Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Online-Virenscan: Wie zuverlässig ist er?

Schutz gegen Viren und Spyware ist wichtiger den je. An jeder Ecke des Internets lauert Schadsoftware um den heimischen Computer zu infizieren. Ein Virenscanner muss also her. Doch reicht ein Online-Virenscanner aus, um sich zu schützen. Der Artikel liefert die Antwort.

Was ein Online-Virenscan ist

Immer mehr Programme und Funktionen werden als Webanwendung angeboten. Das Programm wird also gar nicht mehr auf dem lokalen Computer installiert, sondern direkt über das Internet genutzt. Der Vorteil liegt auf der Hand. Eine lästige und zeitraubende Installation entfällt. Genau so muss man sich keine Gedanken wegen Updates des Virenscanners aus dem Internet machen. Schließlich wird der Anbieter wohl die aktuelle Version anbieten. Damit steht einem schnellen Virus-Scan über das Internet eigentlich nichts mehr entgegen.

Anbieter für Online-Virenscans

Nicht nur für den klassischen Virenscanner gibt es viele Anbieter. Auch der Markt für Online-Virenscanner floriert. Eine kurze Suche im World Wide Web bringt bereits auf der ersten Ergebnisseite zahlreiche Anbieter. Fast jeder renommierte Anbieter für Security-Software bietet inzwischen auch eine Online-Variante an. Wie immer im Internet gilt, dass man nur bekannten Seiten sein Vertrauen schenken sollte. Möchte man einen Virus-Check über das Internet ausprobieren, sollte man die Webseite von Kaspersky oder Bitdefender besuchen. Auch der bekannte Hersteller Pandasecurity hat ein passendes Produkt im Angebot.

Funktionsweise

Die Art wie ein Online-Virenscanner funktioniert, unterscheidet sich kaum von der installierten Variante. Auch er prüft die Dokumente auf dem Computer nach Viren-Signaturen, die das Programm mit seiner Datenbank vergleicht. Wird der File-Scanner bei der Suche fündig, weil eine Datei infiziert ist, dann verschiebt es der Virus-Finder in die Quarantäne. Dort kann es zunächst keinen weiteren Schaden anrichten. Auch das Löschen der betroffenen Dateien ist natürlich möglich. Wesentlicher Unterschied zum traditionellen Viren-Programm ist damit zunächst einmal der Abgleich über das Internet anstelle einer lokalen Virendatenbank. Das mag als Vorteil erscheinen, doch es hat tatsächlich einige weitreichende Nachteile.

Nachteile, die man kennen sollte

Auch wenn die Idee eines Online-Virenscans dem Zeitgeist entsprechen mag, leidet das Konzept unter einigen Nachteilen. Es ist ein Irrglaube zu erwarten, dass man durch diese Variante besser geschützt sei, als mit einem installieren Virenscanner. Beide Anwendungen nutzen die gleiche Virendatenbank. Mehr Viren findet man somit durch einen Onlinescan nicht. Auch die Geschwindigkeit ist ein Makel der Web-Lösung. Sie ist wesentlich langsamer als der althergebrachte Scan. Schlussendlich ist auch der Faktor Mensch und dessen Bequemlichkeit nicht zu vergessen. Während ein installierter Virenscanner automatisch neue Versionen herunterlädt und regelmäßige Scans des Systems durchführt, muss man bei der Online-Variante die Suche nach Viren selbst auslösen. Schnell ist da einmal ein Scan übersehen und Schadsoftware Tür und Tor geöffnet.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Tipps, um Festplatten komplett und endgültig zu löschen

Tipps, um festplatten komplett und endgültig zu löschen

Wer festplatten komplett und endgültig löschen möchte, muss einige wichtige dinge beachten. formatieren alleine reicht hierbei nicht aus, um alle dateien unwiderruflich zu beseitigen. mit ein paar einfachen tricks sorgen sie für saubere festplatten.
Wie funktioniert ein Flash Speicher?

Wie funktioniert ein flash speicher?

Flash speicher werden immer beliebter, die vorteile gegenüber herkömmlichen sd-ram speichern sind enorm. doch was ist eigentlich ein flash speicher und wie funktioniert er? was macht ihn so überlegen? hier die antworten.
Notebook Ersatzteile: Lohnt sich eine Reparatur?

Notebook ersatzteile: lohnt sich eine reparatur?

Ein notebook ist mittlerweile fast in jedem haushalt vorhanden. die mobilen computer sind sehr robust und neigen viel weniger zu fehlern als normale computer, trotzdem gibt es natürlich auch in diesem bereich defekte. je nachdem welches teil genau defekt ist, stellt sich die frage ob sich eine reparatur überhaupt noch lohnt.