Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Koch Ausbildung: Lohnt es sich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen?

Der Koch: Fingerfertig und kreativ bereitet er aus Nahrungsmitteln leckere gerichte und Mahlzeiten zu.

Kochende Leidenschaft?

Vor dem Beginn einer Ausbildung als Koch steht die Frage: Lohnt sich eine Ausbildung als Koch? Kochen? Kochen ist Leidenschaft für eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschheit - der Nahrung. Essen ist nicht gleich Essen und auf die Zubereitung kommt es an. Duft, Konsistenz, Aroma, Gewürze, Farben, Formen, Dekoration, Zusammenstellung, Fingerfertigkeit und das in Perfektion. Kochen bedeutet mit Lebensmitteln, Zutaten und Gewürzen zu zaubern. Mahlzeiten werden gestaltet, Essen zelebriert, Rezepte benutzen und auch neue kreieren gehören zum Leben eines Kochs. Einfache Lebensmittel werden verändert, verfeinert, veredelt, neu erlebt und für den Gaumen und das Auge vor-, auf- und zubereitet. Saisonal und regional bedingt ändern sich die Zutaten meist wöchentlich. Das Auge isst mit- Kochen das ist Kreativität, Kochen ist aufregend immer neu immer anders und auch mitunter sehr sinnlich. Warme Küche, kalte Platten, Salate, Suppen und Desserts all diese Köstlichkeiten entstehen unter den fachkundigen Augen eines Kochs fein arrangiert und angerichtet für die hungrigen Gäste. Kochen das ist Arbeit mit Köpfchen und auch mit den Händen. Kochen das ist Arbeit mit allen Sinnen- kurz das Kochen ist eine Arbeit, die zufrieden macht.Die schönste Belohnung- gefräßiges Schweigen an den Tischen.

Schattenseiten und Möglichkeiten?

Wer sich damit identifiziert, der ist bei einer Ausbildung als Koch gut aufgehoben. Natürlich gibt es auch Schattenseiten und auch diese müssen bei der Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Die Ausbildung ist nicht nur sehr umfangreich, sie ist auch hart. Neben der körperlich anstrengenden Arbeit herrscht in den meisten Küchen ein recht rauer Ton, herzlich aber eben rau. Man muss sich also gut überlegen, ob man damit zurechtkommen kann. Eine weitere Schattenseite sind die Arbeitszeiten, oft geteilt, meist bis spät in den Abend hinein, an Wochenenden und Feiertagen. Man muss wissen, dass man als Koch immer dann arbeitet, wenn alle anderen freihaben und feiern. Nach der Kochausbildung stehen einem wirklich alle Möglichkeiten offen. Möchte man als Koch im Ausland arbeiten, auf einem Schiff, einen Job als Hotelkoch annehmen oder gar sein eigenes Restaurant eröffnen? Mit einer soliden Ausbildung als Koch besitzt man eine krisensichere Ausbildung, denn „gegessen wird immer“.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Top 5 der besten deutschen Jobbörsen-Portale im Internet

Top 5 der besten deutschen jobbörsen-portale im internet

So wie sich der jobmarkt verändert so verändert sich auch die jobsuche. stellenanzeigen aus der tageszeitung oder in zeitschriften rücken immer mehr in den hintergrund, dafür werden anzeigen im internet wichtiger. doch wo findet man die? für mehr überblick folgen die fünf besten jobbörsen im internet.
Nebenjob Essen: Wie finde ich den richtigen Job zum Studium?

Nebenjob essen: wie finde ich den richtigen job zum studium?

Arbeiten in essen bringt viele neue möglichkeiten mit sich. hier gibt es zahlreiche nebenjobs, besonders für studenten. nebenjobs in essen sind sehr beliebt ein weiteres zeichen dafür, dass der arbeitsmarkt hier sehr belebt ist. generell ist die wirtschaft aber wieder im aufschwung, was sich in größeren städten direkt bemerkbar macht.
Initiativbewerbung: Wie bewerbe ich mich richtig?

Initiativbewerbung: wie bewerbe ich mich richtig?

Initiativbewerbungen sind eine beliebte art, auf sich aufmerksam zu machen, sofern das unternehmen keine stellenangebote veröffentlicht hat. es sind bewerbungen ohne einer aufforderung von seiten einer firma.