Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Berufe mit Zukunft: 5 Branchen, die händeringend nach Personal suchen

Schaut man sich die aktuellen Arbeitslosenzahlen an, so ist kaum zu glauben, dass es Branchen gibt, welche händeringend nach Personal suchen. So werden Anzeigen, Inserate online, Headhunters und Mundpropaganda eingeschaltet, um vakante Stellen zu besetzen.

Überblick über die allgemeine Arbeitsmarkpolitik

Arbeitsmarktpolitik Deutschland
Die veröffentlichten Zahlen geben es wider. Die Arbeitslosenquote sinkt, Branchen investieren wieder und der Export steigt. Die bundesweite Arbeitslosenquote im April 2011 lag bei 7,3%. Eine Absenkung um 0,8 Punkte zum Vormonat.
So ist doch zu meinen, dass bei dieser Zahl eine ausreichende Auswahl an qualifizierten Arbeitskräften zu finden sei. Was sind die Ursachen für diesen Missstand? Es kann die Frage gestellt werden, welche Berufe werden gebraucht? Und welche Berufe sind besonders gefragt? Gibt es Berufe mit Zukunft und damit auch Arbeit in der Zukunft? Schaut man sich die Eckwerte des Arbeitsmarktes in Deutschland an, so sind im April 2011 insgesamt 194.371 neu gemeldete Arbeitsstellen gemeldet wurden (Quelle Arbeitsagentur). Wie teilen sich die Zahlen auf die Berufe nun auf? In welcher Branche sind die zumeist gemeldeten Arbeitsstellen zu vermerken?

Branchen und ihre fehlenden Arbeitskräfte

Mangel an Fachkräften im Mittelstand und Handwerk
Aufgrund von fehlenden Fachkräften bei Ingenieuren und im Gesundheitsfaktor möchte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) Fachkräfte aus dem Ausland holen. Besonders Ärzte und Pflegepersonal werden im Gesundheitsbereich händeringend gesucht. Ebenso ist die Quote von gemeldeten Arbeitsstellen im Bezug zu Arbeitssuchenden in den Bereichen Augenoptik, Apotheker, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sehr hoch. Dieses bedeutet, dass es mehr freie Arbeitsstellen als Bewerber gibt und die Arbeitsplätze vakant sind.
Somit sind eindeutig im Fachkräftesegment folgende Branchen, auch Jobs mit Zukunft unterbesetzt: Maschinen- und Fahrzeugbau (Ingenieure und Mechaniker), Dienstleistungen wie Augenoptiker, Gesundheitswesen für Ärzte und Krankenpfleger sowie in den Wirtschaftsbereichen der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Noch nicht genannt ist der gewerbliche Bereich wie Handwerk, Fachlageristen, Telekommunikation sowie die segmentierte Steigerung in der IT-Branche.
Die Handwerksbetriebe schaffen es nicht, ihre Ausbildungsstellen mit passenden Auszubildenden zu besetzen, so dass auch hier davon ausgegangen werden kann, dass dieser Bereich in den kommenden Jahren unter dem Mangel an Arbeitskräften leiden wird. So gehen die Berufsinformationszentren der einzelnen Agenturen für Arbeit in die Schulen, um dort für soziale Berufe, Handswerksberufe und für neue Berufsbilder, wie die Fachkraft im Gesundheitswesen zu werben.
Handwerkskammern und deren angeschlossenen Betriebe fordern eine sofortige Verbesserung des Bildungssystemes in Deutschland, um dem Mangel an Facharbeiter entgegen zu wirken. Der demografische Wandel müsse so schnell als möglich erfolgen. Bei den jährlich bundesweit stattfindendem "Tag der Ausbildung", sollen so auf der einen Seite die Betriebe ihre Ausbildungsbereiche für die Jugendlichen transparent darstellen und auf der anderen Seite die arbeitsmarktpolitische Seite so gelenkt sein, dass die Bewerberzahl für die Zukunft steigen wird.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Arbeit in Australien suchen: Tipps für den Auswanderer in Down-Under

Arbeit in australien suchen: tipps für den auswanderer in down-under

Wer in australien arbeiten möchte, für den gibt es viele verschiedene möglichkeiten. jeder sollte sich zunächst selbst überlegen, wie sein einstieg in down under aussehen sollte. wer die zügel ergreifen und direkt auswandern und in australien leben möchte, für den gibt es eine vielzahl von stellenangeboten. menschen, die sich noch unschlüssig sind, ob der kleinste kontinent der welt wirklich das richtige für sie ist, können erst einmal auf probearbeiten, und zwar in form von auslandspraktika, au pair-jobs oder aber auch über work-und-travel-angebote. in diesem artikel werden ihnen sämtliche möglichkeiten bezüglich der arbeit in australien näher erläutert.
Berlin Job: Wie stehen die Chancen in der Hauptstadt?

Berlin job: wie stehen die chancen in der hauptstadt?

Die arbeitslosenzahl sinkt immer mehr und mehr und man kann sich berechtigte hoffnung machen, dass es einfacher ist einen job zu finden, als noch in der vergangenheit. doch wie sieht es tatsächlich aus in berlin, der landeshauptstadt? chancen sind da - jedoch branchenabhängig.
Datenerfassung als Teilzeitstelle von Zuhause aus: Was man über diesen Job wissen sollte

Datenerfassung als teilzeitstelle von zuhause aus: was man über diesen job wissen sollte

Heimarbeit hat in deutschland einen bombenschlechten ruf – sehr im gegensatz zu den usa, wo büroarbeit insbesondere im computerzeitalter inzwischen weit verbreitet ist. in deutschland sind zwar umfragen zufolge viele menschen daran interessiert, die büroarbeit in die häuslichen vier wände zu verlegen. in der praxis klappt das aber nur ausnahmsweise.