Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Der kabellose N+ Router von Belkin im Test mit Vor- und Nachteilen

Ein Wlan-Router steht inzwischen in fast in jedem Haushalt. Doch meist handelt es sich dabei um eine Gratis-Beigabe zum DSL-Vertrag. Wer ein wenig tiefer in die Tasche greift, bekommt einen kabellosen N+ Router von Belkin. Was das Gerät kann, erläutert der Artikel.

Technische Ausstattung

Sehr wichtig bei einem Router sind zunächst einmal die technischen Vorzüge. Und davon hat der Router vom Hersteller Belkin mehr als genug. Bereits die Ethernet-Ports für kabelgebundenes Netzwerk sorgen für Freude, sie unterstützen bereits den 1000 MBit/s-Standard. Ist auch die restliche Hardware dafür vorbereitet, rasen die Daten mit knapp 100 MB durchs Netzwerk. Der Belkin bringt gleich 4 Anschlussoptionen mit. Daneben findet sich auch ein USB-Port an der Unterseite. Damit kann man USB-Speichermedien an den Dual-Router anschließen und einen gemeinsamen Netzwerkspeicher für alle Teilnehmer bereitstellen. Die Geschwindigkeit kommt zwar an kein NAS heran, dennoch ist es ein "nice to have"-Feature.

Sicheres Netzwerk

Doch auch das kabellose Netzwerk hat einiges zu bieten. Es unterstützt N+. Damit steigt nicht nur die Reichweite des WLANs, sondern auch die Geschwindigkeit. 300 MBit/s verspricht der Hersteller. Mit gut einem Drittel dieser Durchsatzrate darf der Kunde rechnen. Mit den neusten Verschlüsselungsmethoden haben es Hacker schwer, in das private Netzwerk rein zu kommen. Das Netzwerk ist also sicher. Weiterer Vorzug: Die Verbindung ist sehr stabil. Gerade bei anderen N1-Routern reist die Verbindung über WLAN gerne einmal ab. Der Belkin hingegen sorgt auch hier noch für eine flüssige Datenübertragung. Soll schnell ein Gast einen Netzwerkzugang erhalten, ist das ebenfalls kein Problem. Mit dem so genannten Gast-Zugang macht man einfach ein neues WLAN auf. Eine Zugriffsmöglichkeit zum eigenen Netzwerk besteht nicht.

Der Umwelt zuliebe

Doch trotz der tollen Leistung handelt es sich um ein Green-IT-Gerät. Der Belkin unterstützt zahlreiche Stromsparfunktionen. Sind keine Netzwerkkabel angeschlossen, schaltet der Router den Port einfach ab. Das spart bis zu 40% des Stromverbrauchs. Auch lässt sich die Sendeleistung für das WLAN reduzieren. Vor allem in kleinen Wohnungen macht es kaum Sinn, die Reichweite auf bis zu 360 Meter voll aufzudrehen. Zu guter Letzt bietet der Belkin -N-Router 30 Jahre Herstellergarantie. Sollte er doch einmal einen Defekt aufweisen, braucht man ihn also nicht auf den Müll zu werfen.

Fazit

Der Belkin N+-Router bringt alles mit, was man von einem modernen Router erwartet. Dabei kostet er bei weitem weniger, als man erwarten könnte. Wer auf der Suche nach einem neuen Router ist, kann beim Belkin bedenkenlos zugreifen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

SMD Elektronik - Fachwissen und Einsatzgebiete

Smd elektronik - fachwissen und einsatzgebiete

Die smd-elektronik erlaubt eine besonders kompakte aufbauweise von elektronischen schaltungen. dadurch können baugruppen und geräte ebenfalls klein und kompakt konstruiert werden. in den meisten geräten wird die smd-technik heute verwendet. neben der kompaktheit spielt dabei auch der kostenfaktor eine wesentliche rolle, da smd-leiterplatten hauptsächlich maschinell bestückt werden. dies erlaubt eine kostengünstige fertigung elektronischer komponenten und geräte.
Interne WLAN-Karte vs. WLAN-USB-Stick: Vor- und Nachteile

Interne wlan-karte vs. wlan-usb-stick: vor- und nachteile

Einen desktop-pc über das wlan mit dem netzwerk zu verbinden, ist nicht schwer. man benötigt lediglich etwas zusätzliche hardware. doch was ist das richtige: interne wlan-karte oder doch ein externer wlan-usb-stick? der artikel bringt licht ins dunkle.
PC zusammenstellen lassen - Internetseiten im Vergleich

Pc zusammenstellen lassen - internetseiten im vergleich

Der pc von der "stange" ist nicht jedermans sache, denn meist ist eine oder zwei komponenten nicht so wie gewünscht. doch auch einen pc selbst zusammen zu bauen, mag nicht jeder. die lösung: webshops, bei denen man den pc zusammenstellen kann wie man möchte.