DSL Geschwindigkeit testen: Was muss man beachten?
Das entscheidende bei einem DSL Anschluss ist die damit zu erzielende Geschwindigkeit. Die Faustformel ist ganz einfach, Je schneller desto besser.
/wedata%2F0018575%2F2011-05%2F5-minute-self-installation-of-ATT-Xtreme-DSL.jpg)
DSL Speed messen
Um den Durchsatz seiner DSL Flat zu testen, nutzt man am Besten ein Online-Tool wie z.B. [[http://www.wieistmeineip.de/speedtest/|http://www.wieistmeineip.de/speedtest/]]. Dort kann man mittels einer in Flash programmierten Anwendung messen lassen, wie schnell die DSL-Verbindung wirklich ist. Man gibt in das Formular seine PLZ und seinen Provider ein, danach werden Dateien hoch- und runtergeladen und so die Geschwindigkeit ermittelt. Wichtig bei der Messung ist, dass man alle anderen Anwendungen, die die Geschwindigkeit beeinträchtigen ausschaltet. Denn dies kann die Messergebnisse verfälschen. Man erhält nach Ende der Messung einen Überblick darüber, wie schnell man unterwegs ist und kann auch anhand der eingegebenen Postleitzahl erkennen, wie schnell andere aus dem gleichen Postleitzahlenbereich sind. Die Ergebnisse werden farblich hervorgehoben; grün bedeutet optimal, während braun auf eine nicht so gute Leistung hinweist.
So kann man erkennen, ob das versprochene DSL 6000 auch wirklich so schnell ist, denn vielmals wird bei den Leitungen nicht das Optimum herausgeholt, das möglich wäre. Das Tool ist kostenlos im Internet aufrufbar.
Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist
Sollten zwischen der versprochenen DSL-Geschwindigkeit und der Ermittelten, eine große Diskrepanz erscheinen, dann lohnt es sich beim Provider nachzuhaken. Manchmal kann zum Beispiel das Modem gar nicht mehr Leistung abgeben und stellt damit den Flaschenhals in der Verbindung dar, oder der Provider hat die Dämpfung zu hoch eingestellt. Oftmals kann man bei einer Nachfrage beim Support auch günstig in einen neuen Tarif wechseln, der einen schnelleren DSL Zugang beinhaltet. Verbindungen die schneller als DSL 6000 sind, basieren für gewöhnlich auf der ADSL2+Technologie und viele ältere Modems oder Router können diese Signale nicht mehr verarbeiten. Hier wird dann ein Umstieg auf neue Hardware fällig, deswegen lohnt es sich das Flatrate-Angebot zu vergleichen, ob die jeweilige Hardware im Tarif inbegriffen ist, oder ob Kosten für die Neuanschaffung entstehen. Einen ordentlichen Router mit integriertem ADSL2+Modem und Wlan bekommt man für um die 70 Euro im Fachhandel. Diese Kosten sollte man entsprechend mit einkalkulieren, wenn man auf schnelleres DSL umsteigen möchte.