Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Oldtimer-Autos: Wie viel können sie wert sein?

Wer viel Zeit und Geld in einen Oldtimer steckt, wird sich früher oder später die Frage stellen "Wie viel ist er eigentlich wert?". Wie ermittelt man den Wert seines kleinen Schatzes?

Das Wertgutachten

Der Wert des Oldtimers lässt sich nicht so einfach ohne weiteres bestimmen. Die Faktoren Markt, Angebot und somit die Nachfrage regeln letztendlich den Preis der Klassiker. Während man bei Neufahrzeugen lediglich die Daten wie Baujahr, Ausstattung und äußerliche Erscheinung vergleichen muss, um den Preis abzuschätzen, sieht es bei Oldtimern anders aus. Die Wertermittlung wird mit dem zunehmenden Alter jedoch immer schwieriger. Unterschiedliche Pflegezustände und Laufleistungen erschweren den Vergleich mit Abschreibungslisten im Internet.

Die Regeln der Wertermittlung

Im Gegensatz zu Neuwagen ist bei Oldtimern weder die Erstzulassung noch der Kilometerstand entscheidend. Bei einem alten Auto kann der Kilometerstand oftmals gar nicht mehr bestimmt werden oder wird nicht angeführt. Schätzungen wären in diesem Fall nicht möglich oder würden zu einem ungenauem Ergebnis führen. Deshalb wird bei dem Wertgutachten viel Wert auf den Pflege- und Erhaltungszustand des Oldtimers gelegt. Dieser wird mit den Zustandsnoten von 1 bis 5 bewertet. Mit dieser Wertung ist es möglich, den Oldtimer mit ähnlichen Fahrzeugen seiner Zustandsnote zu vergleichen.

Wertgutachten von Organisationen

In Deutschland gibt es mehrere Organisationen, zum Beispiel Olditax und Classic-Data, die Wertgutachten für Oldtimer anbieten. Die Gutachten ermitteln nicht nur den Pkw-Wert, sie haben auch unterschiedliche Umfänge. Während die Kurzbewertung eine schnelle und einfache Wertermittlung ist, bestimmt das "große Gutachten" den Wert detaillierter. Die Dokumente belegen den Zustand, Werterhalt und das Vorhandensein wichtiger Nachrüstteile und sind beim Verkauf des Oldtimers nicht wegzudenken. Darüber hinaus ist eine Zulassung mit dem H-Kennzeichen ohne ein solches Gutachten gar nicht möglich. Bei der Bewertung eines Oldtimers wird grundsätzlich zwischen Wiederbeschaffungswert, Marktwert und Wiederherstellungswert unterschieden. Der Marktwert ist der aktuelle Wert des Fahrzeugs am Markt. Die Richtlinie besteht aus dem aktuellen Durchschnittspreis am Privatmarkt. Der Wiederbeschaffungswert bezeichnet die Summe, die man aufwenden müsste, um ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Der Wiederbeschaffungswert wird in der Regel von einer Versicherung im Falle eines Unfalls ermittelt. Der Wiederherstellungswert beschreibt die Kosten, die das Fahrzeug an Aufwendungen gekostet hat, und setzt sich aus Restaurationskosten und Fahrzeuggrundpreis zusammen. Dieses Kriterium ist bei besonders aufwendigen Restaurationen entscheidend, wenn man dessen Qualität und Aufwand belegen will.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Hummer fahren: Was man auf deutschen Straßen beachten muss!

Hummer fahren: was man auf deutschen straßen beachten muss!

Hummer fahren, wie in vielen amerikanischen serien vorgemacht, für viele ein traum, ein wunsch, ein abenteuer und das gefühl der unbegrenzten möglichkeiten, die dieses fahrzeug bietet. doch ist hummer fahren in deutschland möglich oder bleibt es ein traum? was muss dabei auf deutschen straßen beachtet werden?
Autovermietung Dublin - Die besten Adressen

Autovermietung dublin - die besten adressen

Jeder hat das bestimmt schon einmal erlebt – das eigene auto ist defekt und in der werkstatt. daher wird eine günstige alternative dringend gesucht. oder es steht ein umzug an und ein lkw oder transporter wird benötigt. in dieser notlage hilft häufig nur der gang zu einem autovermieter, wenn nicht gerade der beste freund oder bekannte aushelfen kann. welche autoverleihe gibt es und zu welchen preisen kann man billig einen mietwagen in irland erstehen?
MPU Test: Wie bereite ich mich vor?

Mpu test: wie bereite ich mich vor?

Eine mpu (medizinisch-psychologische untersuchung) wird bei einem groben vergehen gegen die straßenverkehrsordnung angeordnet. in den meisten fällen handelt es sich um menschen, die mit einem zu hohen promillewert auto gefahren sind und erwischt wurden. die recht umfangreiche untersuchung soll aufschluss darüber geben, ob der betroffene wieder für den straßenverkehr geeignet ist. auf einen solchen test sollte man sich auf jeden fall ausführlich vorbereiten und wichtige faktoren beachten.
Leihwagen USA: Worauf mein beim Mieten achten sollte.

Leihwagen usa: worauf mein beim mieten achten sollte.

Wenn man sich von einer autovermietung in den usa einen wagen ausleihen möchte, dann benötigt man auf jeden fall einen gültigen führerschein. für kurzzeitmieten wird auch der europäische führerschein akzeptiert, mit den bundesdeutschen dreiteiligen führerschein oder gar dem führerschein der ehemaligen ddr kommt man meistens nicht weiter. für langzeitmieten wird zumeist ein internationaler führerschein verlangt.