Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Epson-Tintenpatronen: Ein Testbericht

Rechnet man die Kosten von Tinte und Tone auf das Gewicht um, ist sie die teuerste Flüssigkeit der Welt. Dennoch kommt man ohne sie nicht aus, wenn man seine Schreiben oder Bilder auf Papier bringen möchte. Was die Tintenpatronen von Epson leisten und wie sie sich gegen die Konkurrenz schlagen, zeigt der Artikel.

Das Original vom Hersteller

Wer heute einen neuen Drucker kauft, freut sich, dass in der Regel bereits Tintenpatronen mit dabei sind. So kann man gleich testen, ob das Gerät wirklich das leistet, was der Hersteller verspricht. Doch bereits nach wenigen Ausdrucken warnt die Anzeige für den Füllstand, dass sich nur noch Reste in der Patrone befinden. Nervös werden muss man deshalb aber nicht gleich. Die Warnung springt bereits an, wenn noch für mehrere Seiten Tinte und Toner vorhanden sind. Man soll nur vorgewarnt werden. Über die Einstellungen des Druckers hat man bei Epson-Drucker gleich die Gelegenheit im Epson-Store neue Patronen zu bestellen. Natürlich nur, wenn man die Druckertreiber vollständig installiert hat. Ansonsten bleibt nur der Weg in den Elektrofachmarkt oder in den nächsten Onlinestore. Die Patronen sind dabei immer abhängig vom Modell, also Augen auf. Ansonsten landet noch das falsche Produkt im Warenkorb. Der Austausch "Alt gegen Neu" ist meist schnell erledigt.

Selber Auffüllen

Eine Alternative zu den teuren Originalpatronen ist das Selberauffüllen der Patronen. Im Internet findet man passende Kits, die alles was man braucht gleich beinhalten. Das Auftanken der Patronen geht schnell von der Hand. Beim ersten Versuch sollte man sich aber Zeit nehmen und die mitgelieferte Bedienungsanleitung genau studieren. Druckertinte geht nur nach mehrmaligem Händewaschen wieder von der Haut ab. Traut man sich das Auffüllen selbst nicht zu, findet man allerorts "Tankstellen" für Druckerpatronen. Für ein paar Euro geht man mit einer vollen Patrone wieder nach Hause. Wie sieht es aber mit der Qualität aus? Das ist die zweischneidige Sache beim Auffüllen. Mit ein wenig Glück bemerkt man keinen Unterschied zum Original, oft sind Ausdrucke aber blasser oder verschmiert.

Nachbauten

Wer einen Epson-Laser-Drucker verwendet, kommt mit der vorgenannten Methode aber nicht weiter. Toner lassen sich nicht selbst auffüllen. Hier hilft allerdings ein Blick in das Internet. Nachbauten der Epson-Patronen kosten oft nur die Hälfte. Sie unterscheiden sich auch beim Ausdruck nicht wesentlich vom Original. Angst, dass der Drucker davon Schaden nimmt, braucht man sich übrigens nicht zu machen. Auch wenn man gelegentlich Anderslautendes liest.

Fazit

Wer keine Kompromisse eingehen will, der greift zu den Originalpatronen von Epson. Alle anderen können die beiden Alternativen Auffüllen und Generikum einmal ausprobieren. Sagt die Qualität zu, sprich nichts gegen die günstigeren Optionen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Der kabellose N+ Router von Belkin im Test mit Vor- und Nachteilen

Der kabellose n+ router von belkin im test mit vor- und nachteilen

Ein wlan-router steht inzwischen in fast in jedem haushalt. doch meist handelt es sich dabei um eine gratis-beigabe zum dsl-vertrag. wer ein wenig tiefer in die tasche greift, bekommt einen kabellosen n+ router von belkin. was das gerät kann, erläutert der artikel.
Was ist ein Netzwerk-Sniffer?

Was ist ein netzwerk-sniffer?

Wenn es in einem netzwerk probleme gibt, ist guter rat oft teuer. leider kann man ja nicht schnell einmal in ein kabel hineingucken um festzustellen, warum ein bit oder ein byte nicht in einer bestimmten form an der richtigen stelle ankommt. man braucht hier eine software, die diese aufgabe für einen übernimmt. programme, die dies können, nennt man auch sniffer. der begriff kommt aus dem englischen und bedeutet "schnüffler". es gibt aber auch ein bekanntes programm, das sniffer heißt. wenn man den begriff sniffer hört, muss man also aus dem kontext heraus schließen, ob das spezielle programm oder die programmgruppe gemeint ist.
Die schönsten kostenlosen 3D Screensaver mit Aquarium- und Fischthematik

Die schönsten kostenlosen 3d screensaver mit aquarium- und fischthematik

Waren sie früher noch wichtig, damit sich der desktop nicht in den bildschirm einbrennt, sind sie heute nur noch schmückendes beiwerk, wenn gerade niemand am pc arbeitet. die rede ist natürlich von screensavern. zu den beliebtesten schonern zählen diejenigen mit fischthematik. warum das so ist und wie man den eigenen pc kostenfrei zu einem aquarium aufrüstet, klärt der artikel.