unterschieden. Der Marktwert ist der aktuelle Wert des Fahrzeugs am Markt. Die Richtlinie besteht aus dem aktuellen Durchschnittspreis am Privatmarkt. Der Wiederbeschaffungswert bezeichnet die Summe, die man aufwenden müsste, um ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Der Wiederbeschaffungswert wird in der Regel von einer Versicherung im Falle eines Unfalls ermittelt. Der Wiederherstellungswert beschreibt die Kosten, die das Fahrzeug an Aufwendungen gekostet hat, und setzt sich aus Restaurationskosten und Fahrzeuggrundpreis zusammen. Dieses Kriterium ist bei besonders aufwendigen Restaurationen entscheidend, wenn man dessen Qualität und Aufwand belegen will.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

KFZ Versteigerung - Was sollte man bei Auktionshäusern beachten?

Kfz versteigerung - was sollte man bei auktionshäusern beachten?

Eigentlich heißt es ja, dass man bei zwangsversteigerungen deutlich niedrigere preise erzielen kann, als das bei einem so genannten freihändigen verkauf der fall ist. das leitet sich daraus ab, dass bei solchen offerten der zwang dahinter steht, wirklich verkaufen zu müssen. bei anderen versteigerungen, hinter den kein echter verkaufszwang steht, können mindestgebote festgesetzt werden. werden diese von den anwesenden interessenten nicht erreicht, muss das fahrzeug nicht verkauft werden.
Deckungskarte für KfZ-Versicherungen - Beschaffung und Hinweise

Deckungskarte für kfz-versicherungen - beschaffung und hinweise

Wer in der bundesrepublik deutschland ein motorisiertes fahrzeug zulassen möchte, der muss nachweisen, dass er eine gültige kfz-haftpflichtversicherung besitzt. das gilt für die gesamte palette vom großen lkw über die pkw bis hin zu motorrädern. eine ausnahme stellen die motorroller dar, da für sie keine zulassung, sondern lediglich eine betriebserlaubnis benötigt wird. aber auch sie dürfen im öffentlichen straßenverkehr nur dann bewegt werden, wenn sie mit einem versicherungskennzeichen ausgestattet sind.
Mercedes Ersatzteile: Wo bekommt man sie günstig?

Mercedes ersatzteile: wo bekommt man sie günstig?

Auch bei sehr zuverlässigen und hochwertigen fahrzeugen von mercedes kann es von zeit zu zeit zu defekten oder problemen kommen. oft müssen verschiedene teile ausgetauscht und ersetzt werden und dafür sind original mercedes ersatzteile am besten geeignet. potenzielle käufer haben nun die wahl zwischen einem mercedes autohaus vor ort oder einem mercedes shop im internet und kommen in den genuss von einer sehr großen auswahl.
Ein billiges Auto kaufen: Welche Mängel oftmals vertuscht werden

Ein billiges auto kaufen: welche mängel oftmals vertuscht werden

Gebrauchtwagen sind eine sehr gute alternative zu einem teuren neuwagen und es findet sich bereits zu einem relativ geringen preis ein passendes fahrzeug. leider sind viele verkäufer nicht ganz ehrlich und verschweigen beim angebot oft wichtige informationen wie zum beispiel verschiedene mängel. die große auswahl an gebrauchten fahrzeugen auf dem automarkt muss folglich als erstes genau überprüft werden bevor ein kauf stattfindet.