Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kabelfernsehen Digital: Was man darüber wissen sollte!

Digitales Kabelfernsehen und der Unterschied zum analogen Signal. Hier erfahren Sie alles über Gründe für den Wechsel und mögliche Alternativen.

Allgemein

Das Kabelfernsehen hat sich seit der Entstehung des Fernsehers im frühen 20. Jahrhundert durchgesetzt und ist bis heute in den meisten Haushalten vertreten. In den letzten Jahren hat sich allerdings ein Wandel in der Fernseh- und Signaltechnologie vollzogen und die Digitalisierung hat auch auf das Kabel eingewirkt. Heutzutage haben Sie die Möglichkeit in nahezu allen Regionen Deutschlands zwischen analogem und Digitalkabel zu wählen. Das digitale Kabelprogramm kostet allerdings einen monatlichen Aufpreis, hat dafür allerdings Einiges zu bieten. Zusätzliche Sender sind ein Vorteil, der sicherlich größte Grund jedoch zu wechseln ist die deutlich verbesserte Empfangsqualität. Digitales Kabel erreicht fast die Qualität eines digitalen Satellitensignals und stellt HD Qualität auf modernen TV Geräten zur Verfügung. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Alternativen und den Vergleich zu anderen modernen Technologien.

Digitale Technologien im Vergleich

Wenn Sie in Besitz eines modernen Fernsehers mit LCD, LED oder Plasma Technologie sind und eventuell sogar HD Signale empfangen und dekodieren können, ist ein digitaler Anschluss ein Muss. Je besser der Fernseher, desto schlechter das Bild, vorausgesetzt Sie sehen noch analog. Nun gibt es verschiedene Wege um die Bildqualität zu maximieren, diese sind: 1. DVB-T (Antennen Signal)
2. DVB-S (Satelliten Signal)
3. DVB-C (Digitales Kabel Signal) Qualitativ liegt hierbei die Satelliten Technologie vorne, allerdings hat nicht jeder Nutzer die Möglichkeit eine Satellitenschüssel anzubringen und ein optimales Signal zu finden. Außerdem kann das Signal durch schlechtes Wetter, Schnee, Regen oder Stürme gestört werden, auch eine dichte Wolkendicke kann bei generell schlechtem Empfang schon zu Verzerrungen und Störungen führen. Preislich punktet das DVB-T Signal durch besonders günstige Anschaffung (Antennen kosten häufig nur wenige Euro), hier muss man allerdings, abhängig vom Wohnort und der Region Abstriche im Punkt Qualität machen. Das Signal ist häufig deutlich schlechter als das von Satellit oder Kabel. Der Allrounder ist das digitale Kabel. Mit der Option, kostenpflichtige Premium-Sender zu abonnieren und die öffentlich-rechtlichen Sender in HD Qualität sehen zu können, zieht das digitale Kabel in Sachen Qualität fast mit dem DVB-S Signal gleich, lediglich besteht der Unterschied im Preis des Ganzen, denn digitales Kabel erhält man momentan nicht kostenfrei, das reine Satelliten Signal jedoch ist kostenfrei und für jeden verfügbar.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Beamer von Panasonic - Modelle, Anwendungsempfehlungen und Erfahrungsberichte

Beamer von panasonic - modelle, anwendungsempfehlungen und erfahrungsberichte

In immer mehr wohnzimmern findet man heute beamer. das ist nicht unlogisch, schließlich liefern sie ein weitaus größeres bild als flatscreen-tvs. zu den beliebtesten projektoren im heimkinobereich zählen modelle der marke panasonic. welche geräte es gibt und worauf man achten sollte, zeigt der artikel.
DVB-T vs. DVB-C Receiver:  Vor- und Nachteile der beiden Receivertypen

Dvb-t vs. dvb-c receiver: vor- und nachteile der beiden receivertypen

Beim fernsehempfang hat man inzwischen die qual der wahl. egal ob satellit, kabel oder die gute alte antenne, möglichkeiten gibt es genug. fällt die option aus, eine sat-schüssel auf das dach zu stellen, bleiben nur noch zwei konkurrenten übrig. welche vor- und nachteile die receiver beider anschluss-arten haben, zeigt der artikel.
Werden sich unsere Kinder noch an Analoges Fernsehen erinnern?

Werden sich unsere kinder noch an analoges fernsehen erinnern?

Im jahr 2012 wird das analoge fernsehen durch digitales fernsehen ersetzt. dies bedeutet einen weiteren schritt in richtung fortschritt bezüglich der heutigen technischen möglichkeiten. dieser fortschritt lässt sich selten aufhalten, da technische möglichkeiten immer mehr ausgereift werden. werden sich unsere kinder noch an das analoge fernsehen erinnern? die antwort auf diese frage finden sie in diesem artikel, ebenso wie einen genauen bericht der umstellung und dessen mögliche folgen.