Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Lösungsorientierte Beratung: Was versteht man darunter?

Es sind immer wieder kleine Auslöser, die dafür verantwortlich sein können, dass der Mensch in ein tiefes Loch fällt, aus dem er nicht mehr herauskommt. Anstelle einer langwiedrigen Therapie, die zu lange an der Analyse festhält, ist die lösungsorientierte Beratung das beste Konzept, wenn es darum geht, eine schnelle und effektive Lösung für das Unwohlsein zu finden.

Was ist eine lösungsorientierte Beratung?

Eine lösungsorientierte Beratung, auch gerne als Kurztherapie bezeichnet, steht unter dem Aspekt psychologischer Inhalte.
Eine lösungsorientierte Beratung stellt somit ein Konzept dar, das Menschen in Ausnahmesituationen wieder in Richtung des richtigen Weges schreiten lässt.
Dabei werden Klienten so behandelt, als ob sie selbst wüssten, was für sie das Richtige ist, auch wenn sie zurzeit desorientiert durchs Leben laufen.

Konzept der lösungsorientierten Beratung

Der Beginn der lösungsorientierten Beratung zeichnet sich durch ein Problem aus, das der Klient mit sich herumträgt.
Dabei wird der Fokus der lösungsorientierten Beratung vorallem darauf gesetzt, was der Klient selbst unter dem Problem versteht.
Das wichtigste ist es also, zunächst die Ursache zu finden, weshalb das Verhalten oder das Erleben einer Person beeinträchtigt werden. Häufig unterschätzen Klienten in einer Problemsituation ihre eigenen Fähigkeiten.
Und wer glaubt etwas nicht zu bewältigen, gelangt in eine Stresssituation, da er sich selbst wegen des Problems verrückt macht.
Je mehr Stress und Druck aufgebaut werden, umso hilfloser fühlt sich die Person in ihrer Lage.
Und dafür gibt es die lösungsorientierte Beratung - um einen Weg aus der Hilflosigkeit zu finden.

Lösungsschritte

Besonders wichtig für die Lösung eines Problems sind die Schlagworte Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Anteilnahme, die ein Psychologe oder eine Psychologin stets beachten müssen. Die Aufmerksamkeit ist dabei ein besonderer Faktor, welcher dafür verantwortlich ist, dass sich der Klient aus seiner Starre befreit und wieder zurück zu sich selbst findet und das er erkennt, dass alles seine Zeit braucht. Besonders wichtig dabei, ist auch das Erkennen noch so kleinster Details, die das Problem des Klienten hervorgerufen haben. Ebenso wichtig ist es den Klienten selbst auf die Antwort nach der Frage nach seiner Zukunft zu bringen: Was möchte man verändern? Dabei müssen die negativen Gefühle zuerst analysiert und die Ursachen erforscht werden. Wenn der Klient erkennt, welche Faktoren für sein Unwohlsein verantwortlich sind und er immer wieder an sich selbst appeliert, dass es einen Ausweg namens Veränderung gibt, so ist die lösungsorientierte Beratung erfolgreich angeschlagen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Erben und Vererben - Was man alles wissen sollte

Erben und vererben - was man alles wissen sollte

Der tod eines menschen ist immer eine traurige angelegenheit. deshalb spricht man auch nur ungern über das thema "erben und vererben". doch man sollte sich über diese frage einige gedanken machen. es ist nicht gesagt, dass das erbrecht ihre angelegenheiten so regelt, wie sie es sich wünschen. außerdem können regelungen zu lebzeiten den erben helfen, steuern zu sparen.
Coop Supercard - Vor- und Nachteile

Coop supercard - vor- und nachteile

Beim einkaufen punkte sammeln und diese dann für prämien einlösen können? die coop supercard macht es möglich! lesen sie in diesem artikel mehr über die coop supercard und ihre vor- und nachteile.
Scherzartikel Shops - Gibt es so etwas noch?

Scherzartikel shops - gibt es so etwas noch?

Viele kennen die klassischen scherzartikel noch aus kindertagen. da gibt es die unterschiedlichsten artikel, die für jede menge spaß sorgen können. im internet findet jeder die entsprechenden shops, bei denen scherzartikel erhältlich sind. man sollte aber die grenzen des guten geschmacks nicht überschreiten.
Checkliste für den Umzug - woran Sie denken müssen

Checkliste für den umzug - woran sie denken müssen

Ob freiwillig oder gezwungenermaßen: irgendwann im leben muss jeder mensch einmal umziehen. und auch hier gilt es, einige punkte zu beachten. legen sie sich am besten eine checkliste an, um im eifer des gefechts nichts wichtiges zu vergessen. denn wer nicht vorbereitet ist, hat später das nachsehen und unnötigen stress.