finanzenergienews
finanzenergienews
Blogs
/fdata%2F5546265%2Favatar-blog-1298404158-tmpphp9IIfHk.gif)
FinanzenEnergieNews | Aktuell und Wissenswert
Aktuelles und wissenswertes aus der Welt von Fiananzen, Energie, Telekommunikation und Versicherungen. Wir informieren Sie!

Artikel zu entdecken
Oberursel - Rund 61 Prozent der Autofahrer finden, dass es zu viele Verkehrsregeln in Deutschland gibt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die der Kfz-Direktversicherer DA Direkt bei der GfK Gruppe in Auftrag gegeben hat. Die Sommerhitze fördert offenbar die Kreativität von Politikern und Verkehrsexperten. In jedem Jahr werden
Hamburg - 74 Prozent der Deutschen halten die Einführung einer Vermögensteuer für richtig. Nur 17 Prozent der Bevölkerung sprechen sich gegen eine solche Reichensteuer aus. Die verbleibenden neun Prozent sind unentschlossen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschungsdienstleisters Tolu
Berlin (ots) - Vor dem Energie-Gipfel im Kanzleramt am morgigen Dienstag hat die Verbraucherorganisation foodwatch ein Ende der Subventionen für den Anbau von Pflanzen zur Spritherstellung gefordert. "Die Regierung Merkel muss im Zuge der Energiewende Schluss damit machen, den ökologisch wie ökonomisch unsinnigen Anbau von Pflanzen für die Bios
TÜV Rheinland: Baulärm in der Regel bis 22 Uhr an Werktagen erlaubt
Köln - Baustellen sind häufig ein Graus, denn die Arbeiten gehen in den seltensten Fällen spurlos an den Anwohnern vorüber. Versperrte Zufahrten, verstopfte Straßen durch große Fahrzeuge und Baumaterial, zudem Staubwolken, die sich in allen Ritzen festsetzen, und Baulärm sind die häufigsten Belästigungsfaktoren. "Einiges muss leider hingen
Markt, Kosteneffizienz und viele Marktteilnehmer statt Dauersubvention und steigende EEG-Umlage
Berlin - "Jetzt die Erneuerbaren auszubremsen, wäre fatal", erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf die Positionierung des Bundesumweltministers im Rahmen des heutigen Energiegipfels. Zwar sei der zunehmende Anteil volatiler Energiequellen im Gesamtsystem zweifellos eine große Herausforderung für alle Akteu
Frankfurt - Das aktuelle CO2 Barometer von KfW/ZEW zeigt, dass die befragten Unternehmen den Kostenbelastungen durch das Europäische Emissionshandelssystem (EU-EHS) bei ihren Standortentscheidungen einen deutlich geringeren Stellenwert beimessen als weithin angenommen. Zwar investieren die emissionshandelsverpflichteten deutschen Unternehmen zuneh
Berlin - Ein neues Handbuch der Stiftung der Deutschen Wirtschaft zeigt, wie der Übergang von Hauptschulabsolventen in die Ausbildung erfolgreich gelingt. Entscheidungsträger aus Schulen,Unternehmen und der Politik finden dort viele praktische Anregungen. Kostenlos bestellt werden kann das Handbuch per Telefon unter 030 278906-0 oder per E-Mail a
Bonn - Berufseinsteiger aufgepasst: Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums ist man nicht mehr bei den Eltern mitversichert! Die Vorsorgeexperten der Zurich Versicherung weisen darauf hin, dass besonders Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung so bald wie möglich abgeschlossen werden sollten. Ist die Existenz erst einmal grundlege
Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom
Hamburg (ots) - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucher umlegen, läge diese Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei
München - Ab 1. September dürfen gemäß den EU-Regelungen keine haushaltsüblichen Glühlampen mehr in den Handel gebracht werden. Eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von Osram zeigt, dass bei 60 Prozent der Verbrauchergroßes Interesse am Energiesparen besteht und mehr als ein Drittel bereits energiee