Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Provider im Vergleich - Alles über Webhosting etc.

Sie wollen für sich oder Ihren Verein eine Homepage gestalten und online stellen, wissen aber nicht so richtig wie das funktioniert? Hier erfahren Sie alles über Webhosting und welche Host Provider am besten sind.

Allgemeine Informationen

Um seine Homepage ins Netz zu stellen, bedarf es ein paar Schritten. Der erste ist, dass ein passender Provider gefunden wird. Provider stellen ihre Ressourcen, also Webspace, Webserver und Netzwerkanbindung, gegen Bezahlung zur Verfügung. Die Unterschiede zwischen den vielen Providern sind groß. Grundsätzlich muss man sich immer vorher Gedanken machen, welche Anforderungen die zukünftige Website erfüllen muss.
Für private Zwecke und mit nur wenigen Kenntnissen eignen sich die Einsteigerpakete von mehreren Anbietern sehr gut.
Diese sind in der Regel nicht sehr teuer und beinhalten meist noch eine Software zur Erstellung der Homepage.
Zusätzlich ist in diesen Paketen auch eine E-Mail-Funktion mit dabei. Der Name für die Homepage kann dabei frei gewählt werden.
Schon während der Eingabe überprüft der Provider, ob der Wunschname noch verfügbar ist.
Ist dies der Fall, wird normalerweise nur noch eine aktuelle E-Mail-Adresse benötigt und schon hat man eine eigene Domain.
Die Domain muss bei der DENIC registriert werden.
Das übernimmt aber der Provider und dauert in der Regel auch nicht sehr lang.
Nach der Freischaltung kann es auch schon losgehen.

Strato

Das Einsteigerpaket vom Webhost Strato ist ab 1,60 Euro pro Monat erhältlich.
Die Einrichtungsgebühr ist kostenlos und die Laufzeit für den Vertrag beträgt zwölf Monate.
Es beinhaltet eine Domain und 200 Megabyte Webspace.
Auch mit dabei sind 25 E-Mail-Postfächer mit je 1 Gigabyte Space und eine Profi-Software zur Webpage-Erstellung.
Mit 20 Euro pro Jahr ist dieses Paket für Einsteiger genau richtig.
Sollte der Webspace irgendwann nicht mehr ausreichen, kann dieses Paket einfach weiter ausgebaut werden.

prosite

Prosite bietet ein Beginnerpaket an, das ein Gigabyte Webspace und zwei Domains enthält.
Zusätzlich gibt es noch ein Gigabyte E-Mail-Space mit beliebig vielen Postfächern und eine Datenbank.
Das ganze Paket kostet knapp drei Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von sechs Monaten.
Hier ist allerdings eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von zehn Euro zu entrichten. Jährlich fallen hier für die eigene Homepage zirka 50 Euro an.

1&1

Beim Web Provider 1&1 kann man ebenfalls ab drei Euro pro Monat ein Einsteigerpaket bekommen. Dieses hält 500 Megabyte Webspace und 50 E-Mail-Postfächer mit insgesamt zwei Gigabyte Speicher für den Anwender bereit.
Obendrauf gibt es noch zwei Domains und Software für die Erstellung der Webseite. Eine Einrichtungsgebühr gibt es hier auch nicht.
Die Vertragslaufzeit beträgt zwölf Monate und somit entstehen jährliche Gesamtkosten von ungefähr 40 Euro.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Die Funktionsweise eines DSL Splitters im Detail

Die funktionsweise eines dsl splitters im detail

Fast jeder nutzt einen breitbandinternetanschluss, doch kaum jemand weis, wie die technik dahinter funktioniert. gerade der splitter ist für dsl nicht wegzudenken. ohne ihn funktioniert gar nichts. wie er im detail funktioniert, zeigt der artikel.
Samsung Laserdrucker: Wie gut sind sie?

Samsung laserdrucker: wie gut sind sie?

Laserdrucker vom hersteller samsung sind relativ günstig und bieten eine recht hohe qualität. der handel bietet eine sehr große auswahl an verschiedenen modellen, besonders beliebt ist die samsung ml-serie. die drucker sind als farblaser oder auch als günstiger sw-laser vorhanden und bedienen jede art von bedarf.
CE Kennzeichen - Bedeutung und Herkunft

Ce kennzeichen - bedeutung und herkunft

Jeder ist schon einmal über eine ce konforme kennzeichnung an einer maschine oder anlage „gestolpert“. welche ce-bedeutung haben diese? gibt es dafür ce-normen? kann das ce-zeichen als marketinginstrument verwendet werden? schlägt sich somit das ce-label in einem höheren produktpreis nieder oder muss das ce-symbol per gesetz an jeder maschine angebracht sein? viele fragen, die im raum stehen, deswegen wurde diese kleine informationsbroschüre, inklusive mit herkunftsbedeutung, veröffentlicht: