Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

CE-Zertifizierung - Was ist das und wonach wird bewertet

Wer einkaufen geht, der entdeckt auf vielen Produkten das Zeichen "CE". Uns allen ist sie schon einmal aufgefallen, doch niemand hinterfragt die seltsame Zertifizierung bei Spielzeug oder technischen Geräten. Was sagt die CE-Zertifizierung denn nun aus? In diesem Artikel erfahren Sie die Antwort und werden zudem gewahr, was bei dieser Kennzeichnung unbedingt beachtet werden muss.

Funktion der CE-Kennzeichnung

Die CE-Zertifizierung, auch besser bekannt unter dem Begriff CE-Kennzeichnung, richtet sich an Industrieerzeugnisse und stellt sicher, dass diese für den Europäischen Wirtschaftsraum und den freien Warenverkehr verkehrsfähig sind.
Die CE-Zertifizierung beschreibt bestimmte Richtlinien, Gesetzesvorgebungen und Vorschriften, die für den Handel in der EU eingehalten werden müssen. Dabei gibt das CE-Zeichen allein keine genauen Angaben über die Überprüfung des Einhaltens dieser Richtlinien, jedoch dient die vierstellige Identifikationsnummer des Produkts als Kennzeichen dafür, dass auf die Einbindung in das Konformitätsbewertungsverfahren hingewiesen wird. Die CE-Zertifizierung ist demnach kein Gütesiegel für die Qualität eines Produkts, sondern stellt sicher, dass das Produkt für Verbraucher zugänglich und sicher ist. Die CE-Kennzeichnung weist also eher auf eine Kontrollmaßnahme hin.
Für die CE-Zertifizierung muss ein Produkt grundlegende Anforderungen in der Produktregulierung erfüllen. Der Hersteller ist dabei der einzige, der zur Verantwortung gezogen werden kann, sollte das Produkt dennoch einmal Mängel und Fehler aufweisen. Die CE-Kennzeichnung dient also dazu, sichere und einwandfreie Produkte zu gewährleisten und dient als eine Art Reisepass für den Europäischen Binnenmarkt. Sie gewährleistet zudem die ordnungsgemäße Herstellung nach EU-Richtlinien.

Merkmale der CE-Kennzeichnung - Das gilt es zu beachten!

Produkte, die in ihrer Art oder ihrer Beschaffenheit EU-Richtlinien aufzuweisen haben, müssen in jedem Fall mit dem CE-Siegel gekennzeichnet sein. Die Hersteller der Produkte prüfen selbst, inwieweit und welche EU-Richtlinien für den sicheren Warenverkehr und das sichere Verbraucherprodukt bei der Herstellung beachtet werden müssen. Das Produkt darf nur am Handel teilnehmen, wenn es sämtliche Anforderungen und Verordnungen aufzuweisen hat und eine Konformitätsbewertung nach EU-Richtlinien durchgeführt wurde.
Ist die CE-Kennzeichnung an einem Produkt vorhanden, darf kein anderes Gütesiegel oder Qualitätszeichen am Produkt angebracht werden. Mit der Anbringung werden alle Sicherheitsanforderungen gewährleistet. Sollte es dennoch zu Komplikationen kommen, haftet einzig und allein der Hersteller. Bewertet werden die zu erfüllenden Kriterien für die CE-Zertifizierung nach europäischen Gesetzen und Verordnungen, die allgemeine Gültigkeit besitzen und deshalb bei der Produktherstellung beachtet werden müssen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Was unterscheidet einen Express Brief von einem normalen Brief?

Was unterscheidet einen express brief von einem normalen brief?

Beim express-brief wird die zustellung an den empfänger innerhalb eines bestimmten zeitraums garantiert. er wird deshalb vor allem dann gern genutzt, wenn knappe termine noch eingehalten werden müssen und der empfänger eine mail nicht als vollwertigen ersatz akzeptiert. die garantierte frist der zustellung gilt aber nur dann, wenn alle daten vom namen des empfängers bis hin zur plz vollständig und korrekt angegeben worden sind.
Stiftung gründen: Was man beachten muss!

Stiftung gründen: was man beachten muss!

Wenn man eine stiftung gründen möchte, hat man viele dinge zu beachten. es ist nicht immer ganz einfach doch, wenn man sich richtig damit auseinandersetzt, fällt einem das nicht allzu schwer.
Scherzartikel Shops - Gibt es so etwas noch?

Scherzartikel shops - gibt es so etwas noch?

Viele kennen die klassischen scherzartikel noch aus kindertagen. da gibt es die unterschiedlichsten artikel, die für jede menge spaß sorgen können. im internet findet jeder die entsprechenden shops, bei denen scherzartikel erhältlich sind. man sollte aber die grenzen des guten geschmacks nicht überschreiten.
Briefpapier aus der Druckerei - nur etwas für Firmen?

Briefpapier aus der druckerei - nur etwas für firmen?

Haben sie geld zu verschenken? sicher nicht - doch warum nutzen sie dann ihren teuren tintenstrahldrucker, um ihr briefpapier drucken zu lassen? ein gedruckter briefbogen ist nicht nur professioneller und überzeugender. er ist auch sehr viel preiswerter. die preise für drucksachen aller art sind heutzutage mehr als günstig. hier gleich unser erster tipp: besonders gut kommen sie weg, wenn sie eine günstige onlinedruckerei wählen. farbe muss nicht teuer sein.