Ist die Rente in der EU überall gleichwertig?
Die Rente ist in der EU nicht gleichwertig, dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Lesen Sie hier, welche Faktoren die Unterschiede der gesetzlichen Rente bestimmen und ob es auch möglich ist, seine Rente im Ausland zu bekommen.
/wedata%2F0023054%2F2011-06%2Fstandardabweichende-Schreibung-in-Berlin-Mitte-Wed.jpg)
Welche Unterschiede man beachten muss
Zu Beginn kann man schon einmal sagen, dass man die Frage, ob die Rente in der EU überall gleichwertig ist, mit einem klaren Nein beantworten muss. In jedem Land gibt es ein unterschiedliches Rentensystem und natürlich auch unterschiedliche Rentenhöhen.
In Deutschland ist es so, dass jeder Arbeitnehmer seine Beiträge in die Rentenkasse einzahlen muss, um später auch seine verdiente Rente zu erhalten. Natürlich gibt es auch in Deutschland keinen allgmein gesetzlich festgesetzten Rentenbetrag, den jeder Bundesbürger erhalten würde. Die Höhe des monatlichen Rentenbetrags im Alter wird von der beruflichen Position, der Dauer der Erwerbsfähigkeit, dem Arbeitsaufwand, den Arbeitsstunden pro Woche und natürlich von der Höhe des monatlichen Lohns bestimmt.
Vergleicht man die Renten in der EU darf man aber nicht nur nach der Höhe der staatlichen Rente gehen. Andere Faktoren spielen bezüglich der Rentenunterschiede auch eine große Rolle.
Wirtschaft
In der EU gibt es sowohl Länder mit international starker Wirtschaft, als auch Länder die sich wirtschaftlich gesehen nicht behaupten können, so zum Beispiel Rumänien und Bulgarien.
Eine gute wirtschaftliche Struktur und die Organisation des Landes sind die wichtigsten Voraussetzungen, wenn es um Arbeit und Lohn geht. Länder die international wettbewerbsfähig sind, viele Unternehmen besitzen, die sich auf dem Markt etablieren, bieten meist auch mehr und bessere Arbeitsplätze mit höherem Lohn als Länder, die sich gerade so über Wasser halten können.
Es gibt eben Länder, in denen man mehr Geld verdient und Länder, in denen man weniger Geld verdient.
Kaufkraft
Die Kaufkraft beschreibt das Verhältnis von Lohn und Marktpreisen und ist auch ein wichtiger Faktor wenn es darum geht, zu zeigen, dass die Rente innerhalb der EU nicht gleichwertig ist.
Was kann ich mir von meinem Geld leisten? Wer eine hohe Rente kassiert, muss nicht zwangsläufig mehr Rente zur Verfügung haben als ein EU-Bürger eines anderen Landes. Bürger in Rumänien bekommen zwar einen niedrigeren Betrag an Rente als ein Deutscher, jedoch sind in Rumänien das Leben, Lebensmittel, Miete und andere käuflich zu erwerbende Produkte, billiger als in Deutschland.
Die Kaufkraft wird somit oft in Verbindung mit der Inflation genannt, der Anpassung von Preisen und Gehalt.
Bekommt man als Deutscher seine Rente auch im Ausland?
Wer als Renter seinen wohl verdienten Ruheständ im Ausland genießen will, muss sich definitiv keine Sorgen um seine Rente machen. Die Rentenversicherungsträger überweisen die monatliche Rente auch in andere europäische Länder.
Sie müssen der zuständigen Behörde Ihre Auswanderungspläne nur früh genug mitteilen.