Initiativbewerbung: Wie bewerbe ich mich richtig?
Initiativbewerbungen sind eine beliebte Art, auf sich aufmerksam zu machen, sofern das Unternehmen keine Stellenangebote veröffentlicht hat. Es sind Bewerbungen ohne einer Aufforderung von Seiten einer Firma.
/wedata%2F0023074%2F2011-07%2FKeyboard-with-hands-closeup-view.jpg)
Voraussetzungen
Vorbereitungen
Bevor Bewerbungen auf den Weg gebracht werden, sollte eine genaue Überlegung statt gefunden haben, in welchen Bereichen und Unternehmen man sich bewerben möchte.
Auch bei einer Initiativbewerbung sollten entsprechende und ansprechende Bewerbungsmappen verwendet werden. Es gilt, wie bei einer Bewerbung aufgrund einer Stellenanzeige, der erste gute Eindruck entscheidet oftmals. Die Bewerbung soll erfolgreich sein, und schließlich ist es das Ziel einen Job zu erlangen. Neben den Bewerbungsmappen sollte ein aktuelles Foto, durch einen guten Fotografen beigefügt werden. Dieses ist auch über das Einscannen von einem Foto möglich. So können Kosten gespart werden.
Inhalt
Lebenslauf & Co.
Einer Initiativbewerbung sollte ein aktueller Lebenslauf als auch ein dem Unternehmen zugeschnittenes Bewerbungsschreiben beigefügt sein. Da kein Stellenangebot vorliegt, in dem die Anforderungen erkennbar sind, ist zuvor der Nutzen für das Unternehmen zu evaluieren, um anschließend diesen im Anschreiben klar herausstellen zu können. Schließlich sollte beim Leser erkennbar sein, warum er diese/n Bewerber/in einladen soll.
Zeugnisse vom Schulabschluss oder Studium gehören genauso dazu, wie Zeugnisse von den letzten Arbeitgebern. Referenzen, Zertifikate oder sonstige Weiterbildungsabschlüsse sind beizufügen, sofern sie der Tätigkeit unterstützend sind.
Hilfen bei der Bewerbung
Bewerbungstipps
Hilfen bei den Bewerbungen können über das Netz in Form von Muster Vorlagen, Bewerbungstipps sowie Bewerbungsmuster gefunden werden.
Kostenpflichtige Bewerbungsberater sind als Adressen ebenfalls über das Internet zu finden. Solche Coach erstellen im Auftrag anhand einer Vorlage des Lebenslaufes, der Zeugnisse und eigenen Aussagen persönlich zugeschnittene Bewerbungen für den Bewerber. Er gibt weiterhin zu der Bewerbung Tipps und händigt anschließend zur weiteren Verwendung eine CD aus.
Sehr gute Bewerbungsbücher als Unterstützung sind im Handel oder über das Netz erhältlich. Eigene Kreativität ist jedoch vorzuziehen.
Interessantes zum Schluss
Auch bei einer Inititiativbewerbung oder auch Blindbewerbung, ist die selbe Sorgfalt wie bei einer Bewerbung anhand eines Stellenangebotes zu legen. Neben den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und dem Anschreiben macht auch ein Deckblatt einen positiven Eindruck.
Das Deckblatt enthält den Namen des / der Bewerber/ in sowie das Foto.
Der Gestaltung des Deckblattes sind keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte auf zu viele Kreativität verzichtet werden. So ist ein eingefügter Ferrari nicht unbedingt geeignet, selbst bei einer Bewerbung in einer Kfz-Werkstatt.
Oft unterschätzt - der Umschlag
Zum Schluss noch die Unterschriften auf dem Anschreiben und Lebenslauf, passender weißer Briefumschlag und ausreichend frankiert absenden. Es sollte ein Umschlag gewählt werden, in dem die Mappe genügend Platz hat. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die neue Mappe geknickt wird. In kleineren Unternehmen kann sie auch persönlich abgegeben werden. Vielleicht entsteht schon so das erste Gespräch und der erste positive Eindruck kann hinterlassen werden.