/image%2F3657027%2F20200922%2Fob_222e3e_img-6482.jpeg)
gartenzwergle
/image%2F3474360%2F20190921%2Fob_68e6e6_sterngucker.jpg)
gartenzwergle
Frei nach Theodor Storm:
Wieder einmal ausgeflogen,
Wieder einmal heimgekehrt;
Fand ich doch die alten Freunde
Und die Herzen unversehrt.
Wird uns wieder wohl vereinen
Frischer Ost und frischer West?
Auch die losesten der Vögel
Tragen allgemach zu Nest.
Immer schwerer wird das Päckchen,
Kaum noch trägt es sich allein;
Und in immer engre Fesseln
Schlinget uns die Heimat eln.
Und an seines Hauses Schwelle
Wird ein jeder festgebannt;
Aber Liebesfäden spinnen
Heimlich sich von Land zu Land.
Blogs
Artikel zu entdecken
/image%2F3657027%2F20200922%2Fob_222e3e_img-6482.jpeg)
Am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr werden Gäste unterschiedlicher Herkunft ihre Erfahrungen in der Schulzeit austauschen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt das Diakonische Werk Tübingen ein zu einer Vielzahl von Veranstaltungen: https://www.interkulturellewoche.de/2020/tuebingen Am 29. September antworten Menschen auf Fragen wie: Wi
/image%2F3657027%2F20201008%2Fob_adfbdb_radbruecke.jpg)
Wenn alles gut geht, bekommen 3000 Radler nächstes Jahr eine eigene Brücke über den Neckar. Entweder schieben sie bisher ihre Räder zwischen Kinderwagen und Fußgängern hindurch oder sie hangeln sich - mit schlechtem Gewissen - fahrend ans andere Ufer. Für Nord-Südpendler auf zwei Rädern ist der Bau einer Radbrücke am Stauwehr eine große
/image%2F3657027%2F20201104%2Fob_c7e70c_202011queck.jpeg)
Leider betrifft der Teil-Lockdown auch städtische Informationsveranstaltungen wie die für den 10. November geplante zur Bebauung des Queck-Areals. Dieser Brief erreichte uns heute: "Sehr geehrte Damen und Herren, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für Dienstag, 10. November 2020, im evangelischen Gemeindehaus in Tü-Lustnau geplante In
/image%2F3657027%2F20200920%2Fob_f654ea_zaunruebe.jpg)
Seit 2021 ist Herr Thomas Zeeb für das Grünpaten-Programm der Stadt zuständig: thomas.zeeb@tuebingen.de
Am 18. September 2020 lud das Netzwerk Naturschutz des Regierungspräsidiums Tübingen zum Faktencheck Blühflächen ein. Aus der Gartenstraße wurde die Grünpatin Reinhild von Brunn befragt. Hier ihr Statement: <<Projekt Bürgerpatenschaften
/image%2F3657027%2F20210321%2Fob_a94801_210321erdbeben.png)
Das Haus hob sich wie bei einer Explosion... Angeblich war es nur Stärke 3,9...
/https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-Myz9FAF8Hc%2Fhqdefault.jpg)
Im Tübinger Stadtteil Lustnau entsteht ein gemischt genutztes Quartier mit Wohnraum für rund 450 Personen auf einer ehemaligen Industriebrache, dem sogenannt...
Die Tatsache, dass auch bisher belastetes Wasser im Grundwasser aufgenommen wurde, soll beruhigen? In einer Stadt, in der ein Reservebrunnen stillgelegt werden sollte, wundert einen ja ni
/image%2F3657027%2F20201112%2Fob_ac595a_queckubebaut.png)
Nun sind die Präsentationen zum Queck-Areal online. Informieren Sie sich unter: https://www.tuebingen.de/28878.html#/30303 Zu den nachstehenden Bildern (Präsentation von Reinhard Hublow/HPC Rottenburg)stellt sich folgende Frage: Der Grundwasserspiegel wird mit 4m Tiefe angegeben. In den Grafiken reicht jedoch der Altarm des Neckar und damit der a
/image%2F3657027%2F20200731%2Fob_a721d3_bildschirmfoto-2020-07-31-um-13-27-00.png)
In der Sommerpause ist das Büro Brückenhaus dieses Jahr nicht besetzt. Die letzten Monate haben auch bei allen Mitarbeitern viel Ressourcen verbraucht, sodass auch sie ihre Akkus wieder aufladen müssen. Sie sind dann wieder zum neuen Schuljahr mit neuer Energie und viel Schwung für Sie da. DENNOCH: Das Brückenhaus-Mobil im Park Brückenstraße
/image%2F3657027%2F20200914%2Fob_348988_kulturwerk.jpeg)
Eine alte Halle wird Kulturort. Seit vier Jahren finden Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und Tagungen in der Werkstraße 4 statt - mit großer Akzeptanz und Erfolg. Allerdings drängt die spontane Umnutzung nach Verbesserung der Infrastruktur: klemmende Stahltüren, behelfsmäßig der Zugang, nicht regelkonform die WCs, Stolperfallen auf de
/image%2F3657027%2F20210414%2Fob_1561c6_img-6410.jpeg)
Kulturwerk wird saniert! Unterführung wird gebaut! Heißt es...
Ingo Straten, Kulturreferent Stadtwerke, Michael Beier, Leiter Baurechtsamt Tübingen
Kulturwerk: Vor der geplanten Sanierung des Kulturwerks an der Brückenstraße wurde eine Online-Präsentation vonseiten der Stadtwerke durchgeführt. Näheres weiter unten*. Zeitplan: Vorberatung im Planungsausschuss April 2021, Freigabe im Gemeinderat April 2021