Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Welpen in Not: So können Sie helfen!

Welpen in Not bedürfen ganz besonderer Aufmerksamkeit des Menschen. Wenn die Hündin bei der Versorgung ausfällt, ist dringend der Mensch als Mutterersatz gefordert. Die Natur selektiert schwache Tiere meist aus, daher kann es sein, dass von mehreren Welpen nur die stärksten Hunde überleben. Der Tierarzt sollte beratend und helfend bei der Aufzucht der notleidenden Hunde eingreifen. Gleichzeitig sollte wenn möglich, eine tierische Leihmutter gesucht werden. Denn eine andere Hündin erhöht die Chance zum gesunden Überleben.

Wenn die Mutter ausfällt, ist Hilfe vom Menschen gefragt

Wohl nahezu Jeder kennt den Spruch von Hundeliebhabern, „Hunde sind die besseren Menschen“. Bei dem Umgang mit Hundewelpen sind auch die verdrossenen Menschen schnell lammfromm. Die kleinen Racker sind aber auch einfach zu niedlich. In der Regel bleiben die Welpen bis zur 10. Woche bei der Mutter. Doch manchmal muss man miterleben, dass die Hundemutter nicht für ihre Welpen sorgen kann. Dies kann verschiedenste Ursachen haben. Kranke Hündinnen können ihre Mutterpflichten nicht voll wahrnehmen Mal kann es sein, dass die Hündin krank ist, in seltenen Fällen verstirbt die Mutter aus unbekannten Gründen nach dem Wurf. Wenn das Letztere der Fall ist, dann geraten die Welpen in Not. In der Natur wären die Hunde Welpen dann dem Tode geweiht. Doch wenn dies in unserem Umfeld geschieht, dann muss der Mensch eingreifen, um das Überleben der Welpen zu sichern. Es gibt einiges zu tun, wenn Hundebabys von Hand aufgezogen werden müssen.

Mit dem Milchfläschchen die Welpen ernähren

Das Wichtigste ist die Ernährung, denn die Welpen sind meistens sehr anfällig und schwach, hier gibt es die Möglichkeit, die Hundebabys mit der Nuckelflasche zu ernähren. In regelmäßigen Abständen müssen die kleinen Hunde Nahrung zu sich nehmen, das kann schon zur Vollbeschäftigung werden. Aber es muss auch verhindert werden, dass die Welpen auskühlen. Dies kann sehr schnell passieren, mit einer Wärmelampe kann die Wärme der Mutter nachgeahmt werden. Körperliche Nähe und Bauchmassage helfen überleben Erfahrene Hundebesitzer wissen, dass die Hundebabys zunächst blind geboren werden. Darüber hinaus funktioniert das Verdauungssystem noch nicht selbstständig. Wie die Mutter es macht, sollten auch die Pflegeeltern immer viel Kontakt zu den Welpen suchen. Damit die kleinen Hunde die Nahrung besser vertragen, sollte man sanft nach dem Füttern den Bauch mit dem Daumen massieren. Doch Vorsicht ist geboten, die Hunde verlieren dann so den Kot.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Yorkshire Terrier-Welpen - wie kann man Überzüchtung erkennen?

Yorkshire terrier-welpen - wie kann man überzüchtung erkennen?

Gerade bei den kleinen und auch in deutschland sehr beliebten yorkshire terrier-welpen ist überzüchtung ein häufiges problem. die tiere leiden dann häufig ein leben lang, weil sie einen falschen skelettbau, zu schwache muskeln, lungenprobleme und vieles mehr haben. deshalb ist es wichtig, schon beim kauf eines yorkshire-hundewelpen eine mögliche überzüchtung zu erkennen.
Terrarium kaufen: Was man beim Kauf beachten muss!

Terrarium kaufen: was man beim kauf beachten muss!

Sie planen die anschaffung eines reptils und benötigen ein terrarium? lesen sie in diesem artikel, wie sie die passende unterkunft für ihren neuen mitbewohner finden.
GRAU Hundefutter: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Grau hundefutter: der testbericht mit vor- und nachteilen

Jeder, der ein haustier sein eigen nennt, möchte natürlich das beste futter für das tier haben. sowohl die grau katzennahrung als auch die grau hundenahrung sind dabei für das tier zu empfehlen.
Malteser Welpen: Wodurch zeichnen sich die Welpen dieser Rasse aus?

Malteser welpen: wodurch zeichnen sich die welpen dieser rasse aus?

Der malteser ist ein kleiner, weißer hund, der maximal vier kilogramm schwer wird. sein wesen ist ruhig, liebevoll und geduldig. der malteser ist deshalb ein idealer begleiter für kinder. die welpen vom malteser werden nicht nur die kleinen, sondern auch viele erwachsene begeistern, weil sie so niedlich aussehen. doch der kauf sollte niemals überstürzt werden.