Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Ratgeber: Temporäre Dateien löschen

Temporäre Dateien dürften bereits so manch einem Nutzer bekannt sein. In ihnen sammeln die jeweiligen Programme und Betriebssysteme Informationen zu den jeweiligen durchgeführten Tätigkeiten. Als Nutzer sollte man immer wieder diese entfernen und so das System entschlacken.

Warum man temporäre Dateien löschen sollte

Temporäre Dateien können in vielen Anwendungen den Arbeitsalltag erleichtern. So können Nutzer im dank dieser sehen, was im Browser in den vergangenen Tagen aufgerufen wurde. Entfernt man diese Dateien jedoch einige Monate nicht, so wird der eine oder andere eine abnehmende Leistung feststellen können. Die hohen Datenmengen sorgen dafür, dass der Computer mehr zu verarbeiten hat und deswegen langsamer arbeitet. Einige praktische Tools jedoch machen es möglich, temporäre Dateien zu entfernen und so das System zu beschleunigen.

Temporäre Dateien unter Windows entfernen

Über das Startmenü findet sich das Zubehör für den Computer ein, welches auch Systemprogramme beinhaltet. Ist die Anwendung "Datenträgerbereinigung" gestartet, lässt sich die Option "Temporäre Dateien" aktivieren. Eine Bestätigung reicht aus, um die unerwünschten Gäste auf dem System zu entfernen. Abhängig von der Leistung, der Größe der Festplatten sowie der Menge der temporären Dateien, kann dieser Vorgang wenige Sekunden oder auch einige Minuten in Anspruch nehmen. Um die temporären Dateien aus dem Browser zu entfernen, muss der Internet Explorer gestartet werden. Hier können Nutzer aus dem Menü "Extras" und anschließend "Internetoptionen" wählen. Über den Reiter "Temporäre Internetdateien" findet man die Option "Dateien löschen". Wird diese gewählt, werden auch die temporären Dateien entfernt.

Temporäre Dateien auf dem Mac entfernen

Auch der Mac führt temporäre Dateien mit sich, welche von Nutzern gelöscht werden können. Angelegt werden diese unter anderem von dem Browser Safari. Um hier den Verlauf zu löschen, muss im Menü der Eintrag "Verlauf" und anschließend "Verkauf löschen..." gewählt werden. Parallel dazu findet sich unter "Safari" der Eintrag "Cache leeren" ein, welcher ebenfalls einige Elemente entfernt und ein besseres Arbeiten ermöglichen sollte. Parallel zum Browser bietet der Mac auch normale temporäre Dateien, welche jedoch gut im System versteckt und zusätzlich dazu zuvor sichtbar und anschließend unsichtbar gemacht werden müssen. Eine gute Alternative dazu ist der MacKeeper, welcher eben diese temporäre Dateien und andere nicht benötigte Elemente aus dem System entfernt. Empfehlenswert dürfte er daher für Nutzer sein, welche einen einfachen Weg suchen, um ihren Mac sauber zu halten.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Simantic WinCC - Wozu ist das gut?

Simantic wincc - wozu ist das gut?

Jede branche benötigt ein ausgereiftes computersystem, das alle daten erfassen und die höchstmögliche lösung für die branche bieten kann. simatic wincc, teil der scada-software vom hersteller siemens, bietet hier zahlreiche und hilfreiche optionen. die software arbeitet branchenneutral, lässt sich aber auch auf jede gewünschte anforderung einer speziellen branche spezialisieren. mehr informationen zu wincc und dessen vorteilen, sowie funktionen, erfahren sie, wenn sie diesen artikel lesen.
Spiele Notebooks - Welche eignen sich am besten?

Spiele notebooks - welche eignen sich am besten?

Der notebookmarkt wird überschwemmt von neuen und scheinbar attraktiven geräten, doch nicht alle sind auch zum spielen geeignet. auf was sie hier genau achten müssen, wird im folgenden artikel beschrieben.
Trojaner Scanner: Alle nötigen Informationen

Trojaner scanner: alle nötigen informationen

Das internet ist ein gefährliches pflaster. an allen ecken und enden warten viren und andere schadsoftware darauf, den heimischen pc zu infizieren. besonders gefährlich sind dabei trojaner. alles was man über sie wissen muss, zeigt der artikel.
Wie kann ich meine Festplatte bereinigen und das "Volllaufen" meiner Windows-Partition vorbeugen?

Wie kann ich meine festplatte bereinigen und das "volllaufen" meiner windows-partition vorbeugen?

Die festplatte eines computers spielt in vielerlei hinsicht eine wichtige rolle und sollte zu keiner zeit zu voll sein. des gleiche gilt natürlich auch für einzelne partitionen, denn auch dort kann es bei zu vollen festplatten zu problemen kommen. ist eine partition, auf der sich der virtuelle speicher befindet zu voll, so kann windows deutlich langsamer werden und wird mit sicherheit nicht mehr fehlerfrei laufen.