Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Berufsbild: Elektroniker für Betriebstechnik

Der Beruf Elektroniker Betriebstechnik kümmert sich um Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Der Elektroniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer eigenen Ausbildungsverordnung Elektroniker.

Die beruflichen Inhalte

Wie sieht das Berufsbild Elektroniker aus? Der Elektroniker in der Fachrichtung Betriebstechnik ist in allen Industriebereichen tätig, in denen Kabel und Anschlüsse verlegt werden. Sie bringen Schalter an. Sie installieren Antriebe. Sie bauen Sensoren (wie beispielsweise Sensoren) ein, die bestimmte Betriebszustände erkennen. Außerdem bauen sie Aktoren (wie Elektromotoren sowie hydraulische und pneumatische System) ein. Die Energie- und Starkstromtechnik ist ein klassischer Einsatzbereich der Elektroniker für Betriebstechnik. Die Automatisierungs-, Prozessleittechnik- und Gebäudesystemtechnik können als weitre Beispiele hinzukommen. Ihre Einsatzbereiche erstrecken sich also von Kraftwerksanlagen um Umspannwerke über Energieversorgungsunternehmen und Montagestraßen der Automobilindustrie bis zu bahntechnischen Anlagen. Wer schon einmal gesehen hat, wie abgefüllte Flaschen in zuvor exakt positionierte Kästen gestellt und dann weiter befördert werden, hat dann eine gewisse Vorstellung davon, was sich hinter dem Berufsbild Elektriker verbirgt. Es kann natürlich sein, dass eine Nachwuchskraft keine Ausbildungsstelle in diesem, hier vorgestellten Beruf findet. Wer aber trotzdem eine Ausbildung zum Elektroniker, hat aber Alternativen, beispielsweise in den Berufen "Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik", "Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme", "Elektroanlagenmonteur", "Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik" oder als "Fachkraft für Veranstaltungstechnik". Es gibt viele Berufe, in der die Berufsbezeichnung Elektriker / Elektroniker enthalten ist.

Die Informationsmöglichkeiten

BerufeNet (www.berufenet.arbeitsagentur.de) heißt die berufskundliche Internetplattform der Bundesagentur für Arbeit aus. Dort gibt es viele Informationen rund um den Berufe. Wie sieht der Verdienst der Elektroniker aus? Wie sieht der Ausbildungsplan der Elektroniker aus? Was muss man für die Zwischenprüfung der Elektroniker wissen? Fragen wie diese werden hier beantwortet. Sucht die Nachwuchskraft dann eine entsprechende Ausbildungsstelle, sei an die Internetplattform KursNet (www.kursnet.arbeitsagentur.de) verwiesen. Sind gibt es jede Menge Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten. Ob die Internetplattform auch Eignungstests für Elektroniker vorstellt oder die Ausbildungsvergütung der Nachwuchskräfte benennen kann, sei einmal dahingestellt. Wenn es um den Bereich Weiterbildung für Elektroniker / Elektroniker - Weiterbildung geht, ist ein Ratsuchernder hier aber auf jeden Fall richtig. Irgendwann ist die Nachwuchskraft dann mit der Ausbildung fertig. Sucht man Elektroniker - Stellenangebote / Elektroniker Stellen oder Tipps zur Bewerbung für Elektroniker, ist man bei der Jobbörse (www.jobboerse.arbeitsagentur.de) richtig. Dort kann dem Ratsuchenden kompetent auf elektronischem Wege weitergeholfen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Arbeitszeugnisse schreiben - Vorlagen und Empfehlungen

Arbeitszeugnisse schreiben - vorlagen und empfehlungen

Ein häufiges streitthema vor dem arbeitsgericht ist das arbeitszeugnis. arbeitnehmer und arbeitgeber sind sich uneinig, was im zeugnis stehen darf und vor allem wie. zeugnisse schreiben als auch das lesen bedarf übung und bestimmter kenntnisse.
Arbeit in Australien suchen: Tipps für den Auswanderer in Down-Under

Arbeit in australien suchen: tipps für den auswanderer in down-under

Wer in australien arbeiten möchte, für den gibt es viele verschiedene möglichkeiten. jeder sollte sich zunächst selbst überlegen, wie sein einstieg in down under aussehen sollte. wer die zügel ergreifen und direkt auswandern und in australien leben möchte, für den gibt es eine vielzahl von stellenangeboten. menschen, die sich noch unschlüssig sind, ob der kleinste kontinent der welt wirklich das richtige für sie ist, können erst einmal auf probearbeiten, und zwar in form von auslandspraktika, au pair-jobs oder aber auch über work-und-travel-angebote. in diesem artikel werden ihnen sämtliche möglichkeiten bezüglich der arbeit in australien näher erläutert.
Nebenjobs Leipzig: Wie ist die Aussicht für Studenten?

Nebenjobs leipzig: wie ist die aussicht für studenten?

Viele studenten sind auf der suche nach einem nebenjob, um neben dem studium geld zu verdienen. besonders in leipzig, eine wirkliche studentenstadt, ist die nachfrage in bezug auf solche tätigkeiten sehr groß. studenten sind bei unternehmen oder auch in der gastronomie sehr gefragt. es gibt die unterschiedlichsten möglichkeiten, sich nebenbei etwas geld dazu zu verdienen. finden sie nebenjobs in leipzig.
Berufe mit Zukunft: 5 Branchen, die händeringend nach Personal suchen

Berufe mit zukunft: 5 branchen, die händeringend nach personal suchen

Schaut man sich die aktuellen arbeitslosenzahlen an, so ist kaum zu glauben, dass es branchen gibt, welche händeringend nach personal suchen. so werden anzeigen, inserate online, headhunters und mundpropaganda eingeschaltet, um vakante stellen zu besetzen.