/http%3A%2F%2Fwww.br.de%2Fstatic%2Fimg%2Flogo%2Flogo_fb_thumb.png%3Fversion%3D2%3Fversion%3Dfe7ee%23width%3D450%26height%3D450)
Gabriele Wiedemann
/image%2F0955504%2F20181212%2Fob_0f4679_wp-20180526-008.jpg)
Gabriele Wiedemann
Stauden-Gärtnerin aus Leidenschaft.
Seit meiner Kindheit buddele ich in der Erde (es ist fast noch mehr geworden als damals ;-)
Blogs
Artikel zu entdecken
/http%3A%2F%2Fwww.br.de%2Fstatic%2Fimg%2Flogo%2Flogo_fb_thumb.png%3Fversion%3D2%3Fversion%3Dfe7ee%23width%3D450%26height%3D450)
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren ...
/https%3A%2F%2Fwww.biogaertner.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F04%2Fplo640.jpg%23width%3D640%26height%3D480)
Foto aus dem Filmbeitrag mit Karl Ploberger
Der Film ist heute, am 28. April 2020 im ORF um 20:15 Uhr zu sehen. Ebenso in der Mediathek. Die Sendung heißt "Natur im Garten". Viel Freude damit!
Der Biogärtner und Fernsehmoderator Karl Ploberger stellt hier seinen wunderschönen, naturnahen Garten vor
https://www.biogaertner.at/das-paradies-daheim-
/https%3A%2F%2Fwww.dornbirn.at%2Ffileadmin-client%2F_processed_%2Fcsm_20190510_Essbare_Stadt_1_2ebcc7dd72.jpg%23width%3D500%26height%3D334)
Diesen interessanten Artikel will ich euch nicht vorenthalten. Vielleicht ist es in eurer Stadt auch umsetzbar, den Stadtpark so zu gestalten daß Bürger die keinen eigenen Garten haben an frisches, selbstgeerntetes Obst und Gemüse gelangen können. Lest mal...
Mit einem bunten Fest wurde die „essbare Stadt" am vergangenen Freitag im Kulturhaus
/https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FathBTluqvKY%2Fhqdefault.jpg)
Hier habe ich noch einen Filmbeitrag in dem ihr lernen könnt aus Ästen und Bast eine flache Schale zu flechten. Viel Spaß dabei!
Diese Schale kann man ganz leicht selber machen. Eine Anleitung zum Flechten mit Zweigen und Bast - einfach einen Korb selber flechten für Obst oder Blumen o...
/image%2F1026312%2F20210208%2Fob_b5f99a_20210123-122911.jpg)
Diese leckere Salatmischung habe ich bei meiner Arbeit kennengelernt. Vielen Dank also an Familie V. aus Lindenberg! Zuckerhutsalat, Radiccio, 1 Knolle Rote Bete, 1- 2 Karotten, 1- 2 Äpfel (je nach Grösse). Apfelessig, Olivenöl, Kurkuma, Pfeffer und Meersalz. Für Leute die es süsser mögen evtl. etwas Agavendicksaft dazugeben. Zuckerhut und Ra
/https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FOLDU8bf7IjI%2Fhqdefault.jpg%23width%3D%26height%3D)
Jeder der ein Stück Land oder Garten hat sollte dieses Video unbedingt kennen. Ich wünsche euch viel Freude beim lernen ;-)
Die Firma "Rapunzel" ist übrigens ein Naturkost - Hersteller hier im Allgäu , in Legau. Jedes Jahr gibt es dort ein legendäres Sommerfest mit Betriebsführungen, interessanten Vorträgen, vielerlei Handwerkskunst- und Gen
/image%2F1026312%2F20200711%2Fob_9a8152_20200710-195607.jpg)
Dieses schnelle Rezept eignet sich prima zur Verwendung von Restkäse und verschiedenem Gemüse. Zutaten Teig: 250 g Dinkelmehl 1 Trockenhefe ! gestr. Tl Salz ca. 1/8 l lauwarmes Wasser 3 Eßl. Olivenöl Alle Zutaten mit dem Mixer zusammenkneten und kurz ruhen lassen. Dann auf einem großen Backblech auf Backpapier auswellen Zutaten Belag: 1 Becher
/https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZ6BvkdTJKaE%2Fhqdefault.jpg%23width%3D480%26height%3D360)
Dieses Video von Ruth Pfennighaus empfehle ich als Vorbereitung zu einer kleinen Frühjahrskur.
Hier noch allgemein über Kräuter und deren Verwendung in der Küche:
/https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FV9MR2slOCNI%2Fhqdefault.jpg)
Diese englischsprachige Fernsehserie in der Gärten auf Vordermann gebracht werden um die Lebensqualität der Besitzer enorm zu erhöhen ist einfach nur sehenswert. Der Gartenbesitzer in dieser Folge ist ein krebskranker junger Mann (bzw. seine Mutter)
Alan Titchmarch chooses Dino Decking as the best composite decking for Harri's dream garden on Ep
/image%2F1026312%2F20201031%2Fob_dc810a_20201029-103131.jpg)
Quittenbrot/ Fruchtleder selbstgemacht und parallel dazu Quittengelee
Kennt ihr diese Leckerei aus Quittenmus? Ich durfte letzte Woche mithelfen diese Leckerei zuzubereiten. Ein bisschen Zeit braucht ihr schon, denn vor dem Trocknen muss das Mus fleissig und kontinuierlich auf dem Herd gerührt werden. Dafür werdet ihr mit einer feinen, relativ gesunden Leckerei belohnt! (Wenn man vom Zucker mal absieht) Parallel da