Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Externe DVD-Laufwerke - Vor- und Nachteile gegenüber internen Laufwerken

Optische Speichermedien werden oft genutzt, schließlich ist eine DVD schnell gebrannt und ein passendes Laufwerk fast überall verfügbar. Aber hat ein externes Laufwerk Vorteile gegenüber dem intern verbauten? Der Artikel bringt Licht in die Angelegenheit.

Das bietet das interne Laufwerk

Jeder Desktop-PC ist mit einem DVD-Brenner ausgestattet. Dieser ist heute sogar bei billigen Rechnern einfach Standard. Teure Computer haben hingegen oft sogar ein Blu Ray-Laufwerk eingebaut. Doch dieses ist auch mit DVDs kompatibel. Fällt das DVD-Laufwerk einmal aus, kann man sich günstigen Ersatz beschaffen, denn bereits für 30 € gibt es entsprechende Laufwerke im Internet zu kaufen. Der Einbau ist dabei auch für einen Laien zu schaffen. PC-Gehäuse öffnen, altes Laufwerk raus, dann neues rein und schon ist man fertig.

Externe DVD-Laufwerke im Fokus

Bei vielen Notebooks ist inzwischen der Trend zu erkennen, dass auf das DVD-Laufwerk verzichtet wird. Oft ist das der Bauform geschuldet, denn gerade bei Subnetbooks wie dem MacBook Air und auch Netbooks ist kaum Platz. Dennoch kann man auf das Laufwerk nicht immer verzichten. Wer ein Backup oder einen Urlaubsfilm brennen möchte, benötigt das Laufwerk. Auch die Installation des Betriebssystems ist nur über Umwege zu schaffen, wenn der PC kein Laufwerk für optische Medien bereitstellt. Der externe Brenner erscheint dann sinnvoll. Er lässt sich einfach über einen USB-Anschluss mit dem Notebook verbinden und steht dann wie auch die interne Variante im System bereit. Der Vorteil ist, dass man das Laufwerk einfach bei Bedarf anhängt, ansonsten bleibt er einfach abgesteckt. Doch auch die Nachteile sind nicht zu übersehen. Ein externer DVD-Brenner kostet deutlich mehr. Mit Preisen von 70 € und mehr muss man rechnen. Auch benötigen sie zusätzlichen Platz in der Notebooktasche, wenn man sie immer dabei haben möchte. Das gilt auch für Slim-Varianten.

Die Zukunft der optischen Speichermedien

Wer einen Rechner ohne DVD-Laufwerk hat, sollte sich überlegen, ob er wirklich den Weg zurück zum externen Laufwerk gehen möchte. Die Zukunft wird ohne optische Speichermedien auskommen. Dieser Trend ist in den letzten beiden Jahren immer deutlicher zu erkennen. Nachdem eine Vielzahl von Aufgaben auch auf andere Weisen erledigt werden kann, besteht kein wirklicher Bedarf mehr, den externen DVD-Brenner nachzukaufen. Software kann man auch über einen USB-Stick installieren. Dieser muss zwar erst erstellt werden, doch dafür ist der Stick wesentlich schneller und leichter als der Brenner in der Extern-Variante.

Fazit

Die Frage, ob man sich für einen internen oder externen DVD-Brenner entscheiden sollte, ist einfach. Besteht de Möglichkeit einen internen zu nutzen, sollte man dies auch tun. Schließlich ist der Platz dafür da. Das externe USB-Laufwerk stellt hingegen nur eine Notlösung dar.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Spy monitoring Software: Gibt es sie wirklich?

Spy monitoring software: gibt es sie wirklich?

Solange niemand hinter einem steht, kommt man sich bei der arbeit am pc unbeobachtet vor. doch gerade in firmen haben die chefs wenig interesse daran, dass der mitarbeiter während der arbeitszeit im internet surft oder private e-mails verschickt. überwacht er heimlich den arbeitnehmer?
DSL-Verfügbarkeit: Wie wird sie getestet?

Dsl-verfügbarkeit: wie wird sie getestet?

Um in den genuss vom schnellen internet per dsl zu kommen, benötigt der haushalt einen dsl-anschluss. als erstes muss aber geprüft werden, ob dsl im jeweiligen wohngebiet überhaupt verfügbar ist und welche geschwindigkeit möglich ist. über das internet lässt sich die dsl-verfügbarkeit schnell, kostenlos und einfach prüfen.
Ratgeber: Temporäre Dateien löschen

Ratgeber: temporäre dateien löschen

Temporäre dateien dürften bereits so manch einem nutzer bekannt sein. in ihnen sammeln die jeweiligen programme und betriebssysteme informationen zu den jeweiligen durchgeführten tätigkeiten. als nutzer sollte man immer wieder diese entfernen und so das system entschlacken.