Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker: Vor- und Nachteile

Drucker gehören schon lange zum festen Bestandteil jeder Computeranlage. Bei einer Neuanschaffung stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob es ein Tintenstrahl- oder ein Laserdrucker sein soll. Der preisliche Unterschied ist in den letzten Jahren auf ein Minimum gesunken, so dass es heute hauptsächlich auf den Einsatzzweck des neuen Druckers ankommt. Beide Druckerarten haben natürlich ihre Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf sorgfältig abgewogen werden sollten. Damit der richtige Drucker ausgewählt werden kann, sollten einige Überlegungen vorangehen, bei denen dieser Artikel eine kleine Hilfestellung geben soll.

Einige Unterschiede der Druckerarten

Während Tintenstrahldrucker sich vor allem im Heimbereich inzwischen etabliert haben, findet man Laserdrucker vorwiegend in Firmen und Behörden. Dies hat mehrere Gründe, von denen an dieser Stelle die zwei wesentlichen genannt werden sollen: Zum einen ist hier die Druckqualität zu nennen. Zwar haben Tintenstrahldrucker inzwischen ein hervorragendes Schriftbild, allerdings sind ihnen besonders beim Drucken von Textdokumenten Laserdrucker wegen ihres gestochen scharfen Schriftbildes immer noch überlegen. Da es bei Firmen und Behörden immer auf eine gewisse Professionalität ankommt, sind hier Laserdrucker immer noch die bessere Wahl. Der zweite Grund ist die Anzahl der gedruckten Seiten pro Patrone. Laserdrucker haben hier meistens die Nase vorn, da sie nicht selten mehrere Tausend Seiten mit einer Laserpatrone drucken können. Bei Tintenstrahldruckern sind es hingegen meist wenige hundert Seiten, wobei dieser Wert schon als hoch zu bezeichnen ist. Ein weiterer Grund, welcher für einen Laserdrucker spricht, ist die Druckgeschwindigkeit, die beim Laserdrucker meistens wesentlich höher ist.

Vor- und Nachteile der Druckerarten

Einige Gründe sind schon genannt worden, welche für die Anschaffung eines Laserdruckers sprechen. Aber es sollen an dieser Stelle auch Gründe genannt werden, die für den Tintenstahldrucker sprechen. Als erstes ist hier natürlich der Anschaffungspreis zu nennen, welcher beim Tintendrucker meist wesentlich geringer ist. Dies gilt vor allem dann, wenn es auch beim Laserdrucker ein Farbdrucker sein soll. Auch sind Laserdrucker in der Regel etwas größer als vergleichbare Tintenstrahldrucker. Die Kosten für neue Tonerkartuschen sind vor allem bei Farblasern erheblich teurer als entsprechende Tintenpatronen. Dies kommt natürlich immer auf die entsprechenden Modelle an, da es auch hier zum Teil große Unterschiede gibt. Ein Problem, was hingegen nur bei Tintenstrahldruckern auftritt, ist das Eintrocknen der Druckköpfe bei seltenem Gebrauch der Geräte. Dieses Problem tritt bei Laserdruckern nicht auf.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

"Call to Action" - Bedeutung und Nutzung als Element auf Websites

"call to action" - bedeutung und nutzung als element auf websites

Call to action ist mehr als nur ein einfacher button. den "button" gibt es bereits zu anbeginn der werbung und er wurde nicht für die conversion-optimierung erfunden. call to action bringt den besucher dazu, eine bestimmte aktion auszuführen, allerdings muss der "button" gut plaziert und gestaltet werden, um den nutzer anzusprechen.
Notebook Angebote - Geldfalle oder Schnäppchenjagd?

Notebook angebote - geldfalle oder schnäppchenjagd?

Angebote für notebooks sind günstiger den je. aber nicht alles was glänzt, ist auch tatsächlich gold. gerade bei den billigeren modellen versteckt sich viel ramsch. wer einen laptop kaufen möchte, sollte die folgenden tipps beherzigen. so kommt man an das schnäppchen!
Intel Xeon Dual Core Prozessoren im Test mit Vor- und Nachteilen

Intel xeon dual core prozessoren im test mit vor- und nachteilen

Server stellen andere anforderungen an die cpu als desktoprechner. aus diesem grund haben sowohl intel als auch der konkurrent amd eigene hauptprozessoren für den server und workstationbereich entwickelt. was der intel xeon dual core leistet, zeigt der artikel.
Freeware Alternative zu MS Project - Vor- und Nachteile

Freeware alternative zu ms project - vor- und nachteile

Project-freeware ist kostenlose software zum herunterladen meist direkt von den internet-seiten der hersteller und dient zur organisation und planung der projekte. doch sind sie wirkliche alternativen zum mächtigen tool namens ms-project? einige im harten alltag der „projektwelt“ und der home projects geprüfte und eingesetzte pogramme werden nun unter diesem aspekt vorgestellt und hinweise darauf gegeben: