Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Laptop Kühler: Was tun wenn der Laptop überhitzt?

Ihr Laptop ist heißer als eine Herdplatte? Stürzt unkontrolliert bei hoher Belastung ab? Dann könnte ein bisschen Kühlung in Form eines Cooling-Pads nicht schaden. Wir klären Sie über die Ursachen der Überhitzung auf und sagen Ihnen, wann ein Kühler für Ihr Notebook lohnend sein kann.

Heiß Heiß Baby

Abwärme und Notebook sind zwei nicht voneinander zu trennende Begriffe. Und das ist nur logisch: Wo Desktop-PCs Platz en masse haben um der HitzeHerr zu werden, liefern Notebook PCs ähnliche Leistung auf kleinstem Niveau. Natürlich muss die Hitze auch wieder nach außen abgegeben werden. Aus diesem Grund verfügen Laptops normalerweise über ausgeklügelte Kühlsysteme, die die Abwärme nach außen Transportieren und neue, kühle Luft ins Innere blasen. Diese werden natürlich mit der Zeit enorm beansprucht, was sich auf ihre Leistung auswirkt. Der Hauptgrund dafür ist Staub, welcher sich in den Lüfter-Schlitzen festsetzt und einen Luftstrom erschwert. In diesem Fall ist es ratsam den Laptop zu öffnen (oder öffnen zu lassen) um den bösen Staub zu verjagen. Ein weiterer Grund ist eine nicht artgerechte Oberfläche. Damit sind zum Beispiel Oberflächen gemeint, die sich der Form des Laptops anpassen und so weder neue Luft rein-, noch neue Luft raus lassen. Nicht weniger oft ist das Kühlsystem aber eben nicht so durchdacht und der Fehler liegt bei dem Gerät. In einem solchen Fall kann ein Cooler-Pad Abhilfe schaffen. Mit einem USB-Lüfter ausgestattet, bläst es Luft an die Unterseite des Notebooks und hält es so kühl. Zehn bis zwanzig Grad weniger sind so drin.

Produkt-Tipps

Cooler-Pads sehen aus wie normale Notebook-Ablagen. Und sie sind multifunktional: Ob auf der Coach, als Höhen-Adjustierer oder Multimedia-Schnittstellen-Lieferant. Vielfältigkeit ist ein ganz großer Vorteil von Cooling-Pads. Die Funktion als Kälte-Spender ist unterschiedlich gut. Nichts falsch machen Sie mit dem Cooler Master Notepal U2. Fr große Notebooks wird hier Kälte pur geliefert. Zwei Lüfter pumpen non-stop kühle Luft an das Notebook. Wer ein günstiges Einsteiger-Pad sucht, macht hier wenig falsch. Auch die Microsoft Notebook Cooilng Base liefert solide Kühl-Fertigkeiten. Eine lange Gewährleistung steht auf der Haben-Seite des Coolers. Als etwas laut wird gelegentlich der Lüfter empfunden, weswegen Empfindliche vielleicht lieber einen Bogen über das Pad von Microsoft machen und stattdessen zu dem Zalman ZM-NC3000U greifen sollten. Zu einem etwas höheren Preis gibt es hier gute, Ohren schonende Kühlung gepaart mit einem USB-Hub, der die Anschluss-Vielfalt Ihres Notebooks aufwertet.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Lenovo Thinkpad T-Serie - Testbericht

Lenovo thinkpad t-serie - testbericht

Notebooks gibt es viele, doch gerade für businesslaptops sticht eine marke aus der masse hervor: die t-serie von lenovo. was die geräte als mobile begleiter im beruf leisten, zeigt der artikel.
Wie kann ich mein Windows XP wie Windows Vista aussehen lassen?

Wie kann ich mein windows xp wie windows vista aussehen lassen?

Windows xp ist zwar mittlerweile etwas in die jahre gekommen, wird aber immer noch in sehr vielen haushalten verwendet. die vorteile liegen in einer sehr hohen stabilität und in einem geringen ressourcenverbrauch. leider sieht man xp das hohe alter an und neuere systeme wie zum beispiel windows vista sehen weitaus besser aus. aus diesem grund kann xp mit nur wenigen schritten und ohne kosten in ein vista verwandelt werden.
Notebook CPUs vs. Desktop CPUs: Wo liegen die größten Unterschiede?

Notebook cpus vs. desktop cpus: wo liegen die größten unterschiede?

Wer sich ein notebook kauft, achtet meist weniger auf die rechenleistung des mobilen gerätes. warum auch, schließlich liegt der fokus beim notebook im gegensatz zum desktop auf mobilität. welche unterschiede es bei den verbauten cpus gibt, zeigt der artikel.