Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Lemmi Hosen: Daran erkennen Sie Fälschungen

Gerade in Zeiten gut fluktuierender Onlinekäufe wird es Fälschern leicht gemacht. Und so bleibt auch das Unternehmen Lemmi von Fälschungen nicht verschont. 1959 wurde die Firma unter dem Namen Lehmann Hosen gegründet. Im Laufe der Jahre und unter immer neuen Anpassungen an die Erfordernisse des Marktes, erweiterte die Firma unter dem Namen Lemmi Fashions ihr Sortiment um Jacken, Shirts, Hemden, Blusen und Mützen. Dabei arbeitet Lemmi mit verschiedenen Online Händlern zusammen. Wenn Sie gerne im Internet einkaufen, dann können Sie die Ware nicht so intensiv prüfen, wie im Fachmarkt. Es gibt aber sichere Merkmale durch welche Sie Originale von Fälschungen unterscheiden können.

Lemmi ist ein weltweiter Marktführer bei Kindermode

Qualitativ hochwertige Kinderbekleidung wird oft mit Lemmi Kindermode und Lemmi Kinderkleidung verbunden.
Kein Wunder, handelt es sich bei diesem Unternehmen doch um einen der wenigen Marktführer, wenn von trendiger Kleidung für Kinder und Jugendliche die Rede ist.
Am liebsten werden Lemmi Hosen gekauft, denn dieses Kleidungsstück gehört zu den Wurzeln des Unternehmens. Dabei gehört die Jeans zur beliebtesten Lemmi Kinderhose.
Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, die unter anderem als Lemmi Jeans big und Lemmi Jeans slim bekannt sind.
Neben peppigen Kollektionen für Kinder und Jugendliche tritt das Unternehmen seit einigen Jahren mit einer festlichen Kollektion in Erscheinung, deren Kleidungsstücke genau wie Lemmi Hosen gern gefälscht werden.

Auf Märkten werden gern Fälschungen angeboten

Hier stellt sich die Frage, wie Sie das Original von der Fälschung unterscheiden können.
Am sichersten ist es, wenn Sie die Kleidungsstücke nur in Fachgeschäften einkaufen.
Erstehen Sie Lemmi Bekleidung auf asiatischen Märkten, dann können Sie direkt davon ausgehen, dass es sich um Fälschungen handelt. Fälschungen erkennen Sie beispielsweise an der minderen Qualität des Stoffes.
Weiterhin fallen die Konfektionsgrößen unterschiedlich aus.
Achten Sie auf die Schreibweise des Markennamens.
Oft sichern sich Fälscher durch falsche Schreibweise ab, so handelt sich bei den Schreibweisen Lemy oder Lemmy ganz sicher um Fälschungen.

Online immer Bewertungen des Verkäufers lesen

Schwerer machen Sie Fälschungen im Internet aus.
Doch auch hier gibt es untrügliche Zeichen, die auf eine Fälschung hinweisen.
Zunächst erkennen Sie dies am Preis.
Werden neue Kleidungsstücke von Lemmi besonders günstig angeboten, kann es sich um eine Fälschung handeln.
Wenn obendrein bei der Beschreibung der Bekleidung darauf hingewiesen wird, dass es in Einzelfällen zu kleinen Abweichungen kommen kann, dann ist bestimmt etwas nicht in Ordnung mit dem angepriesenen Sortiment. Gefälschte Bekleidung wird oft in Auktionshäusern angeboten.
Dabei startet die Versteigerung beim Tiefstpreis.
Lesen daher Sie immer die Bewertungen ihres Verkäufers, ehe Sie ein Gebot abgeben.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Wie erhält man Einsicht ins Schuldenregister?

Wie erhält man einsicht ins schuldenregister?

Das schuldnerverzeichnis oder schuldnerregister, umgangssprachlich als schuldenregister bezeichnet, kann jeder, der ein berechtigtes interesse nachweist, einsehen. selbstverständlich kann auch jeder auskunft darüber verlangen, ob über ihn selbst einträge im schuldnerregister vorhanden sind.
Fahrradanhänger - worauf Sie beim Kauf achten sollten

Fahrradanhänger - worauf sie beim kauf achten sollten

Fahrräder sind ein anerkannt umweltfreundliches verkehrsmittel. sie schonen den eigenen geldbeutel, verursachen weder lärm noch abgase und sind gut für die gesundheit. das fahrrad kann dem auto als transportmittel natürlich nicht wirklich konkurrenz machen, aber mit dem richtigen anhänger wird das rad erstaunlich vielseitig.
Wie schreibt man einen Einspruch ?

Wie schreibt man einen einspruch ?

Mit einem einspruch oder widerspruch wendet man sich gegen verwaltungsakte, um diese aufzuheben oder zu ändern. es gibt dafür keine gesetzlichen formvorschriften, jedoch sollten gewisse grundregeln beachtet werden, damit der einspruch die gewünschte wirkung erzielt.
Domain Grabbing - Was ist das?

Domain grabbing - was ist das?

Der aus dem englischen stammende ausdruck domain grabbing bezeichnet das meist unrechtmäßige horten von internet-adressen (domains) zum zwecke der finanziellen ausbeutung und vorteilsnahme. rechtlich wird es unter die fallgruppe des sittenwidrigen behinderungswettbewerbs eingereiht.