Schweißpositionen (Wannenposition, Horizontalposition usw.) mit Kurzzeichen
Arnd Rothe
Arnd Rothe
Blogs
Artikel zu entdecken
Die Kurzzeichen für die Schweißpositionen helfen evtl. beim Auffinden des richtigen Begriffs in der Zielsprache: Kurzzeichen Schweißpositionen nach ISO 6947 Welding positions acc. ISO 6947 PA Wannenposition Horizontal welding PB Horizontalposition Horizontal welding of fillet welds (downhand position) PC Querposition Transverse position PD Horiz
/idata%2F2898857%2FNahtformen-DIN-1912.jpg)
Hier eine Übersicht der Nahtformen nach DIN 1912. Das "D" steht dabei immer für "Doppel-" (z.B. DV-Naht = Doppel-V-Naht). Oft gibt es mehrere Bezeichnungen für die gleiche Nahtform, z. B.: - Doppel-V-Naht = X-Naht - Doppel-HV-Naht = K-Naht Quelle: "Maschinenelemente: Gestaltung, Berechnung, Anwendung" von Horst Haberhauer, Ferdinand Bodenstein F
Weitere Informationen zu schweißtechnischer Software in französischer Sprache finden Sie auf www.logisoud.fr. Des informations concernant le logiciel de soudage sont disponibles sur http://www.logisoud.fr
/idata%2F2898857%2F%2Fmigmagd.jpg)
Hier ein Bild zum Aufbau eines Brenners für das Schutzgasschweißen (MIG/MAG): (C) www.wear-management.ch Schutzgasdüse = Gasdüse = Gaskappe : Leitet das Schutzgas über die Schweißstelle, um das Werkstück vor Oxydation zu schützen. Kontaktrohr = Stromdüse : Führt den Elektrodendraht in Richtung Werkstück, überträgt den Schweißstrom auf
/idata%2F2898857%2F%2FW-rmebehandlung.jpg)
Eine mögliche Art der Erwärmung bei der Wärmebehandlung:
/idata%2F2898857%2F%2FBrennereinsatz.jpg)
= auswechselbarer Teil eines Schweißbrenners (Sauerstoff-Acetylen-Gasschweißen) oder Lötbrenneres: Beispiel Brennereinsatz: Brenner, Gesamtbild:
/idata%2F2898857%2Fhsk_SZW.jpg)
hsk = Firmenname des Software-Herstellers. SZW = Schweißzusatzwerkstoffe Dies sind markenunabhängige Bezeichnungen für Schweißzusätze, die vom Software-Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Alternativ kann der Anwender der Software "Eigene Schweißzusätze" definieren, oder die Schweißzusätze von Markenherstellern (Bsp ESAB) auswählen.
Matten mit Wärmfunktion, siehe Bild Wärmebehandlung (beim Stichwort "Induktiv")
/idata%2F2898857%2Fansicht-wps-verfahren.jpg)
Fenster für Schweißanweisungen (WPS), Festlegen des Schweißverfahrens für eine Schweißlage: Fenster für Schweißverfahrensprüfungen (PQR), Festlegen des Schweißverfahrens:
/idata%2F2898857%2F%2Fgrundwerkstoffe.jpg)
Das ist die Bezeichnung des Werkstoffs entsprechend der EN-Norm (Die Werkstoffe haben nach DIN, ISO, EN oder amerikanischer Norm jeweils andere Code-Bezeichnungen):