Nebenkostenabrechnung: abgelaufene Eichfirst bei Verbrauchszählern, LG Kleve, Urteil vom 19.04.2007, Az: 6 S 205/06 Verbrauchsabhängige Kosten sind gemäß den mietvertraglichen Vereinbarungen abzurechnen. Sind die Eichfristen z.B. für die Wasserzähler abgelaufen, so dürfen die Wasserzähler nicht mehr zur Erfassung des tatsächlichen Gebrauch
Nagel KG
Nagel KG
Verwaltung von Mehrfamilienhäusern, Eigentumsgemeinschaften, Gewerbeobjekten seit mehr als 30 Jahren
Blogs
Blog von Nagel KG Hausverwaltungen
Verwaltung und Vermittlung von Immobilien seit mehr als 30 Jahren

Artikel zu entdecken
/idata%2F2221416%2F%2FSchuhe.jpg)
Die eigene Wohnung platzt aus allen Nähten. Was läge da näher, als sich ein wenig ins Treppenhaus auszudehnen - besonders dann, wenn man sowieso im obersten Stockwerk wohnt und niemanden stört? Ein Eigentümer hatte diese Idee und brachte außerhalb seiner Wohnungstüre mehrere Garderobenelemte (Kleiderhaken etc.) an. Die Nachbarn protestierten
/idata%2F2221416%2F%2Fbestens.jpg)
jetzt können Sie nur mit Ihrem Computer - kostenlos - faxen: auch an: Nagel KG Hausverwaltungen: 05139-6903442 - testen Sie dies - vielleicht mit einer Anfrage: O wir suchen eine neue Verwaltung O für ______ Einheiten O Eigentumsgemeinschaft O Mietobjekt O Gewerbeobjekt O in:__________________________________ O Verwaltungsbeginn ab: _____________
a) Die fortlaufend unpünktliche Erfüllung von Wohngeld- und anderen Zahlungsansprüchen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann den anderen Wohnungseigentümern die Fortsetzung der Gemeinschaft mit dem säumigen Wohnungseigentümer unzumutbar machen und die Entziehung des Wohnungseigentums nach § 18 Abs. 1 WEG rechtfertigen, wenn sie die o
Die Neuregelungen des Wohnungseigentumsgesetzes werden für Sie 2009 wichtig - einer der entscheidenden Begriffe im neuen Recht ist die so genannte doppelt qualifizierte Mehrheitsentscheidung. Wo in der Eigentümerversammlung nach alter Gesetzeslage oft nur einstimmig beschlossen werden konnte, genügt nun in entscheidenden Bereichen eine Mehrheit
Eine allgemeine Angabe darüber, welche Betrag pro m² / Jahr angemessen ist, ist nicht möglich. Dies kann nur auf Grund aller Umstände des Einzelfalls entschieden werden. Möglichkeiten der Rücklagenberechnung Ein altes Haus, für das noch keine ausreichende Rücklage besteht, wird die Ansammlung einer größeren Summe erfordern, da hier mit ei
/idata%2F2221416%2F%2FHeiTherm.jpg)
Geld sparen - Ihrem Mieter helfen - z.B. mit der Installation der nachfolgenden Thermostaten... bei 3 Stück = je 29,95 € bei Conrad Heizkörper-Thermostat HR 20 Mit diesem Thermostat legen Sie genau fest, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit die von Ihnen gewünschte Raumtemperatur herrschen soll. Dabei können Sie die Tage einzeln oder gruppenweis
Urteil setzt Bau-Abzockern ein Ende Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Abzocke durch gierige Bauunternehmer ein Ende bereitet. In einem Urteil vom 18.12.2008 stufte der Bausenat des BGH einen über achthundertfach erhöhten Einheitspreis für Stahlbeton als sittenwidrig ein. Damit treten die Richter Bauunternehmen entgegen, die Bauherren mit speku
Das Sondernutzungsrecht ist im Ergebis das alleinige Gebrauchs- und Nutzungsrecht eines Wohnungseigentümers an Teilen des Gemeinschaftseigentums. Diese Gebrauchs- und Nutzungsrechte der einzelnen Wohnungseigentümer können dahingehend eingeschränkt werden, dass das Recht zum ausschließlichen Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums einem Mitei
/idata%2F2221416%2Fl010.jpg)
Vereinbarung * Zustimmungserfordernis der Grundpfandrechts- und Reallastgläubiger zu einer Vereinbarung nur noch zu Begründung, Änderung und Aufhebung von Sondernutzungsrechten notwendig (§ 5 Abs. 4 Satz 2 WEG n. F.). Eine Zustimmung ist dann nicht erforderlich, wenn der belastete Miteigentumsanteil mit einem Sondernutzungsrecht verbunden wird.