Entrüster
/fdata%2F3709772%2F%2Favatar-user-3019058-tmpphpuKrQuo.gif)
Entrüster
Wir wollen eine gewiefte Friedenskultur schaffen,
positiven Frieden fördern, friedensfördernde Strukturen begünstigen, zugleich strukturelle Gewalt aufdecken, gewaltfrei bekämpfen und friedliche Alternativen unterstützen.
Blogs
Artikel zu entdecken
Big-Data-Kraken zu meiden, ist gar nicht so einfach – erstens wegen ihrer faktischen Monopolstellung und zweitens, weil kaum noch jemand überblickt, welcher Dienst eigentlich zu welchem Konzern-Imperium gehört. Deshalb haben wir die Dienste und Plattformen mit der größten Verbreitung zusammengestellt. Am Schluss des Artikels listen wir kurz a
noch 50 Tage bleiben bis zur Wahl des Europäischen Parlaments. 50 Tage, um von den Kandidatinnen und Kandidaten Versprechen für eine Europäische Union, die sich bedingungslos für Frieden und Menschenrechte einsetzt, einzufordern. Der Wahlkampf hat gerade erst begonnen, viele Menschen haben sich noch gar nicht mit der Wahl beschäftigt. Das wird
In Somaliland ist der Klimawandel bereits schmerzlich spürbar. Die Multimedia-Story von Safiya und ihrer Familie erzählt, wie die Klimakrise Lebensgrundlagen im globalen Süden zerstört und wie die Menschen sich gegen die Folgen des Klimawandels schützen. Multimedia-Story Jetzt ansehen: "Klimawandel verschärft Hunger" Klimawandel-Story starten
Attac fordert die Durchsetzung der Menschenrechte in der globalisierten Wirtschaft.
Sechster Jahrestag des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza. Menschenrechte werden in den globalisierten Wirtschaftsbeziehungen weiterhin brutal missachtet. Darauf macht das Attac-Netzwerk mit einer Reihe von Videoclips aufmerksam, die ab dem heutigen Mittwoch online gehen. Die Clips zeigen Menschen in Alltagssituationen, die plötzlich mit den drastisc
Dachverbände legen gemeinsame Charta für gemeinnütziges Engagement vor
Mit einer gemeinsamen „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“ haben zwölf Dachverbände und Netzwerke auf die Bedeutung einer unabhängigen Zivilgesellschaft für eine lebendige und starke Demokratie hingewiesen. GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG von Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“, BAGSO - Bundesarbeitsgemeinsch
15 Organisationen beteiligten sich an der ersten Veranstaltung zum Welthungertag auf dem Marktplatz. Dieser Tag gebe mehr Anlass zur Trauer als zur Freude. Auch ich wäre mit meiner Familie geflohen, wenn wir unter menschenunwürdigen Bedingungen oder einem korrupten Regime hätten leben müssen“, sagte Bodo Klimpel. Der Halterner Bürgermeister
Forderung: Freifahrten in Bus und Bahnen für ehrenamtlich engagierte Menschen
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert schon seit vielen Jahren mehr Anerkennungskultur für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Bürgerschaftliches Engagement ist gelebte Demokratie und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren
Im April 2010 veröffentlichte die Whistleblower-Plattform Wikileaks von Assange hunderttausende als geheim klassifizierte US-Dokumente. Dadurch wurden schlimme völkerrechtliche und kriminelle Verstöße der USA aufgedeckt, darunter das Video „Collateral Murder“, das ein Kriegsverbrechen der Besatzung eines Kampfhubschraubers aus 2017 im Irakk
Durch das Attac-Urteil sind potentiell alle gemeinnützigen Vereine gefährdet, die sich politisch einmischen. Es kann aber keine Alternative sein, jede politische Äußerung zu unterlassen. Denn genau das wäre eine Beschädigung der Demokratie und eine Einschränkung des Handlungsspielraums. Anfang des Jahres hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urt
Das Sterben im Mittelmeer beenden! Stop dem Tod an Europas Grenzen
Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief mit drei konkreten Forderungen an die Bundeskanzlerin. Flüchtlings-und Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände, Kirchen, humanitäre Hilfsorganisationen, Seenotrettungsorga