Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Musik downloaden: Kostenlos und legal? Wo gibt es denn sowas?

Kostenlose MP3s sind illegal - so heißt es jedenfalls. Die Portale Napster und Musicload belegen allerdings das Gegenteil, denn es gibt auch legale MP3-Downloads.

Musicload

Bei Musicload können die User Musikvideos, Hörbücher, Klingeltöne und natürlich MP3s kaufen. Mehr als 6 Millionen Songs, darunter auch die neusten Chart-Hits, stehen den Kunden zur Verfügung. Wie auch bei Napster besteht die Möglichkeit eine Musik-Flatrate zu bestellen, mit der man MP3s unbegrenzt herunterladen kann. Das Musik-Downloadportal der Deutschen Telekom AG kann sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz genutzt werden. Die Preise für einen Titel liegen zwischen 79 Cent und 1,79 Euro. Alben kosten zwischen 6,95 Euro und 12,95 Euro. Die Musicload-Titel werden Seit 2009 ohne Kopierschutz im MP3-Format und mit einer Qualität ab 256 KBit/Sek angeboten. Mit der Flatrate können Musicload-Kunden unbegrenzt Musik hören, jedoch wird diese gemietet und nicht auf die Festplatte geladen. Per Stream kann man allerdings von jedem PC aus die neusten Chart-Hits unbegrenzt anhören.

Napster

Napster gehört mit über 15 Millionen Songs aller Genres zu einem der größten digitalen Musikkataloge. Um die Musikauswahl zu genießen muss man sich lediglich auf der Webseite registrieren und einen der beiden Tarife auswählen. Entweder man zahlt seine Gebühr für einen Monat oder gleich für ein komplettes Jahr. Mit der mobile Flatrate erhält man zusätzlich einen mobilen Zugang über das iPhone oder Android-Geräten. Nach der Erstellung des Kontos kann man seinen Napster-Account von jedem PC oder Mobiltelefon nutzen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Tools, mit denen man Musik entdecken kann, sei es über Radio Channels oder Playlists, die von der Napster-Musikredaktion zusammengestellt wurden. Die heruntergeladenen MP3s unterliegen keinem Schutz und können dementsprechend beliebig oft gebrannt werden.

Open Music Contest

Open Music Contest ist ein gemeinnütziger Verein, ein bundesweiter Wettbewerb, und das zentrale Internetportal für beides. Das Portal fördert seit 2010 freie Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Webseite wurde durch ihren Wettbewerb bekannt, deren Teilnehmer nur mit freier Musik, die unter der Creative Commons-Lizenz steht, teilnehmen können. Diese Musik darf frei kopiert und verbreitet werden, solange dabei die Urheber des Stücks genannt werden und auf die Lizenz hingewiesen wird. Den Bands ist es überlassen, ob ihre Musik kommerziell genutzt werden darf, oder nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wie gestalte ich meine Homepage ansprechend? Tipps für das Layout der eigenen Homepage

Wie gestalte ich meine homepage ansprechend? tipps für das layout der eigenen homepage

Jede homepage unterscheidet sich von der anderen. dafür sind vorallem gestaltung und layout verantwortlich, was aber nicht bedeuten muss, dass jedes layout auch wirklich gut und ansprechend wirkt. häufig werden fehler gemacht, die vermieden werden könnten. wie sie das layout ihrer homepage ansprechend gestalten und was in dieser hinsicht besonders wichtig ist, erfahren sie in diesem artikel.
Buffalo Linkstation Pro - Ein Testbericht

Buffalo linkstation pro - ein testbericht

Bei der linkstation pro handelt es sich um einen netzwerkdatenspeicher der firma buffalo technology. solche nas-systeme kommen häufig in rechnernetzen zum einsatz, um mit einem möglichst geringen aufwand für mehrere computer gleichzeitig speicherkapazität zur verfügung zu stellen. damit unterscheiden sich solche nas-systeme von personal computern, welche meistens mit einer internen und / oder externen festplatte ausgestattet sind, die dann ausschließlich dem jeweiligen pc zugeordnet sind und eben nicht ein ganzes rechnernetz beanspruchen.