Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Hardware kaufen: Welche Gefahren erwarten einen?

Beim Kauf von gebrauchter Hardware müssen die Käufer einige wichtige Faktoren beachten und die Hardware am besten vor Ort genau untersuchen. Bei vielen Komponenten kann es zu Problemen kommen und die Käufer merken erst viel zu spät, dass die Hardware defekt ist. Aus diesem Grund sollte gebrauchte Hardware nicht einfach blind gekauft, sondern erst im Betrieb getestet werden.

Hardware gebraucht kaufen

Private und gewerbliche Verkäufer Wer in einem renommierten PC Shop vor Ort oder im Internet kauft, der verfügt über eine recht große Sicherheit. Bei einem privaten Verkäufer sieht das allerdings anders aus, denn bei einem solchen Geschäft gibt es keinen Umtausch und keine Garantie. Es ist ein sehr großes Risiko gebrauchte Hardware von einem privaten Verkäufer zu kaufen ohne die Hardware mit den eigenen Augen und im Betrieb gesehen zu haben.
Wenn möglich sollte ein Test vor Ort stets durchgeführt werden, somit geht man auf Nummer sicher, dass die Hardware auch ordnungsgemäß funktioniert. Nicht die Katze im Sack kaufen In einem Computer Store vor Ort werden auch gebrauchte PC Komponenten zum Verkauf angeboten. Auch bei einem Händler sollte man nicht einfach blind kaufen, sondern erst eine genaue Überprüfung vornehmen.
Handelt es sich zum Beispiel um Speicher oder um eine Grafikkarte, so können die Komponenten vor Ort in einen Rechner eingebaut und getestet werden.
Viele Verkäufer übernehmen zwar eine Haftung oder Garantie, stellen sich aber bei einer Rückgabe oder bei einem Austausch aber quer.

Risiken und wie man sie vermeidet

Mit einem Funktionstest vor dem Computer kaufen stellen die Käufer sicher, dass die angebotene Hardware auch funktioniert.
Bei einem Kauf im Internet ist dies natürlich nicht von Nöten, dafür hilft das Fernabsatzgesetz. So können die Käufer bei Nichtgefallen oder bei einem Defekt die Hardware wieder ohne Grund zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. Die maximale Sicherheit Die meisten Händler und PC Shops tauschen defekte Hardware relativ problemlos um oder zahlen das Geld zurück.
Will sich der Käufer noch zusätzlich versichern, so sucht er sich am besten einen Shop, bei dem er mit PayPal zahlen kann.
Kommt es nach dem Kauf zu Problemen und der Verkäufer will das Geld nicht zurückerstatten, so kann sich der Käufer an PayPal wenden und den Käuferschutz in Anspruch nehmen.
Dadurch bekommt er relativ schnell sein Geld zurück.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

LightscribeRohlinge: Alle nötigen Informationen

Lightscriberohlinge: alle nötigen informationen

Wer regelmäßig cd- oder dvd-rohlinge mit daten füllt, stellt schnell fest, dass eine ordentliche beschriftung unerlässlich ist. ansonsten wird es schwer, die silberscheiben später wieder auseinander zu halten. doch neben der üblichen beschriftung mit einem stift gibt es auch ein moderneres verfahren: dvd beschriften mittels laser.
Optische Maus - Vor- und Nachteile im Vergleich zur Kabelmaus

Optische maus - vor- und nachteile im vergleich zur kabelmaus

Eine optische maus besitzt einige sehr gute vorteile im vergleich zu einer normalen maus und wird in der heutigen zeit bevorzugt verwendet. ohne ein kabel ist der nutzer um einiges freier und auf keinen fall mehr eingeschränkt. trotz der sehr großen beliebtheit solcher mäuse, gibt es aber auch einige nachteile im vergleich zu den bewährten kabelmäusen.
VB.Net - Einführung in Visual Basic

Vb.net - einführung in visual basic

Visual basic (vb) ist bei anfängern sehr beliebt, schließlich kann man mit wenig übung selbst einfache programme erstellen. was man braucht, damit vb.net auf dem rechner läuft, die erste code-zeilen und wo man im internet noch den einen oder anderen vb-kurs findet, zeigt der artikel.