IT Berufe - Berufe mit Zukunft?
Berufe in der IT-Branche sind so weit gefächert wie das Fachgebiet selbst. Da die IT-Branche immer weiter ausgebaut wird und neue Technologien den Markt erobern, entstehen immer mehr neue Berufe in diesem Zweig.
/wedata%2F0019384%2F2011-06%2FAt-the-laboratory.jpg)
Netzwerktechniker und Systemadministratoren
Um die IT-Branche weiter auszubauen werden immer mehr Rechner vernetzt. Diese Rechenzentren mit ihren Verkabelungen und Anbindungen an das weltweite Netz erfordern den Einsatz von Netzwerktechnikern und Systemadministratoren. Netzwerke müssen im physikalischen Bereich ausgebaut, gewartet und gepflegt werden. Große Netzwerke in Firmen müssen von Zeit zu Zeit den neuen Technologien auf dem Markt angepasst werden, damit die Unternehmen weiterhin am Markt bestehen können. Wer einen IT-Beruf erlernen und in der Netzwerktechnik tätig werden möchte, kann sich zum Telekommunikationstechniker ausbilden lassen und nach der Berufsausbildung eine Spezialisierungsrichtung einschlagen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Netzwerkplanung bis zur Verwaltung großer Netzwerke im Hard- und Softwarebereich.
Fach- und Wirtschaftsinformatiker
Die Berufsbilder für die EDV-Berufe bieten viele Möglichkeiten.
Fachinformatiker sind ein weiterer Bereich in den IT-Berufen. Sie sind ständig bestrebt individuelle Hard- und Softwarelösungen für den Telekommunikationsbereich einzurichten und anzupassen. Im Bereich der Fachinformatiker werden Anwendungsentwickler und Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet. Auch hier ist also eine Spezialisierung möglich.
Wirtschaftsinformatiker sorgen dafür, dass die Telekommunikation und die Betriebswirtschaft in Firmen effizient aufeinander abgestimmt sind. Neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verfügen sie gleichzeitig über ein umfangreiches technisches Know-how. Wirtschaftsinformatiker sind bestrebt Produktionsprozesse zu verbessern und effizienter zu gestalten. Sie sind in der Lage CRM-Systeme in verwaltungstechnische Prozesse einzubinden und vieles mehr. Der Beruf des Wirtschaftsinformatikers ist äußerst abwechslungsreich und eine große Herausforderung
Account-Manager und Key-Account-Manager
Account-Manager und Key-Account-Manager kümmern sich um den Absatz in der Telekommunikationsbranche. Dabei erstellen sie für andere Firmen Angebote und sind an vielen technischen Lösungen der Kunden beteiligt. Account-Manager arbeiten in bestimmten Bereichen. Diese können unterschiedlich aufgeschlüsselt sein. So ist beispielsweise der IT-Vertrieb auf einem Fachgebiet möglich oder aber auch der Vertrieb in einem bestimmten Vertriebsgebiet. Account-Manager und Key-Account-Manager sind für die Werbung neuer Kunden zuständig und müssen daher neben technischem Know-how auch eine ausgeprägte Sozialkompetenz besitzen. Sie sollten einsatzfreudig sein und gute kommunikative Fähigkeiten vorweisen können.
Webdesigner und Programmierer
Webdesigner und Programmierer sind Berufe, die in der Zukunft weiterhin sehr gefragt sein werden. Durch neue Technologien ist Kreativität und Scharfsinnigkeit gefragt, da die Möglichkeiten der Gestaltung immer weiter wächst. Webdesigner und Programmierer müssen verschiedene Programmiersprachen beherrschen, um die Welt im Netz weiter auszubauen und zu gestalten. Hier sind vor allem neue Ideen gefragt, die von den Nutzern möglichst einfach übernommen werden können. In diesem Beruf ist Genauigkeit gefragt. Programmierer und Webdesigner müssen Teamplayer sein, denn in Unternehmen werden programmierte Teilstücke immer wieder neu zusammengefügt, bis das neue Produkt im vollem Umfang marktfähig ist.