Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich die Sicherheit meines E-mail-Postfaches erhöhen? Ein Ratgeber

Infizierte E-mails stellen mittlerweile die größte Bedrohung für mit dem Internet verbundene Computer dar. Doch Mail-Schutz stellt keine große Hürde dar. Wie Sie sich und Ihren PC ohne großen Aufwand umfassend davor schützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Vermeiden Sie, Ihre Mail-Adresse überall zu veröffentlichen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre E-mail-Adresse auf Seiten im Internet veröffentlichen. Denn die Versender von Spam-Mails durchsuchen mit speziellen Programmen tagtäglich viele Seite im Netz nach E-mail-Adressen - und viele Seiten sind frei zugänglich. Achten Sie daher darauf, wo Sie Ihre Mail-Adresse veröffentlichen, um nicht auf die Adress-Listen der Spam-Versender zu kommen. Wenn Sie sie doch veröffentlichen, wenden Sie einen kleinen Trick an: verändern Sie das "@" in ein "[at]". Also z.B. statt "familie.mustermann@email.de" lieber "familie.mustermann[at]email.de". So kann das Suchprogramm die E-mail-Adresse nicht als solche erkennen.

Ein Postfach mit Spamfilter ist die halbe Miete.

Für einen guten E-mail-Schutz legen Sie Ihren Account bei einem Anbieter an, der einen Spamfilter einsetzt oder verwenden Sie ein Mail-Programm mit Spamfilter, wie z.B. Thunderbird, Windows Outlook Express oder Windows Live Mail. Das Programm erkennt gewisse E-mails als Spam-E-mails und verschiebt diese in einen anderen Ordner. Da die Erkennung automatisch abläuft kann es sein, dass hin und wieder erwünschte Mails im Unerwünscht-Ordner landen, schauen Sie immer mal nach. Wenn eine erwünschte Mail als Spam-E-mail erkannt wurde, markieren Sie diese einfach als erwünscht und verschieben Sie sie gegebenenfalls noch in den richtigen Ordner. In Zukunft werden alle E-mails von dieser Absender-Adresse als erwünscht erkannt.
Wenn doch einmal eine Spam-E-mail durch den Filter des Programms rutschen sollte, markieren Sie diese als Spam-Mail bzw. Junk-Mail, das Programm wird bei der nächsten Spam-Mail von dem Absender diese automatisch als Spam erkennen.

Sichern Sie Ihren PC mit einem Virenschutzprogramm.

Sie sollten einen Virenschutz installiert haben und diesen auf dem neusten Stand halten, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Virenschutzprogramm und lassen Sie es Ihren PC nach Viren und anderen Eindringlingen durchsuchen. Öffnen Sie niemals E-mail-Anhänge, wenn Sie den Absender nicht kennen und klicken Sie keine Links in den E-mails an.

Vertrauliche Inhalte möglichst sicher per E-mail verschicken.

Vertrauliche Inhalte in E-mails bleiben selten vertraulich. Sensible Daten wie Kreditkartendaten, Passwörter etc. sollten Sie deshalb nicht per E-mail verschicken. Sie können Ihre E-mails verschlüsseln, z.B. mit Secure-E-mail. Hier muss der Empfänger einen digitalen Schlüssel von Ihnen bekommen haben, um Ihre E-mail lesen zu können. Aber Vorsicht, geht der passende Schlüssel des Empfängers verloren, können die versendeten Daten nicht wiederhergestellt werden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Global File System: Was bedeutet das und was kann man damit machen?

Global file system: was bedeutet das und was kann man damit machen?

Dateisysteme in netzwerken stehen vor besonderen aufgaben. zahlreiche pcs greifen auf dokumente zu, speichern sie ab oder erstellen neue. dennoch müssen alle zugriffe reibungslos funktionieren. ein dateisystem, das speziell für diese anforderungen konzipiert wurde, ist das global file system. was es kann, zeigt der artikel.
Druckerpatronen kaufen - Hinweise und Empfehlungen

Druckerpatronen kaufen - hinweise und empfehlungen

In fast jedem haushalt kommt ein drucker zum einsatz. dabei handelt es sich entweder um einen laser- oder um einen tintenstrahldrucker. beide modelle benötigen von zeit zu zeit neue toner oder tintenpatronen. diese können zum einen in einem fachgeschäft vor ort oder zum anderen auch in einem online-shop im internet gekauft werden.
Content Management System - Ist der Einsatz kostenloser Software sinnvoll?

Content management system - ist der einsatz kostenloser software sinnvoll?

Die eigene website wird zur visitenkarte des unternehmens. das sollte natürlich möglichst kostenfrei, ohne programmierkenntnisse und ohne großen zeitaufwand erfolgen. und dieses content management system (cms) sollte man sich auch noch unter web cms herunterladen können. der vorliegende, knappe ratgeber stellt die eigenen getesteten „best cms“ vor:
Wie teste ich die Performance meines Netzwerks

Wie teste ich die performance meines netzwerks

Moderne hardware ist heute in den meisten fällen darauf angewiesen mit weiteren rechnern oder dem internet verbunden zu sein. ein funktionierendes netzwerk ist damit pflicht. doch die wenigsten benutzer sind zufrieden mit der performance ihres netzwerkes. wie man das netzwerk auf geschwindigkeit testet, erläutert der artikel.