Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Daten auf der Festplatte sicher löschen: So geht man vor.

Viele wissen inzwischen, dass man Daten auf der Festplatte ziemlich einfach wiederherstellen kann. Möchte man wirklich alle Dateien sicher löschen, braucht es Spezialsoftware. So kommt niemand mehr an die Daten ran.

Weg mit der Alten!

Festplatten haben eines nach mehreren Jahren der Nutzung gemeinsam: Sie sind zu klein. Schnell wächst der Wunsch des Nutzer, eine neue HDD anzuschaffen. Diese bietet dann wieder mehr Platz. Ein netter Nebeneffekt: Meist ist der neue Datenträger auch wesentlich schneller und leiser als der alte. Doch was macht man mit der Alten? Eine Möglichkeit ist es, sie einfach in ein externes Festplattengehäuse zu stecken. Dort man man sie dann als mobiles Datengrab nutzen. Möchte man hingegen die HDD verkaufen, bangt mancher um die Sicherheit seiner Daten. Was ist, wenn der neue Besitzer die eigenen, persönlichen Dokumente wiederherstellen kann. Das das geht, ist hinlänglich bekannt.

Warum formatieren nicht reicht

Auch wenn es gut gemeint ist, aber das Formatieren der Festplatte reicht nicht aus, um die Dateien sicher zu entfernen. Bereits mit einfacher Freeware, die man überall im Internet finden kann, kann man eine Recovery der HDD durchführen. So kann der neue Benutzer alle Bilder, Videos und Musikdateien des Vorbesitzers problemlos ansehen. Wer will schon, dass der letzte Steuerbescheid oder Bewerbungsschreiben in falsche Hände geraten? Das Problem der Formatierung ist, dass sie die Daten zwar als gelöscht anzeigt, diese aber weiterhin auf der HDD vorhanden sind. Auch wenn sie der Windows Explorer nicht mehr auflistet, warten sie nur darauf, dass sie wiederhergestellt werden.

So löscht man für immer

Will man sich vor fremden Blicken auf die eigenen Dokumente beim Verkauf der Festplatte schützen, reicht es also nicht aus, alle Daten zu löschen, indem man die Festplatte formatiert. Der einzige Weg, die Daten sicher zu entsorgen ist es, die Festplatte mit anderen Daten zu überschreiben. Mit passenden Programmen wie zum Beispiel Wipedisk "müllt" man die HDD mit Datenschrott zu. Sollte jemand im Anschluss versuchen, Dokumente von der Festplatte wiederherzustellen, findet er nur wertlose Datenschnippsel. Mit diesen kann keiner etwas anfangen. Auch wenn man im Internet immer wieder liest, dass man das Überschreiben drei Mal wiederholen sollte, kann man sich diese Mehrarbeit sparen, bereits einmal reicht vollkommen aus.

Fazit

Wer die benutzte Festplatte verkaufen will, kommt an einem passenden Löschprogramm nicht vorbei. Ansonsten muss man damit rechnen, dass die Daten wiederhergestellt werden können.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

CHIP-Magazin - Geschichte und interessante Artikel

Chip-magazin - geschichte und interessante artikel

Bevor man das internet nutzte, um informationen, tests und nachrichten zu produkten und software zu bekommen, waren zeitschriften der einzige weg zur meinungsbildung. ein urgestein in der welt der pc-magazine ist die zeitschrift chip. alles wissenswerte über das pc-magazin berichtet der artikel.
Notebook Versand - Wie verpackt und deklariert man ein Notebook?

Notebook versand - wie verpackt und deklariert man ein notebook?

Gerade in zeiten des internets drängt sich die frage nach dortigen laptops zu suchen und zu kaufen auf. denn billige rechner lassen sich dort online erstehen. da sollte die entsprechende wahl der versandverpackung und die deklaration schon geklärt und getroffen sein, damit der kunde keine bösen überraschungen erlebt und mit seinem funktionsfähigen und geschickten laptop oder pc vollauf zufrieden ist!:
Wie teste ich die Performance meines Netzwerks

Wie teste ich die performance meines netzwerks

Moderne hardware ist heute in den meisten fällen darauf angewiesen mit weiteren rechnern oder dem internet verbunden zu sein. ein funktionierendes netzwerk ist damit pflicht. doch die wenigsten benutzer sind zufrieden mit der performance ihres netzwerkes. wie man das netzwerk auf geschwindigkeit testet, erläutert der artikel.