Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Berufskleidung für die Gastronomie - Was ist wichtig?

Es gibt unzählig viele Restaurants in Deutschland, gute und schlechte. Ein gutes Restaurant zeichnet natürlich delikates Essen und ein harmonisches Ambiente aus. Aber auch Bedinungen und Kellner tragen einen großen Teil dazu bei und das nicht selten mit einem sicheren und freundlichen Auftreten, sondern auch der passenden Arbeitskleidung. Was man bezüglich der Gastronomiebekleidung beachten sollte, lesen Sie hier.

Hauptsache repräsentativ!

Die Gastronomie ist ein beruflicher Bereich, der von seinen Arbeitnehmern einiges abverlangt. Die Gastronomie als allgemeiner Begriff steht für die verschiedensten Arten von Restaurants, Bars, Wirtschaften und Kneipen. Wichtig ist, dass die Berufsbekleidung des jeweiligen Gastronoms das Unternehmen und deren Image repräsentieren kann. Der gewohnte Standard sollte sich demnach in der Arbeitskleidung wiederspiegeln.
Gastrobekleidung ist demnach immer nach der Art des gastronomischen Bereichs abhängig zu machen. Wer in einem 5 Sterne Hotel oder einem gehobenen Restaurant arbeitet, der sollte sich entsprechend schick und edel kleiden.
In Cafés, Bars oder bürgerlichen Restaurants muss man nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen, aber dennoch gepflegt und adrett gekleidet sein. Man sollte stets darauf achten, dass die Bekleidung keine Mängel oder Flecken aufweist. Dies ist besonders bei Kellnern zu beachten, denn sie treten in Kontakt mit den Gästen.
Für die Gastronomiekleidung eignet sich eine einheitliche Bekleidung der Beschäftigten, eventuell mit dem Versehen des Restaurantlogos oder zumindest dem Restaurantnamen.

Sitzt, passt und hat Luft

Die Kleidung im Gastronomiebereich sollte so gewählt sein, dass sie bei der Arbeit nicht behindert. Das bedeutet, dass Mitarbeiter mit ihrer Berufsbekleidung bewegungsfähig bleiben müssen. Die Kleidung sollte deshalb eher etwas weiter geschnitten sein und bequem anliegen. Wer sich in zu enge Arbeitskleidung schmeißt, zupft diese städig zurecht und konzentriert sich mehr auf den Sitz seiner Kleidung als auf die Gäste und die anstehende Arbeit. Dies sollte nicht so sein.

Wirkung auf Gäste

Wer den Gästen gegenüber gepflegt und freundlich auftritt, hat schon einmal viel erreicht. Die Berufskleidung kann auch einen entscheidenden Teil dazu beitragen.
Wer natürlich als Koch arbeitet, der muss sich nicht sonderlich um die Sauberkeit seiner Kleidung kümmern, während er arbeiten. Beim Kochen kann immer einmal etwas auf der Schürze oder dem Hemd landen. Sobald aber der Kontakt mit Gästen ansteht und dies ist bei Kellnern natürlich immer der Fall, sollte die Kleidung sauber sein, keine Mängel am Stoff aufweisen, gut sitzen und schick aussehen. Dies fördert das angenehme Klima zwischen Gast und Gastronom.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Ein Nebenjob online - Ist das möglich?

Ein nebenjob online - ist das möglich?

Viele menschen kommen in der heutigen zeit nicht mehr umhin sich einen nebenjob zu suchen, da das normale einkommen bei weitem nicht mehr ausreicht. natürlich ist es recht praktisch, wenn man diesen nebenjob direkt von zu hause über das internet machen kann. aber geht das überhaupt und was sollte man beachten?
Jobs in Hannover: Wie ist der Arbeitsmarkt?

Jobs in hannover: wie ist der arbeitsmarkt?

Die arbeitslosenquote liegt 2011 in hannover mit knapp 10 prozent über dem bundesdurchschnitt. eine veränderung hat zum letzten jahr nicht signifikant stattgefunden. wie ist die aktuelle lage und wo kann arbeit gefunden werden?
Arbeiten im Internet: Alle wichtigen Informationen

Arbeiten im internet: alle wichtigen informationen

Mit dem begriff „arbeit“ verbinden die meisten menschen auch die tatsache, dass zur ausübung der tätigkeit ein bestimmter arbeitsplatz aufgesucht werden muss. besonders in der heutigen zeit, in der sehr viele kundenkontakte und transaktionen über den computer oder das telefon abgewickelt werden, ist es allerdings auch nicht mehr unüblich, dass manche menschen von zuhause aus arbeiten.