Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie reinigt man einen Aquarium-Außenfilter?

Immer mehr Auqarienbesitzer entscheiden sich für einen Außenfilter an ihrem Aquarium anstatt einem Innenfilter. Der Hauptgrund hierfür ist sicherlich, dass man einen Aquarium-Außenfilter viel seltener reinigen muss als einen Innenfilter. Wie und wie häufig man den Aquarienfilter reinigen sollte, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Vorteil eines Außenfilters

Ein Außenfilter am Aquarium verschmutzt viel seltener als ein Innenfilter. Außerdem ist er je nach Anbringung auch deutlich leichter zu erreichen. Damit macht ein Aquariumfilter der Außen liegt, seinem Besitzer viel weniger Arbeit als ein Innenfilter, weshalb in der Aquaristik immer mehr zu einem Außenfilter tendiert wird. Die Reinigung des Filters an sich, egal ob Außen- oder Innenfilter, ist recht unkompliziert und wird im folgenden Abschnitt erklärt. Nachdem Sie das ein paar mal gemacht haben, sollte es Ihnen ziemlich schnell von der Hand gehen, denn ein so großer Aufwand ist es nicht.

Wie und wie oft reinigen?

Kommen wir nun zu der Frage, wie und wie oft man den Außenfilter eines Aquariums reinigen sollte. Dafür gibt es sicherlich keine Patentlösung und jeder hat da so seine ganz eigenen Regeln sowie Ansichten. Grundsätzlich reicht es vollkommen, wenn man denn Filter immer dann reinigt, wenn die Durchlaufleistung spürbar nachlässt. Die meisten Aquarienbesitzer machen die Erfahrung, dass dies am Anfang recht häufig der Fall ist, nämlich etwa alle zwei bis drei Monate. Hierzu gibt es in diversen spezifischen Foren ähnliche Berichte. Später müsse man den Filter seltener reinigen, etwa jedes halbe Jahr. Das kann aber natürlich je nach Art des Filters und nach Art des Aquariums abweichen. Der Reinigungsvorgang an sich ist recht unkompliziert. Man öffnet den Filterbottich, entfernt den Schlamm, der sich am Boden angesammelt hat und spült den Filter ordentlich durch. Ist das Vlies für die mechanische Filterung verstopft, sollte man auch dieses wechseln. Das war es auch schon. Nach diesen paar einfachen Schritten sollte der Außenfilter wieder für die nächsten Monate gut arbeiten können. Nach einem längeren Zeitraum, wie etwa einem Jahr, kann man auch eine Gesamtreinigung durchführen, inklusive aller Teile und Schläuche im Aquariumwasser. Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Wenn Sie für längere Zeit ausser Haus sind, etwa in einem Urlaub, sollten sie vorher auch den Außenfilter reinigen, denn sicher ist sicher! Schließlich wollen Sie keine böse Überraschung erleben, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkehren.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Josera Hundefutter: Der Testbericht

Josera hundefutter: der testbericht

Als bester freund des menschen hat der hund einen besonderen stellenwert. deshalb soll er ausschließlich das beste futter erhalten. josera futter bietet eine ausgewogene ernährung.
Yorkshire Terrier-Welpen - wie kann man Überzüchtung erkennen?

Yorkshire terrier-welpen - wie kann man überzüchtung erkennen?

Gerade bei den kleinen und auch in deutschland sehr beliebten yorkshire terrier-welpen ist überzüchtung ein häufiges problem. die tiere leiden dann häufig ein leben lang, weil sie einen falschen skelettbau, zu schwache muskeln, lungenprobleme und vieles mehr haben. deshalb ist es wichtig, schon beim kauf eines yorkshire-hundewelpen eine mögliche überzüchtung zu erkennen.
Berner Sennenhund-Welpen - auf welche Überzüchtungsmerkmale Sie achten sollten

Berner sennenhund-welpen - auf welche überzüchtungsmerkmale sie achten sollten

Tolle fellfärbung, ein herziges wesen... der berner sennenhund ist ein langjähriger modehund. doch leider hat die starke züchtung auf schönheit dazu geführt, dass sehr häufig krankheiten auftreten. was das bedeutet und worauf sie achten müssen, das erfahren sie in diesem artikel.
Homöopathie für Hunde: wobei kann sie helfen?

Homöopathie für hunde: wobei kann sie helfen?

In der tierheilkunde kann man mit homöopathischen mitteln sehr gute erfolge erzielen. auch als ergänzende therapie zu einer tierärztlichen behandlung kann die homöopathie angewendet werden.