Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie schreibt man einen Widerruf? Der Ratgeber

Was ist ein Widerruf und was besagt das dazugehörige Widerrufsrecht? In diesem Artikel werden diese Fragen beantwortet. Zudem erhalten Sie noch eine Mustervorlage eines Widerrufsschreibens bei Lesen dieses Artikels.

Was ist ein Widerruf, wozu dient er?

Ein Widerruf bezeichnet die Zurücknahme einer früher gemachten Aussage und wird üblicherweise in Form eines verfassten Briefes getätigt. Widerrufe können folgender Maße verstehen und in folgenden Bereichen verfasst werden: • Ausübung des Widerrufsrecht bei bei Verträgen, die sich auf den Verbraucher beziehen
• Rückgängimachen einseitiger Rechtsgeschäfte, zum Beispiel ein Testament oder eine Patientenverfügung
• Aufhebung eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes
• Widerruf einer Strafaussetzung zur Bewährung
• Widerruf eines digitalen Zertifikats Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besagt, dass es dem Verbraucher rechtmäßig erlaubt ist, unter bestimmten Umständen einen bereits geschlossenen, noch wirksamen Vertrag innerhalb einer bestimmten gesetzlichen Frist durch Erklärung des Widerrufs zu kündigen. Es handelt sich um eine Art Ausnahme des Grundsatzes, welcher besagt, dass Verträge im Regelfall für beide Seiten, die ihn unterzeichnet haben, verbindlich ist. Er ist für Verbraucher bei Verträgen nur dann rechtsgültig und möglich, wenn per Gesetz ausdrücklich ein Widerrufsrecht bei einem Vertrag nach dieser Vorschrift eingeräumt ist.
Die meisten Anordnungen von Widerrufsrechten basieren auf bestimmten EU-Richtlinien, deren Umsetzung auch in das deutche Recht eingebaut worden sind. Ein Widerruf bedarf keiner Begründung des Verbrauchers. Eine Wiederrufserklärung in Textform kann nur dann durch eine andere Form abgelöst werden, wenn es um den Erhalt einer bestimmten Ware oder bestimmter Güter geht. Hier kann der Kunde auch einfach per Rücksendung der Ware seine Aussage widerrufen.
Die gesetzliche Anforderung besagt jedoch, dass der Widerruf innerhlab einer bestimmten Widerrufsfrist getätigt werden muss. Diese Frist hat normalerweise eine gültige Dauer von zwei Wochen. Erfolgt der Widerruf in dieser Zeit nicht, so erlischt das Widerrufsrecht. Wann sollte man von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Ein Widerrufsschreiben aufzusetzen lohnt sich vorallem dann, wenn man bezüglich des Bereich des vertraglichen Abschlusses falsch informiert wurde oder plötzlich zusätzliche Kosten auftreten oder auch unerwartete weitere Produkterhalte gegen Entgelt an Sie gesendet werden. Das beste Beispiel ist hier die Abo-Falle. Wer ein bestimmtes Produkt bei einem Anbieter kauft und dann weitere nformationen oder Testprodukte erhält, die kostenpflichtig sind, was man ihm aber vorher nicht mitgeteilt hat, der sollte sofort sein Widerrufsrecht nutzen.

Das muss ein Widerrufsschreiben beinhalten!

Ein Widerruf muss in Textform verfasst sein. Verwenden Sie für die Erstellung des Briefes den Computer, so ist es wichtig, dass Sie daran denken die Kündigung des Vertrags nachher handschriftlich zu unterzeichnen. In einem Schreiben, das einen Widerspruch, hervorgehend aus Ihrem Widerrufsrecht, beinhaltet, müssen folgende notwendige Aspekte vorkommen: • Ihr Name und Ihre Adresse
• Name und Adresse des Unternehmens, bei dem Sie kündigen möchten
• Der Zeitpunkt der Kündigung
• Die Bitte um eine schriftliche Bestätigung des Vollzugs des Widerrufsrecht
• Ihre Unterschrift Wer sich bei der Formulierung eines Widerrufsrecht trotzdem noch nicht sicher ist, der hat hier die Möglichkeit in einen Musterbrief einzusehen: Ihr Name
Ihre Adresse Name der Firma
Adresse der Firma Ihre Kundennummer: xxxxxxxx
Datum: xx.xx.xxxx Widerruf (zum Beispiel Vertragsumstellung) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit widerrufe ich den oben genannten Vertrag fristgerecht/zum (Datum)/zum nächstmöglichem Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Wideruf schriftlich. Sofern ich Ihnen eine Einzugsermächtigung erteilt habe, entziehe ich diese hiermit. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift - Ort und Datum

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Anonyme Bestattung - Was ist das eigentlich?

Anonyme bestattung - was ist das eigentlich?

Wer sich kostengünstig bestatten lassen und seinen angehörigen nach dem tod nichts aufbürden möchte, wählt die anonyme bestattung ohne grabstätte. am besten regelt man alles vor dem tod mit seinen angehörigen.
Rechtsanwalt: Ratgeber Schmerzensgeld

Rechtsanwalt: ratgeber schmerzensgeld

Wer durch einen dritten einen schaden erleidet, wendet sich im zweifelsfall an einen rechtsanwalt. in vielen fällen kann neben der materiellen schadenswiedergutmachung auch schmerzensgeld beansprucht werden.
Stromverbrauch senken: Nützliche Tipps die ihr Geld sparen

Stromverbrauch senken: nützliche tipps die ihr geld sparen

Beinahe jeder mensch beschwert sich über die hohen stromkosten, dabei muss man nur bei sich selbst anfangen. strom lässt sich nämlich ganz leicht einsparen, wenn man einige grundlegende dinge beachtet.
Bargeld sofort! - Wie und wo man Objekte verpfändet

Bargeld sofort! - wie und wo man objekte verpfändet

Gibt es im leben finanzielle engpässe, bietet sich das versetzen von ware in einem pfandhaus an. für viele stellt sich nur die frage, welche kosten entstehen, wie sie ihr eigentum zurückerhalten und wie der wert der ware ermittelt wird.