Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps zur Erziehung von britisch Kurzhaar Katzen

Britisch Kurzhaar Katzen sind sehr intelligente Tiere. Sie sind daher sehr lernfähig und auch erziehbar, soweit man eine Katze überhaupt erziehen kann. Konsequenz und die Belohnung von erwünschtem Verhalten sind das Wichtigste, um eine BKH zu erziehen.

Grenzen der Katzenerziehung

Wie bei allen Katzen, gelingt auch bei einer Britisch Kurzhaar (BKH) die Erziehung nur in einem bestimmten Rahmen. Die Tiere haben ihren eigenen Willen und werden nie aufs Wort gehorchen wie ein Hund. Außerdem haben sie Bedürfnisse, die sie ausleben müssen. Dazu gehört zum Beispiel das Kratzen. Für eine Katze ist selbstverständlich, nach einem Nickerchen die Krallen genüßlich in eine geeignete Oberfläche zu versenken. So pflegt sie ihre Kratzwerkzeuge und markiert ihr Revier. Im Zusammenleben mit einem Menschen kann es aber zu Problemen führen, wenn Katze sich den teuren Perserteppich oder das Sofa zum Kratzen benutzt. Hier kann man zwar erzieherisch versuchen, ihr einen Kratzbaum oder ein Kratzbrett als Alternative schmackhaft zu machen, aber das Kratzen an sich kann man einer Katze niemals abtrainieren.

Wie erzieht man eine Britisch Kurzhaar?

BKH Katzen sind sehr intelligente Tiere und daher auch äußerst lernfähig. Britisch Kurzhaar Katzen können Dinge lernen indem sie sich etwas abgucken und nachmachen. Es soll immer wieder BKHs geben, die plötzlich einen Wasserhahn aufdrehen oder Türen öffnen können, obwohl ihnen das niemand beigebracht hat. Für die Erziehung einer Katze ist es aber am wirkungsvollsten, erwünschtes Verhalten zu belohnen und unerwünschtes zu ignorieren. Als Belohnung können Sie ein Leckerchen geben, das Tier streicheln, loben, oder mit ihm spielen. Bestrafen oder Schimpfen zerstört nur das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier und ist als Erziehungsmaßnahme nicht geeignet. Wichtig ist auch, dass Sie bei der Erziehung äußerst konsequent bleiben. Was einmal verboten ist, muss für immer verboten bleiben. Soll ihre Britisch Kurzhaar zum Beispiel nicht auf den Tisch springen, setzen Sie sie jedesmal – und wirklich jedes Mal! – mit einem deutlichen „Nein“ wieder auf den Boden. BKH Katzen sind klug genug, um die Bedeutung des Wörtchens „Nein“ schnell zu begreifen. Sie sind aber auch sehr ausdauernd und werden regelmäßig austesten, ob dieses Verbot noch immer gilt. Geben Sie dann nur ein einziges Mal nach, heißt das aus Katzensicht: „Nun ist es erlaubt.“ und Sie können wieder von vorne anfangen.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Chinchilla: Wie ist ein Käfig am besten ausgerüstet?

Chinchilla: wie ist ein käfig am besten ausgerüstet?

Wenn man sich einen chinchilla halten möchte, braucht man natürlich einen käfig. aber immer wieder fragt man sich, wie groß sollte der käfig sein und wie richte ich ihn ein?
Berner Sennenhund-Welpen - auf welche Überzüchtungsmerkmale Sie achten sollten

Berner sennenhund-welpen - auf welche überzüchtungsmerkmale sie achten sollten

Tolle fellfärbung, ein herziges wesen... der berner sennenhund ist ein langjähriger modehund. doch leider hat die starke züchtung auf schönheit dazu geführt, dass sehr häufig krankheiten auftreten. was das bedeutet und worauf sie achten müssen, das erfahren sie in diesem artikel.
GRAU Hundefutter: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Grau hundefutter: der testbericht mit vor- und nachteilen

Jeder, der ein haustier sein eigen nennt, möchte natürlich das beste futter für das tier haben. sowohl die grau katzennahrung als auch die grau hundenahrung sind dabei für das tier zu empfehlen.