/idata%2F2384107%2FEPDM-1-1mm--440x-330--12kb.jpg)
Hoeppner
Hoeppner
Unternehmer
Blogs
/fdata%2F2384107%2Favatar-blog-1069901477-tmpphpRONFUW.jpg)
Stelzlager ( paving support pads, plots pour dalles, tegeldragers )
Wer Terrassenplatten ohne Mörtel auf einer festen Unterlage verlegen möchte, kann
dies auf einfache Weise mit Stelzlagern ausführen.
Die Terrassenplatten (meist quadratisch) liegen dabei mit ihren vier Ecken auf Plattenlagern. Sie "schweben" so ca. 1 cm über der festen Fläche, die ein Gefälle von mindestens 2 % haben sollte.
Mehr:
http://plattenlager.beepworld.de/stelzlager.htm

Artikel zu entdecken
/idata%2F2384107%2FEPDM-1-1mm--440x-330--12kb.jpg)
Die längere Einwirkung von Temperaturwechseln führt beim Unterbau (z.B. Betonplatte) zu Haarrissen. In diese Risse dringt Feuchtigkeit ein. Durch Frost/Tauwechsel wird die Zerstörung mit jedem Jahr größer. Es lohnt sich, diesen Vorgang durch eine Abdichtung zu unterbinden. Häufige Maßnahmen sind der Einsatz von Abdichtfolien oder die Verwend
Die Bezeichnungen LINDA (sw-ws-gr), STELA (sw-ws-ws) und DIANA (sw-ws-rt) stehen für Terrazzo-Dekore, die früher in den neuen Bundesländern verwendet wurden. Entscheidend für Anschlußbelegungen und Sanierungen: Es gibt sie noch in den Abmessungen 30 x 30 x 3cm. Die Platten sind zwei-schichtig aufgebaut, d.h. die untere Schicht bildet den Kernb
Fugenkreuze werden für die Verlegung von Terrassenplatten (auf Dachterrassen, Terrassen, Balkons und Gehwegen) verwendet. Als Terrassenplatten werden hauptsächlich Platten mit 40 x 40 cm aus Betonwerkstein ( 4 cm stark, gestrahlt ) , Granit ( 3 cm stark, geflammt ) und Keramik ( 2 cm stark ) verwendet. Noch größere Platten aus Betonwerkstein mi
/idata%2F2384107%2Fbautenschutzmatte-bm4--02-07-4mm-8kb.jpg)
Bei Terrassen wird der Untergrund gegen Nässe mittels Folien oder Bitumenbahnen abgedichtet. Die Abdichtung wird bei Terrassen durch das Gewicht der Terrassenplatten (auf Stelzlagern oder Plattenlagern) und Personen mechanisch belastet. Der Fußdurchmesser der Plattenlager bzw. Stelzlager (teilweise mit Noppen auf der Unterseite) beträgt 120, 125
/idata%2F2384107%2FDD17.22b-Querholzer--200x200-25-kb-.jpg)
Bei einer Holz-Terrasse mit Terrassendielen (aus Bangkirai, Sibirische Lärche, WPC, …. ) werden die Dielen auf Tragbalken (oder Querholzern) befestigt. Die Tragbalken sollen nicht mit Feuchtigkeit oder Nässe in Berührung kommen. Da das Gefälle unter den Tragbalken der Holz-Terrasse häufig quer zu diesen verläuft, würde sich das nach unten
/idata%2F2384107%2F%2F30-Bild-1-Plattenlager-von-unten--------25-KB.jpg)
Plattenlager für Terrassen Beschreibung Plattenlager ermöglichen die einfache und mörtellose Verlegung von Terrassenplatten auf Dachterrassen, Terrassen und Balkons. Sie sorgen für die schnelle Abführung des Oberflächenwassers auf den Terrassenplatten und vermeiden Frostaufbrüche und Feinrisse in den Platten. Die Sanierung von Altterrassen i
/idata%2F2384107%2F03-Antirutschmatte-3mm-.jpg)
Das Haupteinsatzgebiet von Antirutschmatten ist die Ladungssicherung beim Gütertransport. Entscheidend für die Wirksamkeit von Antirutschmatten ist der Gleitreibungsbeiwert µ. Die Gleitreibung der Antirutschmatte soll die nötige Haftung zwischen Transportgut und Matte aufbringen. Ebenso wichtig ist die Haftung zwischen Antirutschmatte und der T
/idata%2F2384107%2Fbautenschutzmatte-bm8--02-07-8mm--8k--.jpg)
Bei Terrassen wird der Untergrund gegen Nässe mittels Folien oder Bitumenbahnen abgedichtet. Die Abdichtung wird bei Terrassen durch das Gewicht der Terrassenplatten (auf Stelzlagern oder Plattenlagern) und Personen mechanisch belastet. Der Fußdurchmesser der Plattenlager bzw. Stelzlager (teilweise mit Noppen auf der Unterseite) beträgt 120, 125
Stelzlager dienen zur mörtellosen Verlegung von Terrassenplatten aus Granit, Betonwerkstein, Keramik, Gitterrosten, sowie Holzfliesen. Die Stelzlager DD33, DD34, DD35 und DD36 können für Höhen (Höhe des Hohlraum unter den Terrassenplatten) von 42mm bis 420mm eingesetzt werden. Sie tragen ein Fugenkreuz , das aus vier Fugenstegen besteht und f
/idata%2F2384107%2Fbautenschutzmatte-bm3--02-07-3mm-8kb.jpg)
Bautenschutzmatten als mechanischer Schutz für die Abdichtfolie. Der Einsatz von Bautenschutzmatten (aus Gummi-Recycling) beim Aufbau von Terrasse und Balkon dient u.a.. dem Schutz der relativ dünnen Dichtfolie. Im Besonderen soll sie bei Verwendung von Plattenlagern mit Noppen auf der Unterseite die Dichtfolie schützen. Die Gummi-Bautenschutzma